Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitative Marktforschung
Konzepte - Methoden - Analysen
Buch von Hartmut Holzmüller (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
79 Autoren geben Einblick in die theoretischen Wurzeln qualitativer Marktforschung, die grundlegende Methodologie, differente Forschungsstrategien sowie Herausforderungen in der Datenerhebung, Datenanalyse und Dateninterpretation. Anhand von Beispielen wird die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen Methodik bei der Analyse von Fragestellungen aus der Konsumforschung und dem Marketingmanagement demonstriert. In der 2. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen integriert.

"Auch Praktiker können von diesem Lehrbuch profitieren." w&v - werben & verkaufen
79 Autoren geben Einblick in die theoretischen Wurzeln qualitativer Marktforschung, die grundlegende Methodologie, differente Forschungsstrategien sowie Herausforderungen in der Datenerhebung, Datenanalyse und Dateninterpretation. Anhand von Beispielen wird die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen Methodik bei der Analyse von Fragestellungen aus der Konsumforschung und dem Marketingmanagement demonstriert. In der 2. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen integriert.

"Auch Praktiker können von diesem Lehrbuch profitieren." w&v - werben & verkaufen
Über den Autor
Prof. Dr. Renate Buber lehrt und forscht am Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien.

Prof. Dr. Hartmut Holzmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
In "Qualitative Marktforschung" decken ca. 80 AutorInnen eine breite Palette an methodologischen und methodischen Fragen der qualitativen Markt- und Marketingforschung ab. Sie geben Einblick in die theoretischen Wurzeln qualitativer Marktforschung, die grundlegende Methodologie, differente Forschungsstrategien sowie Herausforderungen in der Datenerhebung, Datenanalyse und Dateninterpretation. Anhand von Beispielen wird die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen Methodik bei der Analyse von Fragestellungen aus der Konsumforschung und dem Marketingmanagement demonstriert.

In der 2. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen integriert.
Inhaltsverzeichnis
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis.- Optionen für die Marketingforschung durch die Nutzung qualitativer Methodologie und Methodik.- Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschung.- Zur Bedeutung qualitativer Methodik in der Marktforschungspraxis.- Theoretische Wurzeln.- Erkenntnistheoretische Basis der Marketingwissenschaft.- Phänomenologie.- Ethnomethodologie.- Hermeneutische Wissenssoziologie.- Konstruktivismus.- Symbolischer Interaktionismus.- Methodologie.- Hypothesen und Vorwissen in der qualitativen Marktforschung.- Objektive Hermeneutik.- Grounded Theory.- Ethnographie.- Netnographie.- Sampling-Methoden in der Marktforschung.- Mixed Methods.- Die Güte qualitativer Marktforschung.- Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Fallstudien.- Forschungsstrategie.- Hermeneutische Verfahren.- Dokumentarische Methode.- Konversationsanalyse.- Die diskursanalytische Methode.- Das narrative Interview und die narrative Analyse.- Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung.- Cultural Studies.- Datenerhebung.- Qualitative Interviews.- Convergent Interviewing.- Das Experteninterview.- Das problemzentrierte Interview.- Das Fokusgruppeninterview.- Gruppendiskussionsverfahren und Focus Groups.- Regionale Ontologien.- Qualitative Beobachtung.- Projektive Verfahren in der Marktforschung.- Denke-Laut-Protokolle.- Online Laddering.- Videographie.- Weblogs als Medium der qualitativen Marktbeobachtung und -forschung.- Blueprinting, sequentielle Ereignismethode und Critical Incident Technique.- Protokolle lauten Denkens und Site Covering.- Datenanalyse und Dateninterpretation.- Zur Transkription von Audiodaten.- Qualitative Inhaltsanalyse.- Ethnographische Semantik.- Kundenwünsche verstehen und gewichten durch das PC-unterstützte VerfahrenGABEK®.- Computergestützte Analyse qualitativer Daten.- Software-Instrumente zur Unterstützung qualitativer Analyse.- Reporting.- Exemplarische qualitative Marketingstudien.- Konsumpraktiken in der virtuellen Alltagsökonomie.- Frauen und Biertrinken.- Wohnen in Passivhäusern.- Projektive Verfahren zur Ermittlung der Akzeptanz technologischer Innovationen.- Das Vertrauen von stationären PatientInnen in Krankenhäusern.- Mixed-Model-Design.- Ein Mixed-Method-Ansatz zur Zufriedenheitsmessung.- Künstliche Erlebniswelten.- Dokumentarische Bildinterpretation.- Mehrsprachige Interviews und softwaregestützte Analyse.- Fallstudien in der Strategieforschung.- Interkulturelle Kompetenz deutscher Expatriates in China.- Internationale Pricing-Prozesse in der Unternehmenspraxis.- Qualitative Untersuchung von Organisationsstrukturen.- Das Marketing-Event im Dienst der Kirche.- Der Einsatz qualitativer Methoden im Forschungsdesign für wahlwerbende Organisationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1176
Inhalt: xxi
1152 S.
116 s/w Illustr.
1152 S. 116 Abb.
ISBN-13: 9783834909763
ISBN-10: 3834909769
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Holzmüller, Hartmut
Buber, Renate
Herausgeber: Renate Buber (Prof. Dr.)/Hartmut H Holzmüller (Prof. Dr.)
Auflage: 2. überarbeitete Aufl. 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 246 x 175 x 68 mm
Von/Mit: Hartmut Holzmüller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2009
Gewicht: 2,127 kg
preigu-id: 101735162
Über den Autor
Prof. Dr. Renate Buber lehrt und forscht am Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien.

Prof. Dr. Hartmut Holzmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
In "Qualitative Marktforschung" decken ca. 80 AutorInnen eine breite Palette an methodologischen und methodischen Fragen der qualitativen Markt- und Marketingforschung ab. Sie geben Einblick in die theoretischen Wurzeln qualitativer Marktforschung, die grundlegende Methodologie, differente Forschungsstrategien sowie Herausforderungen in der Datenerhebung, Datenanalyse und Dateninterpretation. Anhand von Beispielen wird die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen Methodik bei der Analyse von Fragestellungen aus der Konsumforschung und dem Marketingmanagement demonstriert.

In der 2. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen integriert.
Inhaltsverzeichnis
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis.- Optionen für die Marketingforschung durch die Nutzung qualitativer Methodologie und Methodik.- Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschung.- Zur Bedeutung qualitativer Methodik in der Marktforschungspraxis.- Theoretische Wurzeln.- Erkenntnistheoretische Basis der Marketingwissenschaft.- Phänomenologie.- Ethnomethodologie.- Hermeneutische Wissenssoziologie.- Konstruktivismus.- Symbolischer Interaktionismus.- Methodologie.- Hypothesen und Vorwissen in der qualitativen Marktforschung.- Objektive Hermeneutik.- Grounded Theory.- Ethnographie.- Netnographie.- Sampling-Methoden in der Marktforschung.- Mixed Methods.- Die Güte qualitativer Marktforschung.- Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Fallstudien.- Forschungsstrategie.- Hermeneutische Verfahren.- Dokumentarische Methode.- Konversationsanalyse.- Die diskursanalytische Methode.- Das narrative Interview und die narrative Analyse.- Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung.- Cultural Studies.- Datenerhebung.- Qualitative Interviews.- Convergent Interviewing.- Das Experteninterview.- Das problemzentrierte Interview.- Das Fokusgruppeninterview.- Gruppendiskussionsverfahren und Focus Groups.- Regionale Ontologien.- Qualitative Beobachtung.- Projektive Verfahren in der Marktforschung.- Denke-Laut-Protokolle.- Online Laddering.- Videographie.- Weblogs als Medium der qualitativen Marktbeobachtung und -forschung.- Blueprinting, sequentielle Ereignismethode und Critical Incident Technique.- Protokolle lauten Denkens und Site Covering.- Datenanalyse und Dateninterpretation.- Zur Transkription von Audiodaten.- Qualitative Inhaltsanalyse.- Ethnographische Semantik.- Kundenwünsche verstehen und gewichten durch das PC-unterstützte VerfahrenGABEK®.- Computergestützte Analyse qualitativer Daten.- Software-Instrumente zur Unterstützung qualitativer Analyse.- Reporting.- Exemplarische qualitative Marketingstudien.- Konsumpraktiken in der virtuellen Alltagsökonomie.- Frauen und Biertrinken.- Wohnen in Passivhäusern.- Projektive Verfahren zur Ermittlung der Akzeptanz technologischer Innovationen.- Das Vertrauen von stationären PatientInnen in Krankenhäusern.- Mixed-Model-Design.- Ein Mixed-Method-Ansatz zur Zufriedenheitsmessung.- Künstliche Erlebniswelten.- Dokumentarische Bildinterpretation.- Mehrsprachige Interviews und softwaregestützte Analyse.- Fallstudien in der Strategieforschung.- Interkulturelle Kompetenz deutscher Expatriates in China.- Internationale Pricing-Prozesse in der Unternehmenspraxis.- Qualitative Untersuchung von Organisationsstrukturen.- Das Marketing-Event im Dienst der Kirche.- Der Einsatz qualitativer Methoden im Forschungsdesign für wahlwerbende Organisationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1176
Inhalt: xxi
1152 S.
116 s/w Illustr.
1152 S. 116 Abb.
ISBN-13: 9783834909763
ISBN-10: 3834909769
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Holzmüller, Hartmut
Buber, Renate
Herausgeber: Renate Buber (Prof. Dr.)/Hartmut H Holzmüller (Prof. Dr.)
Auflage: 2. überarbeitete Aufl. 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 246 x 175 x 68 mm
Von/Mit: Hartmut Holzmüller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2009
Gewicht: 2,127 kg
preigu-id: 101735162
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte