Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Profession und Geschlecht im Krankenhaus. Soziale Praxis der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin
Taschenbuch von Kirsten Sander
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die ethnographische Studie beschreibt das Verhältnis von Profession und Geschlecht am Beispiel der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin im Krankenhaus. Für die Frage, ob und wie das »Geschlecht bei der Arbeit« eine Rolle spielt, werden Interviews mit Schwestern, Pflegern, Ärztinnen und Ärzten sowie teilnehmende Beobachtungen auf Krankenhausstationen ausgewertet. Gegenstand der praxeologischen Analysen sind alltägliche Interaktionssituationen von Pflege und Medizin, z.B. gemeinsame Pausen, Stationsvisiten, wechselseitige Hilfestellungen und ärztliche Anordnungen. Die Untersuchung erörtert die Relevanz des Geschlechts bei der Arbeit als ständige Grenzziehungen: Durch interprofessionelle Zuständigkeitsgrenzen, räumlich-körperliche Zugehörigkeitsgrenzen und diskursive Grenzen werden professionelles Handeln und Geschlechtsbedeutungen miteinander verknüpft. Im Ergebnis wird Weiblichkeit in Pflege und Medizin mittelbar oder unmittelbar abgewertet.
Die ethnographische Studie beschreibt das Verhältnis von Profession und Geschlecht am Beispiel der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin im Krankenhaus. Für die Frage, ob und wie das »Geschlecht bei der Arbeit« eine Rolle spielt, werden Interviews mit Schwestern, Pflegern, Ärztinnen und Ärzten sowie teilnehmende Beobachtungen auf Krankenhausstationen ausgewertet. Gegenstand der praxeologischen Analysen sind alltägliche Interaktionssituationen von Pflege und Medizin, z.B. gemeinsame Pausen, Stationsvisiten, wechselseitige Hilfestellungen und ärztliche Anordnungen. Die Untersuchung erörtert die Relevanz des Geschlechts bei der Arbeit als ständige Grenzziehungen: Durch interprofessionelle Zuständigkeitsgrenzen, räumlich-körperliche Zugehörigkeitsgrenzen und diskursive Grenzen werden professionelles Handeln und Geschlechtsbedeutungen miteinander verknüpft. Im Ergebnis wird Weiblichkeit in Pflege und Medizin mittelbar oder unmittelbar abgewertet.
Über den Autor
Kirsten Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2008 an der Universität Osnabrück.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 486
Reihe: Analyse und Forschung, Band 60
Inhalt: 486 S.
ISBN-13: 9783744501644
ISBN-10: 3744501647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Kirsten
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Analyse und Forschung, Band 60
Maße: 220 x 145 x 27 mm
Von/Mit: Kirsten Sander
Erscheinungsdatum: 24.03.2018
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 109337522
Über den Autor
Kirsten Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2008 an der Universität Osnabrück.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 486
Reihe: Analyse und Forschung, Band 60
Inhalt: 486 S.
ISBN-13: 9783744501644
ISBN-10: 3744501647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Kirsten
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Analyse und Forschung, Band 60
Maße: 220 x 145 x 27 mm
Von/Mit: Kirsten Sander
Erscheinungsdatum: 24.03.2018
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 109337522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte