Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychoanalytische Kurztherapien
Zur Psychoanalyse in Institutionen
Taschenbuch von Marianne Leuzinger-Bohleber
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kurztherapien, ihren Konzepten und den damit verbundenen klinischen und institutionellen Problemen vermittelt werden (detaillierte iibersicht uber die einzelnen Beitrage: vgl. 7. der Einfuhrung (I) ).
Kurztherapien, ihren Konzepten und den damit verbundenen klinischen und institutionellen Problemen vermittelt werden (detaillierte iibersicht uber die einzelnen Beitrage: vgl. 7. der Einfuhrung (I) ).
Inhaltsverzeichnis
I. Psychoanalytische Kurztherapie: Zur angewandten Psychoanalyse in Institutionen Eine Einführung.- 1. Psychoanalyse und Institution.- 2. Zum Begriff: Psychoanalytische Kurztherapie.- 3. Zur Geschichte der Psychoanalytischen Kurztherapie.- Exkurs von A. Benz: Eindrücke vom Internationalen Symposium zur Psychoanalytischen Kurztherapie in Alicante, 1983.- 4. Die Kontroverse zwischen Lang-Zeit-Therapie und Kurz-Zeit-Therapie.- 5. Kurztherapeutische Behandlungskonzepte und spezifische technische Fragen.- 6. Psychoanalytische Kurztherapie in Forschung und vergleichender Psychotherapieforschung.- 7. Kurzzusammenfassung und Überblick über die Beiträge dieses Buches.- II. Psychoanalytische Fokaltherapie - Eine klassische Psychoanalytische Kurztherapie in Institutionen.- A. Abklärung und Indikationsstellung zur Fokaltherapie.- B. Psychoanalytische Fokaltherapie.- III. Versuch einer Standortbestimmung der Fokaltherapie als einer psychoanalytischen Kurztherapie.- 1. Einführung: Fokaltherapie und Fokalkonferenz als "psychoanalytisches Laboratorium".- 2. Die Einstellung des Analytikers.- 3. Fokaltherapeutische Konzepte.- 4. Indikation.- 5. Prozesse.- 6. Schluß.- IV. Therapiezeit und Lebenszeit: Psychoanalytische Kurzpsychotherapie als Todeserfahrung - Eine kritische Glosse.- V. Psychoanalytische Kurztherapie in psychiatrischen Settings Ein Beitrag der Psychoanalyse zur Sozialtherapie.- 1. Über einige Schwierigkeiten psychotherapeutischer Praxis in der Sozialpsychiatrie.- 2. Der Ideologieverdacht gegenüber der Psychoanalyse.- 3. Psychoanalyse in Institutionen.- 4. Erfahrungen mit analytischer Kurztherapie in der Sozialpsychiatrie.- VI. Zwischen Innen und Außen - Zur angewandten Psychoanalyse in der Psychiatrie.- 1. Der Psychotiker in der Psychiatrie.- 2. Dersoziale Ort der Psychiatrie.- 3. Das psychiatrische Team.- VII. Angewandte Psychoanalyse in der medizinischen Klinik.- 1. Das Funktionsprinzip Liaison-psychiatrischer Tätigkeit an einer medizinischen Universitätsklinik (am Beispiel Zürich).- 2. Zur Qualifikation des Liaison-Psychiaters, bzw.-Analytikers.- 3. Zur Arbeitsweise des Liaison-Analytikers.- 4. Allgemeine Probleme der Liaison-psychiatrischen Arbeit.- 5. Schlußfolgerungen.- VIII. Die psychoanalytisch orientierte Krisenberatungsstelle.- 1. Was ist eine Krise?.- 2. Die Krisenberatungsstelle am Institut für Angewandte Psychologie.- 3. Was leistet eine psychoanalytisch orientierte Krisenberatung?.- 4. Institutionelle Einflüsse auf die Möglichkeiten der Krisenberatung.- 5. Zusammenfassung.- IX. Psychoanalytikerin in einer Child Guidance Clinic.- 1. Zur Geschichte der Child Guidance Clinic.- 2. Psychoanalytiker in sozialen Einrichtungen.- 3. Die Vorgehensweise am Institut (mit zwei Falldarstellungen).- 4. Die fürsorgerische Tätigkeit.- X. Psychologische Beratungsstelle für Frauen Zürich Eine Auseinandersetzung mit Fragen, die sich momentanen Antworten widersetzen.- 1. "Frauen beraten Frauen" - Psychoanalytisches Arbeiten an der Institution Psychologische Beratungsstelle für Frauen.- 2. Macht und Arbeit von Frauen im Spannungsfeld von weiblichem Lebenszusammenhang und gesamtgesellschaftlicher Orientierung.- 3. Wie arbeiten wir damit? Was bringt uns dieser Ansatz?.- 4. Die Beratungsstelle als Analysator.- 5. Resume.- XI. Psychoanalyse und Institution - Eine Bilanz.- Kommentierte Kurzbibliographie.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 257 S.
