Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses kurze Buch bietet eine psychoanalytische Verteidigung der Polyamorie und beleuchtet die Probleme monogamer Beziehungen und wie sie Konflikte zwischen einem Analysanden und dem Anderen verursachen. Gildersleeve zeigt, dass Polyamorie die Sackgassen der Monogamie umgeht, und argumentiert, dass der Wert dieser Beziehungsstruktur unterschätzt wird, weil das Thema nicht gründlich reflektiert oder durchdacht wurde. Um diese Ziele zu erreichen, nutzt Gildersleeve methodisch die polyamore Literatur sowie Zizeks Interpretation von Lacan und eine Heideggersche Interpretation von Jung. Sein Ziel ist es, eine produktivere und authentischere Beziehungsstruktur aufzuzeigen, indem er das Unbewusste der Monogamie und ihrer Alternative, der Polyamorie, offenlegt. Durch die Integration von Polyamorie und Psychoanalyse bietet dieses Buch "neue diskursive Möglichkeiten für die Entwicklung polyamorer Identitäten, Beziehungen und Emotionen" und stellt die Lacansche Frage "Hast du in Übereinstimmung mit deinem Begehren gehandelt?".
Dieses kurze Buch bietet eine psychoanalytische Verteidigung der Polyamorie und beleuchtet die Probleme monogamer Beziehungen und wie sie Konflikte zwischen einem Analysanden und dem Anderen verursachen. Gildersleeve zeigt, dass Polyamorie die Sackgassen der Monogamie umgeht, und argumentiert, dass der Wert dieser Beziehungsstruktur unterschätzt wird, weil das Thema nicht gründlich reflektiert oder durchdacht wurde. Um diese Ziele zu erreichen, nutzt Gildersleeve methodisch die polyamore Literatur sowie Zizeks Interpretation von Lacan und eine Heideggersche Interpretation von Jung. Sein Ziel ist es, eine produktivere und authentischere Beziehungsstruktur aufzuzeigen, indem er das Unbewusste der Monogamie und ihrer Alternative, der Polyamorie, offenlegt. Durch die Integration von Polyamorie und Psychoanalyse bietet dieses Buch "neue diskursive Möglichkeiten für die Entwicklung polyamorer Identitäten, Beziehungen und Emotionen" und stellt die Lacansche Frage "Hast du in Übereinstimmung mit deinem Begehren gehandelt?".
Über den Autor
Matthew Gildersleeve enseigne et mène des recherches à l'université du Queensland à Brisbane, en Australie. Il travaille actuellement sur un projet portant sur l'ontologie phénoménologique de la psychanalyse. Ses recherches antérieures ont porté sur la perception multisensorielle, la psychologie des facteurs humains et la psychologie clinique.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9786207932412
ISBN-10: 6207932412
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gildersleeve, Matthew
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Matthew Gildersleeve
Erscheinungsdatum: 14.08.2024
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 129924949

Ähnliche Produkte