Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu den psychologischen Aspekten des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) und ebnet den Weg für Fortschritte in diesem sich rasch entwickelnden Bereich. Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes erläutert das Buch, wie PCOS Ängste und Depressionen verursacht, die Lebensqualität beeinträchtigt und mit anderen psychologischen Problemen einhergeht. Die psychologischen Auswirkungen der wichtigsten Merkmale von PCOS werden ebenfalls untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Insulinresistenz/Diabetes und Fruchtbarkeitsfragen liegt. Das Buch schließt mit einem Kapitel über praktische Empfehlungen, wie man am besten mit Angst und Depression bei PCOS umgeht.
Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.
Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.
Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu den psychologischen Aspekten des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) und ebnet den Weg für Fortschritte in diesem sich rasch entwickelnden Bereich. Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes erläutert das Buch, wie PCOS Ängste und Depressionen verursacht, die Lebensqualität beeinträchtigt und mit anderen psychologischen Problemen einhergeht. Die psychologischen Auswirkungen der wichtigsten Merkmale von PCOS werden ebenfalls untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Insulinresistenz/Diabetes und Fruchtbarkeitsfragen liegt. Das Buch schließt mit einem Kapitel über praktische Empfehlungen, wie man am besten mit Angst und Depression bei PCOS umgeht.
Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.
Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.
Über den Autor
John A. Barry ist Honorardozent für Psychologie an der Abteilung für klinische, pädagogische und Gesundheitspsychologie am University College London, Vereinigtes Königreich. Er ist Diplom-Psychologe und Associate Fellow der British Psychological Society. Seine MSc Health Psychology-Dissertation und seine Doktorarbeit befassten sich mit den psychologischen Aspekten von PCOS, und mehrere seiner von Fachleuten begutachteten Veröffentlichungen zu diesem Thema sind wegweisend auf diesem Gebiet.
Zusammenfassung
Bietet einen umfassenden Überblick über die einzigartigen psychologischen Aspekte von PCOS
Erörtert die komplexe Beziehung zwischen PCOS und psychologischen Problemen
Untersucht Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich evidenzbasierter nicht-pharmakologischer Behandlungen
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung in die biologischen und psychobiologischen Aspekte von PCOS.- Kapitel 2: Depressionen beim polyzystischen Ovarsyndrom.- Kapitel 3: Angstzustände und andere psychologische Probleme bei PCOS.- Kapitel 4: Auswirkungen von Testosteron auf psychologische Aspekte.- Kapitel 5: Insulinresistenz, Diabetes, Stimmung und Binge Eating.- Kapitel 6: Fruchtbarkeit und Psychologie bei PCOS.- Kapitel 7: Psychobiologische Mechanismen bei PCOS.- Kapitel 8: Behandlungen zur Verbesserung der psychologischen Gesundheit bei PCOS.- Kapitel 9: Schlussfolgerung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xx
263 S. 4 s/w Illustr. 263 S. 4 Abb. |
ISBN-13: | 9783031244605 |
ISBN-10: | 3031244605 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-031-24460-5 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Barry, John A. |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Nature Switzerland
Springer International Publishing Springer International Publishing AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | John A. Barry |
Erscheinungsdatum: | 29.07.2023 |
Gewicht: | 0,371 kg |