Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Product Information Management (PIM) als Basis für die Produktkommunikation im e-Business
Taschenbuch von Manuel Dirnhofer
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,6, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studienarbeit ist es, eine Übersicht über das Thema ¿Product Information Management¿ (im folgenden PIM) zu geben. Darüber hinaus wird aufgezeigt wie das Thema PIM im Zusammenhang mit dem e-Business, speziell e-Marketing und e-Commerce, für die Marktkommunikation- und Information genutzt werden kann. Es wird auf verschiedene Bereiche des e-Business und dessen Geschäftsbeziehungen eingegangen.

Die Eigenleistung besteht in der Anforderungsbeschreibung an ein PIM-gestütztes Kommunikationssystem im e-Commerce. Hier wird anhand eines Modells die Integration einer PIM-Lösung in die Systemlandschaft eines Unternehmens vorgestellt. Dabei wird auch auf die Probleme bei der Implementierung eines integrierten PIM-Prozesses eingegangen. Eine Schlussbetrachtung und Empfehlung an Unternehmen, die mit e-Commerce und PIM zukünftig Ihre Produktkommunikation verbessern möchten, bilden den Abschluss der Arbeit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,6, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studienarbeit ist es, eine Übersicht über das Thema ¿Product Information Management¿ (im folgenden PIM) zu geben. Darüber hinaus wird aufgezeigt wie das Thema PIM im Zusammenhang mit dem e-Business, speziell e-Marketing und e-Commerce, für die Marktkommunikation- und Information genutzt werden kann. Es wird auf verschiedene Bereiche des e-Business und dessen Geschäftsbeziehungen eingegangen.

Die Eigenleistung besteht in der Anforderungsbeschreibung an ein PIM-gestütztes Kommunikationssystem im e-Commerce. Hier wird anhand eines Modells die Integration einer PIM-Lösung in die Systemlandschaft eines Unternehmens vorgestellt. Dabei wird auch auf die Probleme bei der Implementierung eines integrierten PIM-Prozesses eingegangen. Eine Schlussbetrachtung und Empfehlung an Unternehmen, die mit e-Commerce und PIM zukünftig Ihre Produktkommunikation verbessern möchten, bilden den Abschluss der Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783640512263
ISBN-10: 364051226X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dirnhofer, Manuel
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Manuel Dirnhofer
Erscheinungsdatum: 19.01.2010
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 101375405
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783640512263
ISBN-10: 364051226X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dirnhofer, Manuel
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Manuel Dirnhofer
Erscheinungsdatum: 19.01.2010
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 101375405
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte