Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionalität im Kindergarten
Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft
Taschenbuch von Melanie Kuhn
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.
In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.
Über den Autor
Dr. Melanie Kuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 882 'Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten', Teilprojekt 'Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit' an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung

In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Doppelte Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft.- Theoretische Konzeptualisierungen von 'Ethnizität'.- (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft.- Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags.- Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783531186375
ISBN-10: 353118637X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Melanie
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Melanie Kuhn
Erscheinungsdatum: 21.10.2012
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 106820606
Über den Autor
Dr. Melanie Kuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 882 'Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten', Teilprojekt 'Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit' an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung

In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Doppelte Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft.- Theoretische Konzeptualisierungen von 'Ethnizität'.- (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft.- Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags.- Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783531186375
ISBN-10: 353118637X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Melanie
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Melanie Kuhn
Erscheinungsdatum: 21.10.2012
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 106820606
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte