Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychotherapie und Tiefenpsychologie
Ein Kurzlehrbuch
Taschenbuch von Hans Strotzka
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt.
Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt.
Zusammenfassung
Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt. Für Studenten der Medizin, Psychologie und Soziologie Werbemittel: SP - Psychotherapie, Werbeblatt
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Psychotherapie.- Spezielle Psychotherapie.- Besondere Anwendung.- Allgemeine Probleme.- Exkurs über Tiefenpsychologie.- Zukunft der Psychotherapie.- Die Beziehungen zur Organmedizin, klinischen Psychiatrie, Psychologie und Sozialwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: x
299 S.
8 s/w Illustr.
299 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783211825723
9783211818107
ISBN-10: 321182572X
3211818103
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strotzka, Hans
Auflage: 3. unveränderte Aufl.
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 216 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Hans Strotzka
Erscheinungsdatum: 18.05.1994
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 106817722
Zusammenfassung
Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt. Für Studenten der Medizin, Psychologie und Soziologie Werbemittel: SP - Psychotherapie, Werbeblatt
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Psychotherapie.- Spezielle Psychotherapie.- Besondere Anwendung.- Allgemeine Probleme.- Exkurs über Tiefenpsychologie.- Zukunft der Psychotherapie.- Die Beziehungen zur Organmedizin, klinischen Psychiatrie, Psychologie und Sozialwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: x
299 S.
8 s/w Illustr.
299 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783211825723
9783211818107
ISBN-10: 321182572X
3211818103
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strotzka, Hans
Auflage: 3. unveränderte Aufl.
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 216 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Hans Strotzka
Erscheinungsdatum: 18.05.1994
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 106817722
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte