Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychoanalytisches Archiv und jüdisches Gedächtnis
Freud, Beschneidung und Monotheismus, Passagen Philosophie
Taschenbuch von Franz Maciejewski
Sprache: Deutsch

46,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Y. H. Yerushalmi hat das Verhältnis von Psychoanalyse und Judaismus auf die irritierende Formel gebracht: Psychoanalyse sei "gottloses Judentum". Mit Derrida fragt der Autor nach dem tieferen Sinn dieser Aussage. Sein Argument: Wir vermögen das Familiengeheimnis von Psychoanalyse und Judaismus erst zu lüften, wenn wir des "unvordenklichen Archivs der Beschneidung" eingedenk sind, das sich im Zustand des Vergessenseins befindet. Die Circumcision liegt beiden Schriftgedächtnissen (Judaismus und Psychoanalyse) als gemeinsames Körpergedächtnis zugrunde. In Frage steht damit beider Genese: Hat das Trauma der Beschneidung die psychoanalytische Theoriebildung irgend affiziert? Ist umgekehrt der jüdische Monotheismus das Ergebnis einer besonderen Sozialisationsweise, die Freud im Namen eines allgemeinen Komplexes ("Ödipus") aufgedeckt hat? Gefragt wird nach der Wirkung des kulturell Unbewussten. Die Anstrengung gilt der Entzifferung verborgener Erinnerungsspuren im Sinne von J. Assmann.
Y. H. Yerushalmi hat das Verhältnis von Psychoanalyse und Judaismus auf die irritierende Formel gebracht: Psychoanalyse sei "gottloses Judentum". Mit Derrida fragt der Autor nach dem tieferen Sinn dieser Aussage. Sein Argument: Wir vermögen das Familiengeheimnis von Psychoanalyse und Judaismus erst zu lüften, wenn wir des "unvordenklichen Archivs der Beschneidung" eingedenk sind, das sich im Zustand des Vergessenseins befindet. Die Circumcision liegt beiden Schriftgedächtnissen (Judaismus und Psychoanalyse) als gemeinsames Körpergedächtnis zugrunde. In Frage steht damit beider Genese: Hat das Trauma der Beschneidung die psychoanalytische Theoriebildung irgend affiziert? Ist umgekehrt der jüdische Monotheismus das Ergebnis einer besonderen Sozialisationsweise, die Freud im Namen eines allgemeinen Komplexes ("Ödipus") aufgedeckt hat? Gefragt wird nach der Wirkung des kulturell Unbewussten. Die Anstrengung gilt der Entzifferung verborgener Erinnerungsspuren im Sinne von J. Assmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783851655551
ISBN-10: 3851655559
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maciejewski, Franz
Auflage: 1/2002
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Franz Maciejewski
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 103373086
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783851655551
ISBN-10: 3851655559
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maciejewski, Franz
Auflage: 1/2002
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Franz Maciejewski
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 103373086
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte