Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Programmierte Therapie am Bewegungsapparat
Chirotherapie
Taschenbuch von Herbert Frisch
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der "Frisch" liegt nun in der 2., korrigierten Auflage vor und erweist sich als das neue Standardwerk der programmierten Therapie. Das Buch gibt eine Bilanz der heutigen Kenntnisse der Biomechanik der Gelenke und der physiologischen, therapeutisch relevanten Steuerungsvorgänge. Es beschreibt die Entstehung sowie die Behandlung von Funktionsstörungen und die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen. Zwischen den klassischen Feldern der konservativen und operativen Behandlung etablieren sich eine verfeinerte Diagnostik, die funktionelle Strukturanalyse und die darauf basierenden neuen Behandlungsmöglichkeiten - was das vorliegende Buch zum unentbehrlichen Werkzeug für Ärzte, Physiotherapeuten und Krankengymnasten macht.
Der "Frisch" liegt nun in der 2., korrigierten Auflage vor und erweist sich als das neue Standardwerk der programmierten Therapie. Das Buch gibt eine Bilanz der heutigen Kenntnisse der Biomechanik der Gelenke und der physiologischen, therapeutisch relevanten Steuerungsvorgänge. Es beschreibt die Entstehung sowie die Behandlung von Funktionsstörungen und die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen. Zwischen den klassischen Feldern der konservativen und operativen Behandlung etablieren sich eine verfeinerte Diagnostik, die funktionelle Strukturanalyse und die darauf basierenden neuen Behandlungsmöglichkeiten - was das vorliegende Buch zum unentbehrlichen Werkzeug für Ärzte, Physiotherapeuten und Krankengymnasten macht.
Zusammenfassung
Mit der Zunahme funktionellen Denkens in Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Bewegungsapparates haben sich die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie wesentlich erweitert. Zwischen den klassischen Feldern der konservativen und operativen Behandlung etablieren sich eine verfeinerte Diagnostik, die funktionelle Strukturanalyse und die darauf basierenden neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die überarbeitete 2. Auflage des vorliegenden Buches gibt eine Bilanz der heutigen Kenntnisse der Biomechanik der Gelenke und der physiologischen, therapeutisch relevanten Steuerungsvorgänge und beschreibt Entstehung und Behandlung von Funktionsstörungen sowie die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen.- Kann man eine Behandlung programmieren?.- Diagnose durch Strukturanalyse.- Funktionelle Strukturanalyse (5/5-Schema) als Grundlage einer optimalen Therapie am Bewegungsapparat.- 1 Gelenkfunktionsstörung.- Form und Funktion der Gelenke.- Form und Funktion des Kapsel-Band-Apparats.- Stabilität.- Funktionelle (dynamische) Definition der Stabilität.- Form und Funktion der quergestreiften Muskulatur.- 2 Steuerung des Bewegungssystems.- Periphere Steuerung.- Innervation der Muskulatur.- Aufgaben der Sensomotorik des Muskels.- Steuerung durch Gelenkrezeptoren.- Weiterleitung der Nozizeption in den Hinterhornkomplex der Spinaletage.- Hinterhornkomplex.- Steuerung (Zusammenfassung).- Periphere Steuerung.- Zentrale Steuerung.- 3 Klinik: Schmerz und Funktionsstörung (Blockierung).- Nozizeption und Schmerz.- Zusammenfassung der Literaturangaben zur Gelenkblockierung.- Blockierung - Nozizeption - Nozireaktion.- 4 Therapieplanung bei Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.- Der Weg zum Therapieplan.- Pathologie der Hypomobilität.- Therapieplan bei Hypomobilität.- Pathologie der Hypermobilität.- Therapieplan bei Hypermobilität.- Analyse und Technik der Standardbehandlung in der Manuellen Medizin (Basistherapie).- 5 Biomechanik des Wirbelsegments.- Morphologie und Funktion der Bandscheibe.- Mechanische Belastung des Bewegungssegments.- Morphologie und Funktion der Wirbelbogengelenke.- 6 Therapie an der Wirbelsäule.- Fragen bei Funktionsstörungen der Wirbelsäule.- Checkliste für manuelle Wirbelsäulenbehandlungen.- Wahl der Ausgangsstellung.- Standardeinstellungen in Seitenlage.- Grundregeln bei der Fixation.- Grundregeln bei der Mobilisation.- Standardmobilisationstechniken.- Standardmanipulationstechniken.- Zusammenfassung: Technik der WS-Mobilisationund Manipulation.- Zusammenfassung der Behandlungsregeln.- 7 LBH-Region (Lendenwirbelsäule/Becken/Hüftgelenke).- Biomechanik des Beckenringes.- Behandlung der Iliosakralgelenke.- 8 Lendenwirbelsäule.- Biomechanik.- Behandlung der Lendenwirbelsäule.- 9 Hüftgelenk.- Biomechanik.- Behandlung des Hüftgelenks.- 10 Kniegelenk.- Biomechanik.- Behandlung des Kniegelenks.- 11 Fußgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Fußgelenke.- 12 Brustwirbelsäule.- Biomechanik.- Behandlung der Brustwirbelsäule.- 13 Rippengelenke.- Biomechanik der Rippen-Wirbel-Gelenke.- Therapie der Rippenblockierung.- Behandlung der Rippen-Wirbel-Gelenke.- 14 Halswirbelsäule/zervikothorakaler Übergang.- Biomechanik der unteren Halswirbelsäule (C2-C7).- Behandlung der Halswirbelsäule.- 15 Schultergelenke.- Biomechanik der Armgelenke.- Biomechanik der Schultergelenke.- Behandlung des Schultergelenks.- 16 Ellbogengelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Ellbogengelenke.- 17 Handgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Hand- und Fingergelenke.- 18 Kopfgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Kopfgelenke.- 19 Kleines Lexikon der Behandlungsverfahren.- Akupunktur.- Atemtherapie.- Atlastherapie nach Arlen.- Bäderbehandlung.- Bobath-Konzept.- Brügger-Therapie.- Chirogymnastik nach Laabs.- Druckwellenmobilisation nach Zicha und Ruhrmann.- Elektrotherapie.- Entspannungsverfahren.- Muskelentspannung.- Progressive Muskelentspannung nach Jakobson.- Feldenkrais-Methode.- Funktionelle Bewegungslehre (FBL) nach Klein-Vogelbach.- Kryotherapie.- Lösungs- und Atemtherapie nach Schaarschuch und Haase.- Maitland-Therapie.- Manuelle Medizin.- Massageverfahren (Übersicht).- Bindegewebsmassage (BGM).- Manuelle Lymphdrainagemassage.- Medikamentöse Behandlung.- Osteopathie.- Kraniosakrale osteopathische Technik.-Viszerale Osteopathie.- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF).- Manuelle Therapie (MT) PNF in Kombination.- Rückenschule.- Schlingentischbehandlung.- Skoliosebehandlung, dreidimensionale, nach Schroth.- Kriechverfahren nach Klapp.- Skoliosebehandlung nach Gocht-Gessner.- Stemmführungen nach Brunkow.- Therapeutische Lokalanästhesie.- Vojta-Therapie.- 20 Weiterführende Literatur zu den Stichwörtern.- 21 Literatur.- 22 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 780
ISBN-13: 9783642976865
ISBN-10: 3642976867
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frisch, Herbert
Auflage: Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 42 mm
Von/Mit: Herbert Frisch
Erscheinungsdatum: 23.01.2012
Gewicht: 1,309 kg
preigu-id: 106371417
Zusammenfassung
Mit der Zunahme funktionellen Denkens in Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Bewegungsapparates haben sich die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie wesentlich erweitert. Zwischen den klassischen Feldern der konservativen und operativen Behandlung etablieren sich eine verfeinerte Diagnostik, die funktionelle Strukturanalyse und die darauf basierenden neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die überarbeitete 2. Auflage des vorliegenden Buches gibt eine Bilanz der heutigen Kenntnisse der Biomechanik der Gelenke und der physiologischen, therapeutisch relevanten Steuerungsvorgänge und beschreibt Entstehung und Behandlung von Funktionsstörungen sowie die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen.- Kann man eine Behandlung programmieren?.- Diagnose durch Strukturanalyse.- Funktionelle Strukturanalyse (5/5-Schema) als Grundlage einer optimalen Therapie am Bewegungsapparat.- 1 Gelenkfunktionsstörung.- Form und Funktion der Gelenke.- Form und Funktion des Kapsel-Band-Apparats.- Stabilität.- Funktionelle (dynamische) Definition der Stabilität.- Form und Funktion der quergestreiften Muskulatur.