Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Publikation präsentiert die umfangreiche Puppensammlung von Doris Im Obersteg-Lerch mit über 220 historischen Exponaten. Das Spielzeugmuseum Riehen hat die Schenkung durch die gleichnamige Stiftung zum Anlass genommen, eine Ausstellung und diesen Katalog zu kreieren, die sich beide spielerisch mit den anthropologischen Themen des Sammelns und des Puppenspiels auseinandersetzen. Persönlich, kulturhistorisch oder objektbezogen begleiten Vertiefungstexte von Experten und Expertinnen Photographien und Dokumente aus dem persönlichen Archiv der Baslerin.

Die gleichnamige Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2020 geöffnet.
Diese Publikation präsentiert die umfangreiche Puppensammlung von Doris Im Obersteg-Lerch mit über 220 historischen Exponaten. Das Spielzeugmuseum Riehen hat die Schenkung durch die gleichnamige Stiftung zum Anlass genommen, eine Ausstellung und diesen Katalog zu kreieren, die sich beide spielerisch mit den anthropologischen Themen des Sammelns und des Puppenspiels auseinandersetzen. Persönlich, kulturhistorisch oder objektbezogen begleiten Vertiefungstexte von Experten und Expertinnen Photographien und Dokumente aus dem persönlichen Archiv der Baslerin.

Die gleichnamige Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2020 geöffnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783796540837
ISBN-10: 379654083X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Serif, Ina
Redaktion: Spielzeugmuseum Riehen
Herausgeber: Spielzeugmuseum Riehen/Julia Nothelfer/Ina Serif
Auflage: 1/2019
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 231 x 172 x 31 mm
Von/Mit: Ina Serif
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Gewicht: 0,769 kg
Artikel-ID: 117489005

Ähnliche Produkte