Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualität im Radio
Determinanten der Qualitätsdiskussion im öffentlich-rechtlichen Hörfunk in Deutschland
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Öffentlich-rechtliche und kommerzielle Radiosender in Deutschland stehen in einem harten Wettbewerb um die Akzeptanz des Publikums. Beim öffentlich-rechtlichen Radio geht es auch um seine gesellschaftliche und politische Legitimation. Da die ARD-Radioprogramme ihre Marktanteile nicht mit immer höherem finanziellem Aufwand behaupten können, spielt die Frage ihrer Qualität eine zentrale Rolle.
Was genau ist öffentlich-rechtliche "Qualität" im Hörfunk? Wie lässt sie sich analysieren und mit welchen Verfahren lässt sie sich steuern?
Das Buch stellt aktuelle Entwicklungen in den elektronischen Medien dar, beschreibt Ansätze der Medien- und Wirkungsforschung, beleuchtet die Vorgaben des Rundfunkauftrages und behandelt die spezifischen Bedingungen des Hörens und Wahrnehmens von Radiosendungen.
Im Zentrum steht ein Qualitätssteuerungsmodell, das mit einem differenzierten Katalog von deskriptiven und präskriptiven (Hör-)Kriterien arbeitet. Als kommunikatives "Tool" der Qualitätsbeschreibung und Rückmeldung wird ein spezielles Verfahren von instrumentalisiertem Feedback vorgestellt, das sich von den Feedbackverfahren, die in gruppendynamischen Kontexten üblich sind, grundsätzlich unterscheidet.
Dieses "Monitoring"-Verfahren ist in der praktischen Arbeit im Hörfunk entwickelt worden und wird seit mehreren Jahren im Hessischen Rundfunk erfolgreich angewendet.
Wolfgang Spang ist seit 25 Jahren in der ARD als Sprecher, Moderator, Redakteur und Trainer tätig. Er leitet die Monitoring-Redaktion in der Hörfunk-Sendeleitung beim Hessischen Rundfunk.
Öffentlich-rechtliche und kommerzielle Radiosender in Deutschland stehen in einem harten Wettbewerb um die Akzeptanz des Publikums. Beim öffentlich-rechtlichen Radio geht es auch um seine gesellschaftliche und politische Legitimation. Da die ARD-Radioprogramme ihre Marktanteile nicht mit immer höherem finanziellem Aufwand behaupten können, spielt die Frage ihrer Qualität eine zentrale Rolle.
Was genau ist öffentlich-rechtliche "Qualität" im Hörfunk? Wie lässt sie sich analysieren und mit welchen Verfahren lässt sie sich steuern?
Das Buch stellt aktuelle Entwicklungen in den elektronischen Medien dar, beschreibt Ansätze der Medien- und Wirkungsforschung, beleuchtet die Vorgaben des Rundfunkauftrages und behandelt die spezifischen Bedingungen des Hörens und Wahrnehmens von Radiosendungen.
Im Zentrum steht ein Qualitätssteuerungsmodell, das mit einem differenzierten Katalog von deskriptiven und präskriptiven (Hör-)Kriterien arbeitet. Als kommunikatives "Tool" der Qualitätsbeschreibung und Rückmeldung wird ein spezielles Verfahren von instrumentalisiertem Feedback vorgestellt, das sich von den Feedbackverfahren, die in gruppendynamischen Kontexten üblich sind, grundsätzlich unterscheidet.
Dieses "Monitoring"-Verfahren ist in der praktischen Arbeit im Hörfunk entwickelt worden und wird seit mehreren Jahren im Hessischen Rundfunk erfolgreich angewendet.
Wolfgang Spang ist seit 25 Jahren in der ARD als Sprecher, Moderator, Redakteur und Trainer tätig. Er leitet die Monitoring-Redaktion in der Hörfunk-Sendeleitung beim Hessischen Rundfunk.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Reihe: Sprechen und Verstehen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861103974
ISBN-10: 3861103974
Sprache: Deutsch
Autor: Spang, Wolfgang
Auflage: 1/2006
Hersteller: Röhrig
Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit graphischen Darstellungen
Maße: 211 x 149 x 23 mm
Von/Mit: Wolfgang Spang
Erscheinungsdatum: 15.04.2006
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 106740769
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Reihe: Sprechen und Verstehen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861103974
ISBN-10: 3861103974
Sprache: Deutsch
Autor: Spang, Wolfgang
Auflage: 1/2006
Hersteller: Röhrig
Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit graphischen Darstellungen
Maße: 211 x 149 x 23 mm
Von/Mit: Wolfgang Spang
Erscheinungsdatum: 15.04.2006
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 106740769
Sicherheitshinweis