- 2 Steuerung des Bewegungssystems.- Periphere Steuerung.- Innervation der Muskulatur.- Aufgaben der Sensomotorik des Muskels.- Steuerung durch Gelenkrezeptoren.- Weiterleitung der Nozizeption in den Hinterhornkomplex der Spinaletage.- Hinterhornkomplex.- Steuerung (Zusammenfassung).- Periphere Steuerung.- Zentrale Steuerung.- 3 Klinik: Schmerz und Funktionsstörung (Blockierung).- Nozizeption und Schmerz.- Zusammenfassung der Literaturangaben zur Gelenkblockierung.- Blockierung - Nozizeption - Nozireaktion.- 4 Therapieplanung bei Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.- Der Weg zum Therapieplan.- Pathologie der Hypomobilität.- Therapieplan bei Hypomobilität.- Pathologie der Hypermobilität.- Therapieplan bei Hypermobilität.- Analyse und Technik der Standardbehandlung in der Manuellen Medizin (Basistherapie).- 5 Biomechanik des Wirbelsegments.- Morphologie und Funktion der Bandscheibe.- Mechanische Belastung des Bewegungssegments.- Morphologie und Funktion der Wirbelbogengelenke.- 6 Therapie an der Wirbelsäule.- Fragen bei Funktionsstörungen der Wirbelsäule.- Checkliste für manuelle Wirbelsäulenbehandlungen.- Wahl der Ausgangsstellung.- Standardeinstellungen in Seitenlage.- Grundregeln bei der Fixation.- Grundregeln bei der Mobilisation.- Standardmobilisationstechniken.- Standardmanipulationstechniken.- Zusammenfassung: Technik der WS-Mobilisationund Manipulation.- Zusammenfassung der Behandlungsregeln.- 7 LBH-Region (Lendenwirbelsäule/Becken/Hüftgelenke).- Biomechanik des Beckenringes.- Behandlung der Iliosakralgelenke.- 8 Lendenwirbelsäule.- Biomechanik.- Behandlung der Lendenwirbelsäule.- 9 Hüftgelenk.- Biomechanik.- Behandlung des Hüftgelenks.- 10 Kniegelenk.- Biomechanik.- Behandlung des Kniegelenks.- 11 Fußgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Fußgelenke.- 12 Brustwirbelsäule.- Biomechanik.- Behandlung der Brustwirbelsäule.- 13 Rippengelenke.- Biomechanik der Rippen-Wirbel-Gelenke.- Therapie der Rippenblockierung.- Behandlung der Rippen-Wirbel-Gelenke.- 14 Halswirbelsäule/zervikothorakaler Übergang.- Biomechanik der unteren Halswirbelsäule (C2-C7).- Behandlung der Halswirbelsäule.- 15 Schultergelenke.- Biomechanik der Armgelenke.- Biomechanik der Schultergelenke.- Behandlung des Schultergelenks.- 16 Ellbogengelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Ellbogengelenke.- 17 Handgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Hand- und Fingergelenke.- 18 Kopfgelenke.- Biomechanik.- Behandlung der Kopfgelenke.- 19 Kleines Lexikon der Behandlungsverfahren.- Akupunktur.- Atemtherapie.- Atlastherapie nach Arlen.- Bäderbehandlung.- Bobath-Konzept.- Brügger-Therapie.- Chirogymnastik nach Laabs.- Druckwellenmobilisation nach Zicha und Ruhrmann.- Elektrotherapie.- Entspannungsverfahren.- Muskelentspannung.- Progressive Muskelentspannung nach Jakobson.- Feldenkrais-Methode.- Funktionelle Bewegungslehre (FBL) nach Klein-Vogelbach.- Kryotherapie.- Lösungs- und Atemtherapie nach Schaarschuch und Haase.- Maitland-Therapie.- Manuelle Medizin.- Massageverfahren (Übersicht).- Bindegewebsmassage (BGM).- Manuelle Lymphdrainagemassage.- Medikamentöse Behandlung.- Osteopathie.- Kraniosakrale osteopathische Technik.-Viszerale Osteopathie.- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF).- Manuelle Therapie (MT) PNF in Kombination.- Rückenschule.- Schlingentischbehandlung.- Skoliosebehandlung, dreidimensionale, nach Schroth.- Kriechverfahren nach Klapp.- Skoliosebehandlung nach Gocht-Gessner.- Stemmführungen nach Brunkow.- Therapeutische Lokalanästhesie.- Vojta-Therapie.- 20 Weiterführende Literatur zu den Stichwörtern.- 21 Literatur.- 22 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 780
ISBN-13: 9783642976865
ISBN-10: 3642976867
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frisch, Herbert
Auflage: Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 42 mm
Von/Mit: Herbert Frisch
Erscheinungsdatum: 23.01.2012
Gewicht: 1,309 kg
preigu-id: 106371417
Warnhinweis