Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychische Belastung durch die Erkrankung Duchenne Muskeldystrophie
Unterstützungsmöglichkeiten für die Betroffenen und deren Familie
Taschenbuch von Sarah Bürscher
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Forschungsproblem: Duchenne Muskeldystrophie Patienten müssen ständig mit neuen Verlusten von Fähigkeiten umgehen und erleben daher eine hohe psychische Belastung. Fragestellung: Wie wirkt sich DMD auf das psychische Befinden der Betroffenen und deren Eltern aus? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Methodik: Es wurde eine systematische Literaturrecherche mithilfe PubMed, Cinahl, Google Scholar und Livivo durchgeführt. Ergebnis: Im Verlauf der Erkrankung wurden die Patienten mit vielen verschiedenen Gefühlen wie Angst, Verzweiflung, Wut, Aussichtslosigkeit und Depressionen konfrontiert. Ähnliche Gefühle traten bei den Eltern vor allem bei der Diagnosestellung auf. Verschiedene Lebensabschnitte, wie das Schulalter und damit verbundene Ausgrenzungen, die endgültige Rollstuhlabhängigkeit, Pubertät mit fehlenden Erfahrungen einer Partnerschaft, das Klarwerden über die verkürzte Lebenserwartung und der ständige Verlust von Fähigkeiten, bedeutet für die Patienten und deren Eltern eine große Belastung und stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Dabei sind psychologische Betreuung, ein helfendes soziales Umfeld sowie finanzielle Unterstützung für die Familie wesentlich.
Forschungsproblem: Duchenne Muskeldystrophie Patienten müssen ständig mit neuen Verlusten von Fähigkeiten umgehen und erleben daher eine hohe psychische Belastung. Fragestellung: Wie wirkt sich DMD auf das psychische Befinden der Betroffenen und deren Eltern aus? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Methodik: Es wurde eine systematische Literaturrecherche mithilfe PubMed, Cinahl, Google Scholar und Livivo durchgeführt. Ergebnis: Im Verlauf der Erkrankung wurden die Patienten mit vielen verschiedenen Gefühlen wie Angst, Verzweiflung, Wut, Aussichtslosigkeit und Depressionen konfrontiert. Ähnliche Gefühle traten bei den Eltern vor allem bei der Diagnosestellung auf. Verschiedene Lebensabschnitte, wie das Schulalter und damit verbundene Ausgrenzungen, die endgültige Rollstuhlabhängigkeit, Pubertät mit fehlenden Erfahrungen einer Partnerschaft, das Klarwerden über die verkürzte Lebenserwartung und der ständige Verlust von Fähigkeiten, bedeutet für die Patienten und deren Eltern eine große Belastung und stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Dabei sind psychologische Betreuung, ein helfendes soziales Umfeld sowie finanzielle Unterstützung für die Familie wesentlich.
Über den Autor
Sarah Bürscher, BScN: HLW Steyr, Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege in Linz mit Bachelorabschluss in Pflegewissenschaften an der PMU Salzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9786202224031
ISBN-10: 6202224037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bürscher, Sarah
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Bürscher
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,143 kg
preigu-id: 116765517
Über den Autor
Sarah Bürscher, BScN: HLW Steyr, Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege in Linz mit Bachelorabschluss in Pflegewissenschaften an der PMU Salzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9786202224031
ISBN-10: 6202224037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bürscher, Sarah
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Bürscher
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,143 kg
preigu-id: 116765517
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte