Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Anwendungsbezogen vermittelt der Praxis-Leitfaden Therapeuten und Ärzten ein modernes, ganzheitliches Behandlungskonzept der Infantilen Zerebralparese (IZP). Genauere Diagnosekriterien erlauben heute eine Einteilung der IZP in klar definierte Formen und Varianten. Sie bilden die Grundlage für eine differenzierte Prognose des spontanen Verlaufs beim einzelnen Kind und für eine klare Einschätzung der Behandlungmöglichkeiten. Die Autoren beschreiben die vielfältigen klinischen Erscheinungsformen der IZP und geben praktische Anleitung für eine differenzierte Therapieplanung und ein individuell angepaßtes therapeutisches Vorgehen. Dabei umfassen die therapeutischen Maßnahmen auch psychosoziale Aspekte und Hilfsmittelversorgung.
Anwendungsbezogen vermittelt der Praxis-Leitfaden Therapeuten und Ärzten ein modernes, ganzheitliches Behandlungskonzept der Infantilen Zerebralparese (IZP). Genauere Diagnosekriterien erlauben heute eine Einteilung der IZP in klar definierte Formen und Varianten. Sie bilden die Grundlage für eine differenzierte Prognose des spontanen Verlaufs beim einzelnen Kind und für eine klare Einschätzung der Behandlungmöglichkeiten. Die Autoren beschreiben die vielfältigen klinischen Erscheinungsformen der IZP und geben praktische Anleitung für eine differenzierte Therapieplanung und ein individuell angepaßtes therapeutisches Vorgehen. Dabei umfassen die therapeutischen Maßnahmen auch psychosoziale Aspekte und Hilfsmittelversorgung.
Zusammenfassung
Erste detaillierte und differenzierende Beschreibung der vielfältigen Formen und Entwicklungsverläufe der IZP
Theoretischer Rahmen für die fundierte Therapieplanung
Zahlreiche Anleitungen und Anregungen für die individuelle Analyse und Behandlungsstrategie
Interdisziplinär zusammengesetztes Herausgeber- und Autorenteam
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Klassifikation und klinische Erscheinungsbilder.- 1 Infantile Zerebralparese (IZP): Historischer Abriß.- 2 Formen der infantilen Zerebralparese.- 3 Bewertungskriterien der funktionellen Entwicklung.- 4 Infantile Zerebralparese: Einige Überlegungen zum Problem der Klassifikation.- 5 Einteilung der häufigsten Formen der IZP.- 2. Teil: Motorische Korrelate des Gehirnschadens.- 6 Zusammenhänge zwischen Spontanmotorik und Hirnschädigung in den ersten Lebenswochen.- 3. Teil: Störungen der visuellen Funktionen.- 7 Verminderung der Sehschärfe.- 8 Visuelle und okulomotorische Störungen.- 9 Rehabilitation von Sehschwäche und Rindenblindheit.- 4. Teil: Psychologische und neuropsychologische Aspekte.- 10 Kognitive Entwicklung in den ersten Lebensjahren.- 11 Neuropsychologische Störungen.- 12 Aspekte der Beziehungen in der Familie und in der Behandlung.- 5. Teil: Physiotherapeutische Behandlung: Grundlagen und Voraussetzungen.- 13 Das Setting in der Rehabilitation.- 14 Die Therapeutische Übung.- 15 Spiel, Spielzeug und Spielerfahrung in der Rehabilitation.- 16 Zur Vielschichtigkeit der therapeutischen Verantwortung.- 6. Teil: Orthopädie.- 17 Funktionelle orthopädische Chirurgie und ihre Indikationen bei den Hauptformen.- 18 Postoperative Behandlung.- 19 Orthesenversorgung.- 20 Orthesenindikationen der klinischen Hauptformen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxxi
452 S. 81 s/w Illustr. 452 S. 81 Abb. |
ISBN-13: | 9783540620280 |
ISBN-10: | 3540620281 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Ferrari, Adriano
Cioni, Giovanni |
Redaktion: |
Ferrari, Adriano
Cioni, Giovanni |
Herausgeber: | Adriano Ferrari/Giovanni Cioni |
Übersetzung: |
Reich, V.
Rohregger, G. Burger, H. |
Auflage: | 1. Auflage 1998. Korr. Nachdruck |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 27 mm |
Von/Mit: | Adriano Ferrari (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.01.1998 |
Gewicht: | 0,733 kg |