Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erlöserkirche in Bamberg
Ein Bau von German Bestelmeyer
Taschenbuch von Gabriele Wiesemann
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Erlöserkirche in Bamberg ist ein Hauptwerk ihres Architekten German Bestelmeyer. Ab 1926 geplant, bis 1931 gebaut und 1934 eingeweiht, war sie der erste Neubau einer evangelischen Kirche in der alten Bischofsstadt.

Sofort augenfällig ist der architektonische Bezug auf die Baukunst frühchristlich-italienischer Kirchen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass das Gebäude gleichzeitig hoch funktional ist, dass es im Sinne des Werkbunds als Gesamtkunstwerk gestaltet wurde, dass es sich stets am menschlichen Maß orientiert und die Kirche viel biblische Symbolik enthält.

Erstmalig wird die Geschichte der Kirche aus den fast 400 Zeichnungen und Fotos im Nachlass Bestelmeyers und vielen Archivalien dargestellt. Die Skizzenbücher der Italienreisen geben Aufschluss darüber, was den Architekten an der dortigen Baukunst inspiriert hat. Die Publikation stellt auch die jungen Maler und Bildhauer vor, denen Bestelmeyer die Herstellung der Kirchenausstattung übertragen hat.

Über die Erlöserkirche hinaus bietet das Buch Ansätze zum Verständnis jener oft unterschätzen Bauten der 1920er Jahre, die auf bauliche Traditionen Bezug nehmen und gleichzeitig als höchst zeitgemäße und ihrer Bauaufgabe gerecht werdende Architektur verstanden werden wollen.
Die Erlöserkirche in Bamberg ist ein Hauptwerk ihres Architekten German Bestelmeyer. Ab 1926 geplant, bis 1931 gebaut und 1934 eingeweiht, war sie der erste Neubau einer evangelischen Kirche in der alten Bischofsstadt.

Sofort augenfällig ist der architektonische Bezug auf die Baukunst frühchristlich-italienischer Kirchen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass das Gebäude gleichzeitig hoch funktional ist, dass es im Sinne des Werkbunds als Gesamtkunstwerk gestaltet wurde, dass es sich stets am menschlichen Maß orientiert und die Kirche viel biblische Symbolik enthält.

Erstmalig wird die Geschichte der Kirche aus den fast 400 Zeichnungen und Fotos im Nachlass Bestelmeyers und vielen Archivalien dargestellt. Die Skizzenbücher der Italienreisen geben Aufschluss darüber, was den Architekten an der dortigen Baukunst inspiriert hat. Die Publikation stellt auch die jungen Maler und Bildhauer vor, denen Bestelmeyer die Herstellung der Kirchenausstattung übertragen hat.

Über die Erlöserkirche hinaus bietet das Buch Ansätze zum Verständnis jener oft unterschätzen Bauten der 1920er Jahre, die auf bauliche Traditionen Bezug nehmen und gleichzeitig als höchst zeitgemäße und ihrer Bauaufgabe gerecht werdende Architektur verstanden werden wollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
27 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
58 Illustr.
ISBN-13: 9783731914761
ISBN-10: 373191476X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wiesemann, Gabriele
Hersteller: Imhof Verlag
Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, kerstin.mueller@imhof-verlag.de
Abbildungen: 27 schwarz-weiße und 31 farbige Abbildungen
Maße: 235 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Gabriele Wiesemann
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 130529295
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
27 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
58 Illustr.
ISBN-13: 9783731914761
ISBN-10: 373191476X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wiesemann, Gabriele
Hersteller: Imhof Verlag
Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, kerstin.mueller@imhof-verlag.de
Abbildungen: 27 schwarz-weiße und 31 farbige Abbildungen
Maße: 235 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Gabriele Wiesemann
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 130529295
Sicherheitshinweis