Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Programmierung naturanaloger Verfahren
Soft Computing und verwandte Methoden
Taschenbuch von Jörn Schmidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch geht es um die Programmiertechniken, die zur Implementation sog. naturanaloger Verfahren erforderlich sind. Dabei handelt es sich um Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen, Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden und Neuronale Netze. Der Band ist wegen seiner Konzentration auf Programmiertechniken ein Ergänzungsband zu dem Buch ¿Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren¿. Es werden keine speziellen Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Kenntnis einer der heute üblichen Sprachen wie JAVA oder C#. Die Anleitungen für das Programmieren sind in einem Pseudocode geschrieben, der auch für Anfänger verständlich ist und keine bestimmte Sprache voraussetzt. Nach erfolgreicher Lektüre sind die Leser in der Lage, selbst die genannten Modelle zu programmieren.
In diesem Buch geht es um die Programmiertechniken, die zur Implementation sog. naturanaloger Verfahren erforderlich sind. Dabei handelt es sich um Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen, Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden und Neuronale Netze. Der Band ist wegen seiner Konzentration auf Programmiertechniken ein Ergänzungsband zu dem Buch ¿Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren¿. Es werden keine speziellen Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Kenntnis einer der heute üblichen Sprachen wie JAVA oder C#. Die Anleitungen für das Programmieren sind in einem Pseudocode geschrieben, der auch für Anfänger verständlich ist und keine bestimmte Sprache voraussetzt. Nach erfolgreicher Lektüre sind die Leser in der Lage, selbst die genannten Modelle zu programmieren.
Über den Autor
Dr. Jörn Schmidt, Dipl. Chem., ist Mitglied von COBASC (Computer Based Analysis of Social Complexity) an der Universität Duisburg-Essen.

PD Dr. Christina Klüver ist Privatdozentin für Informatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Jürgen Klüver leitet die Forschungsgruppe COBASC im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
In diesem Buch geht es um die Programmiertechniken, die zur Implementation sogenannter naturanaloger Verfahren erforderlich sind. Dabei handelt es sich um Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen, Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden und Neuronale Netze. Der Band ist wegen seiner Konzentration auf Programmiertechniken ein Ergänzungsband zu dem Buch "Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren". Es werden keine speziellen Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Kenntnis einer der heute üblichen Sprachen wie JAVA oder C#. Die Anleitungen für das Programmieren sind in einem Pseudocode geschrieben, der auch für Anfänger verständlich ist und keine bestimmte Sprache voraussetzt. Nach erfolgreicher Lektüre sind die Leser in der Lage, selbst die genannten Modelle zu programmieren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Programmieren im Zeitalter des Internet.- Boolesche Netze und Zellularautomaten.- Modellierung adaptiver Prozesse.- Simulationen mit Fuzzy-Logik.- Neuronale Netze.- Hybride Systeme.- Schlussbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: ix
261 S.
ISBN-13: 9783834808226
ISBN-10: 3834808229
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Jörn
Klüver, Jürgen
Klüver, Christina
Auflage: 2010
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Jörn Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2010
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 101634981
Über den Autor
Dr. Jörn Schmidt, Dipl. Chem., ist Mitglied von COBASC (Computer Based Analysis of Social Complexity) an der Universität Duisburg-Essen.

PD Dr. Christina Klüver ist Privatdozentin für Informatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Jürgen Klüver leitet die Forschungsgruppe COBASC im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
In diesem Buch geht es um die Programmiertechniken, die zur Implementation sogenannter naturanaloger Verfahren erforderlich sind. Dabei handelt es sich um Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen, Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden und Neuronale Netze. Der Band ist wegen seiner Konzentration auf Programmiertechniken ein Ergänzungsband zu dem Buch "Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren". Es werden keine speziellen Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Kenntnis einer der heute üblichen Sprachen wie JAVA oder C#. Die Anleitungen für das Programmieren sind in einem Pseudocode geschrieben, der auch für Anfänger verständlich ist und keine bestimmte Sprache voraussetzt. Nach erfolgreicher Lektüre sind die Leser in der Lage, selbst die genannten Modelle zu programmieren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Programmieren im Zeitalter des Internet.- Boolesche Netze und Zellularautomaten.- Modellierung adaptiver Prozesse.- Simulationen mit Fuzzy-Logik.- Neuronale Netze.- Hybride Systeme.- Schlussbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: ix
261 S.
ISBN-13: 9783834808226
ISBN-10: 3834808229
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Jörn
Klüver, Jürgen
Klüver, Christina
Auflage: 2010
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Jörn Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2010
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 101634981
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte