Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prüfungsangst in der Schule
Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung, Pädagogische Psychologie und...
Taschenbuch von Christine Schumacher
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem sehen sich aufgrund des verstärkten Bildungsmonitorings und des Fokus auf Outputorientierung vermehrt mit (standardisierten) Prüfungssituationen konfrontiert. (Hohe) Prüfungsangst als leistungsmindernde Emotion erhält im Zuge dieser Entwicklungen neue Brisanz, wird jedoch sowohl im bildungspolitischen als auch im deutschsprachigen wissenschaftlichen Diskurs bislang kaum thematisiert.
Diese Studie analysiert, wie Lernende die zentrale Abschlussprüfung Mathematik am Ende der Sekundarstufe I wahrnehmen, welche Umweltbedingungen und Persönlichkeitsvariablen ihre Prüfungsangst und ihre Copingstrategien vor und während der Prüfungssituation beeinflussen und wie sich diese Faktoren auf die Leistungsperformanz auswirken. Hierzu wird ein kognitionstheoretisches Prozessmodell schulischer Prüfungsangst entwickelt und empirisch überprüft. Abschließend werden schulpraktische, bildungspolitische und modelltheoretische Implikationen diskutiert.
Die Arbeit richtet sich an Lehrende und Forschende aus Psychologie und Erziehungswissenschaft sowie an Akteure aus Schule und Bildungspolitik.
Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem sehen sich aufgrund des verstärkten Bildungsmonitorings und des Fokus auf Outputorientierung vermehrt mit (standardisierten) Prüfungssituationen konfrontiert. (Hohe) Prüfungsangst als leistungsmindernde Emotion erhält im Zuge dieser Entwicklungen neue Brisanz, wird jedoch sowohl im bildungspolitischen als auch im deutschsprachigen wissenschaftlichen Diskurs bislang kaum thematisiert.
Diese Studie analysiert, wie Lernende die zentrale Abschlussprüfung Mathematik am Ende der Sekundarstufe I wahrnehmen, welche Umweltbedingungen und Persönlichkeitsvariablen ihre Prüfungsangst und ihre Copingstrategien vor und während der Prüfungssituation beeinflussen und wie sich diese Faktoren auf die Leistungsperformanz auswirken. Hierzu wird ein kognitionstheoretisches Prozessmodell schulischer Prüfungsangst entwickelt und empirisch überprüft. Abschließend werden schulpraktische, bildungspolitische und modelltheoretische Implikationen diskutiert.
Die Arbeit richtet sich an Lehrende und Forschende aus Psychologie und Erziehungswissenschaft sowie an Akteure aus Schule und Bildungspolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Titelzusatz: Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 93
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783830933984
ISBN-10: 3830933983
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumacher, Christine
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 211 x 150 x 22 mm
Von/Mit: Christine Schumacher
Erscheinungsdatum: 20.01.2016
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 103992177
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Titelzusatz: Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 93
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783830933984
ISBN-10: 3830933983
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumacher, Christine
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 211 x 150 x 22 mm
Von/Mit: Christine Schumacher
Erscheinungsdatum: 20.01.2016
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 103992177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte