Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, einen Eindruck der Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Dimensionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich zu bekommen.

Eingangs der wissenschaftlichen Hausarbeit werden die Begrifflichkeiten und die Bedeutsamkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen im österreichischen Kontext abgegrenzt. In diesem Zusammenhang wird auch die aktuelle Bedeutung dieser Betriebe für die österreichische Wirtschaft dargestellt.

Im Anschluss daran wird eine deskriptive Analyse für ausgewählte Segmente der statistischen Angaben aus dem Fragebogen vorgenommen und graphisch dargestellt. Neben der Visualisierung erfolgt eine Interpretation der verschiedenen Grafiken.

Danach werden die wettbewerbsrelevanten Herausforderungen, welchen die Unternehmen gegenüberstehen, analysiert. Neben diesen Herausforderungen wird evaluiert, mit welchen internen Funktionen die Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen möchten. Die Ergebnisse werden zudem interpretiert.

Außerdem wird eine inferenzstatistische Auswertung ausgewählter Segmente untersucht. Hierbei stehen neben den statistischen Angaben auch die verschiedenen Managementkonzepte im Fokus. Es wird geprüft, ob es signifikante Unterschiede beim Einsatz der Managementkonzepte in Bezug auf die Branche und auf den Gewinn gibt.

Weiterhin findet eine Untersuchung der internen Konsistenz der Bereiche wettbewerbsrelevante Herausforderungen, Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen sowie Wettbewerbsfähigkeit aufgrund unternehmensspezifischer Kompetenzen statt.

Im Anschluss daran wird eine explorative Faktorenanalyse für das Segment ¿Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen¿ durchgeführt.

Den Abschluss bildet das Fazit zur quantitativen Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen in Österreich.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, einen Eindruck der Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Dimensionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich zu bekommen.

Eingangs der wissenschaftlichen Hausarbeit werden die Begrifflichkeiten und die Bedeutsamkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen im österreichischen Kontext abgegrenzt. In diesem Zusammenhang wird auch die aktuelle Bedeutung dieser Betriebe für die österreichische Wirtschaft dargestellt.

Im Anschluss daran wird eine deskriptive Analyse für ausgewählte Segmente der statistischen Angaben aus dem Fragebogen vorgenommen und graphisch dargestellt. Neben der Visualisierung erfolgt eine Interpretation der verschiedenen Grafiken.

Danach werden die wettbewerbsrelevanten Herausforderungen, welchen die Unternehmen gegenüberstehen, analysiert. Neben diesen Herausforderungen wird evaluiert, mit welchen internen Funktionen die Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen möchten. Die Ergebnisse werden zudem interpretiert.

Außerdem wird eine inferenzstatistische Auswertung ausgewählter Segmente untersucht. Hierbei stehen neben den statistischen Angaben auch die verschiedenen Managementkonzepte im Fokus. Es wird geprüft, ob es signifikante Unterschiede beim Einsatz der Managementkonzepte in Bezug auf die Branche und auf den Gewinn gibt.

Weiterhin findet eine Untersuchung der internen Konsistenz der Bereiche wettbewerbsrelevante Herausforderungen, Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen sowie Wettbewerbsfähigkeit aufgrund unternehmensspezifischer Kompetenzen statt.

Im Anschluss daran wird eine explorative Faktorenanalyse für das Segment ¿Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen¿ durchgeführt.

Den Abschluss bildet das Fazit zur quantitativen Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen in Österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668500044
ISBN-10: 3668500045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grün, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Christian Grün
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 109559315

Ähnliche Produkte

Buch