ISBN-13: 9783531117409
ISBN-10: 3531117408
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Auflage: 1985
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Leuzinger-Bohleber
Erscheinungsdatum: 01.01.1985
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106555156
Inhaltsverzeichnis
I. Psychoanalytische Kurztherapie: Zur angewandten Psychoanalyse in Institutionen Eine Einführung.- 1. Psychoanalyse und Institution.- 2. Zum Begriff: Psychoanalytische Kurztherapie.- 3. Zur Geschichte der Psychoanalytischen Kurztherapie.- Exkurs von A. Benz: Eindrücke vom Internationalen Symposium zur Psychoanalytischen Kurztherapie in Alicante, 1983.- 4. Die Kontroverse zwischen Lang-Zeit-Therapie und Kurz-Zeit-Therapie.- 5. Kurztherapeutische Behandlungskonzepte und spezifische technische Fragen.- 6. Psychoanalytische Kurztherapie in Forschung und vergleichender Psychotherapieforschung.- 7. Kurzzusammenfassung und Überblick über die Beiträge dieses Buches.- II. Psychoanalytische Fokaltherapie - Eine klassische Psychoanalytische Kurztherapie in Institutionen.- A. Abklärung und Indikationsstellung zur Fokaltherapie.- B. Psychoanalytische Fokaltherapie.- III. Versuch einer Standortbestimmung der Fokaltherapie als einer psychoanalytischen Kurztherapie.- 1. Einführung: Fokaltherapie und Fokalkonferenz als "psychoanalytisches Laboratorium".- 2. Die Einstellung des Analytikers.- 3. Fokaltherapeutische Konzepte.- 4. Indikation.- 5. Prozesse.- 6. Schluß.- IV. Therapiezeit und Lebenszeit: Psychoanalytische Kurzpsychotherapie als Todeserfahrung - Eine kritische Glosse.- V. Psychoanalytische Kurztherapie in psychiatrischen Settings Ein Beitrag der Psychoanalyse zur Sozialtherapie.- 1. Über einige Schwierigkeiten psychotherapeutischer Praxis in der Sozialpsychiatrie.- 2. Der Ideologieverdacht gegenüber der Psychoanalyse.- 3. Psychoanalyse in Institutionen.- 4. Erfahrungen mit analytischer Kurztherapie in der Sozialpsychiatrie.- VI. Zwischen Innen und Außen - Zur angewandten Psychoanalyse in der Psychiatrie.- 1. Der Psychotiker in der Psychiatrie.- 2. Dersoziale Ort der Psychiatrie.- 3. Das psychiatrische Team.- VII. Angewandte Psychoanalyse in der medizinischen Klinik.- 1. Das Funktionsprinzip Liaison-psychiatrischer Tätigkeit an einer medizinischen Universitätsklinik (am Beispiel Zürich).- 2. Zur Qualifikation des Liaison-Psychiaters, bzw.-Analytikers.- 3. Zur Arbeitsweise des Liaison-Analytikers.- 4. Allgemeine Probleme der Liaison-psychiatrischen Arbeit.- 5. Schlußfolgerungen.- VIII. Die psychoanalytisch orientierte Krisenberatungsstelle.- 1. Was ist eine Krise?.- 2. Die Krisenberatungsstelle am Institut für Angewandte Psychologie.- 3. Was leistet eine psychoanalytisch orientierte Krisenberatung?.- 4. Institutionelle Einflüsse auf die Möglichkeiten der Krisenberatung.- 5. Zusammenfassung.- IX. Psychoanalytikerin in einer Child Guidance Clinic.- 1. Zur Geschichte der Child Guidance Clinic.- 2. Psychoanalytiker in sozialen Einrichtungen.- 3. Die Vorgehensweise am Institut (mit zwei Falldarstellungen).- 4. Die fürsorgerische Tätigkeit.- X. Psychologische Beratungsstelle für Frauen Zürich Eine Auseinandersetzung mit Fragen, die sich momentanen Antworten widersetzen.- 1. "Frauen beraten Frauen" - Psychoanalytisches Arbeiten an der Institution Psychologische Beratungsstelle für Frauen.- 2. Macht und Arbeit von Frauen im Spannungsfeld von weiblichem Lebenszusammenhang und gesamtgesellschaftlicher Orientierung.- 3. Wie arbeiten wir damit? Was bringt uns dieser Ansatz?.- 4. Die Beratungsstelle als Analysator.- 5. Resume.- XI. Psychoanalyse und Institution - Eine Bilanz.- Kommentierte Kurzbibliographie.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 257 S.
ISBN-13: 9783531117409
ISBN-10: 3531117408
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Auflage: 1985
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Leuzinger-Bohleber
Erscheinungsdatum: 01.01.1985
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106555156
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte