Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis
Methodik, Dogmatik und Diskurs
Taschenbuch von Heiko Breit (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im vorliegenden Sammelband werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxisbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche, arbeitswissenschaftliche und volkswirtschaftliche Ansätze. Controllern und Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht.
Im vorliegenden Sammelband werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxisbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche, arbeitswissenschaftliche und volkswirtschaftliche Ansätze. Controllern und Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht.
Über den Autor

Dr. Heiko Breit ist als Industriesoziologe am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken tätig.

Professor Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann leitet die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz.

Professor Dr. Uwe Cantner leitet den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller¿ Universität Jena.

Zusammenfassung
Im vorliegenden Buch werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxis-/Fallbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche und arbeitswissenschaftliche, sowie volkswirtschaftliche Ansätze Controllern/Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht.
Inhaltsverzeichnis
Die neue Produktivitätskultur.- Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen.- Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz.- Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung.- Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren.- Die Diskussion von Produktivitätsproblemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: x
238 S.
19 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
238 S. 21 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658086312
ISBN-10: 3658086319
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-08631-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Breit, Heiko
Cantner, Uwe
Bullinger-Hoffmann, Angelika C.
Herausgeber: Heiko Breit (Dr.)/Angelika C Bullinger-Hoffmann (Dr.)/Uwe Cantner (Pro
f. Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Heiko Breit (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.06.2017
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 109440248
Über den Autor

Dr. Heiko Breit ist als Industriesoziologe am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken tätig.

Professor Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann leitet die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz.

Professor Dr. Uwe Cantner leitet den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller¿ Universität Jena.

Zusammenfassung
Im vorliegenden Buch werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxis-/Fallbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche und arbeitswissenschaftliche, sowie volkswirtschaftliche Ansätze Controllern/Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht.
Inhaltsverzeichnis
Die neue Produktivitätskultur.- Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen.- Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz.- Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung.- Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren.- Die Diskussion von Produktivitätsproblemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: x
238 S.
19 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
238 S. 21 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658086312
ISBN-10: 3658086319
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-08631-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Breit, Heiko
Cantner, Uwe
Bullinger-Hoffmann, Angelika C.
Herausgeber: Heiko Breit (Dr.)/Angelika C Bullinger-Hoffmann (Dr.)/Uwe Cantner (Pro
f. Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Heiko Breit (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.06.2017
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 109440248
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte