Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Über den Autor
Paolo Raile ist Sozialarbeiter, Psychotherapeut in eigener Praxis und leitet zwei psychosoziale Einrichtungen in Wien. Er studierte an der Universität Wien, der Donau-Universität Krems und der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) und promovierte in den Fächern Europäische Ethnologie und Psychotherapiewissenschaft. 2023 habilitierte er sich in der Disziplin Psychotherapiewissenschaft an der SFU, wo er unter anderem zu Eco-Emotions lehrt und forscht.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783830947240
ISBN-10: 3830947240
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raile, Paolo
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 238 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Paolo Raile
Erscheinungsdatum: 13.06.2023
Gewicht: 0,506 kg
Artikel-ID: 126912747

Ähnliche Produkte