Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Das Wichtigste steht nicht in den Quellen, aber ohne Quellen ist alles unwichtig, was wir über Vergangenheit sagen" (Johann Gustav Droysen, 1858). Quellenarbeit ist keine austauschbare Möglichkeit, die sich durch andere Arrangements ersetzen ließe. Sie ist vielmehr konstitutiv für historisches Denken und Lernen.
Der Band gibt grundlegende theoretische Hinweise und macht praktische Vorschläge zur Quellenarbeit im Geschichtsunterricht.
"Das Wichtigste steht nicht in den Quellen, aber ohne Quellen ist alles unwichtig, was wir über Vergangenheit sagen" (Johann Gustav Droysen, 1858). Quellenarbeit ist keine austauschbare Möglichkeit, die sich durch andere Arrangements ersetzen ließe. Sie ist vielmehr konstitutiv für historisches Denken und Lernen.
Der Band gibt grundlegende theoretische Hinweise und macht praktische Vorschläge zur Quellenarbeit im Geschichtsunterricht.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Methoden Historischen Lernens
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783899741032
ISBN-10: 389974103X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pandel, Hans J
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1953, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 187 x 117 x 23 mm
Von/Mit: Hans J Pandel
Erscheinungsdatum: 15.10.2003
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 101318507

Ähnliche Produkte