54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dr. Immanuel Ulrich ist Inhaber der Professur für Hochschuldidaktik und Psychologie an der IUBH Internationale Hochschule. 2014-19 war er Koordinator der hessenweiten Evaluation des Praxissemesters im Lehramtsstudium (Universitäten Frankfurt/M., Gießen, Kassel) am Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/M.
Alexander Gröschner ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Universität Jena.
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Wie wirkt das Praxissemester im Lehramtsstudium auf Studierende? Ein systematischer Review.- Kompetenzentwicklung im Praxissemester: Zur Bedeutung schulpraktischer Lerngelegenheiten auf den Erwerb von pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden.- Wie verändert sich die Bewertung wissenschaftlicher Studieninhalte in Schulpraktika?.- Auf (Ab-)Wegen oder: Wie man eine "professionelle" Lehrkraft wird.- Professionalisierungsverständnisse im Praxissemester.- Die Entwicklung von Kompetenz- und Selbstwirksamkeitserwartungen im Praxissemester bei Studierenden des Lehramts an Förderschulen.- Was bleibt? Die Entwicklung der subjektiven Kompetenzeinschätzung im Schulpraktikum und darüber hinaus.- Lernen zu Unterrichten - Veränderungen in den Einstellungsmustern von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters im Zusammenhang mit mentorieller Lernbegleitung und Kompetenzeinschätzung.- Welche Rolle spielen die Verarbeitung von Unterrichtsfehlern und die negative Stimmung fürdie subjektiv wahrgenommene Unterrichtskompetenz im Praxissemester? Eine Studie mit Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe Master.- Anforderungen und Erschöpfung während Schulpraktika im Lehramtsstudium.
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: |
xiv
287 S. 13 s/w Illustr. 7 farbige Illustr. 287 S. 20 Abb. 7 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658242084 |
ISBN-10: | 3658242086 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-24208-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Gröschner, Alexander
Ulrich, Immanuel |
Herausgeber: | Immanuel Ulrich/Alexander Gröschner |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Alexander Gröschner (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2020 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Dr. Immanuel Ulrich ist Inhaber der Professur für Hochschuldidaktik und Psychologie an der IUBH Internationale Hochschule. 2014-19 war er Koordinator der hessenweiten Evaluation des Praxissemesters im Lehramtsstudium (Universitäten Frankfurt/M., Gießen, Kassel) am Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/M.
Alexander Gröschner ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Universität Jena.
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Wie wirkt das Praxissemester im Lehramtsstudium auf Studierende? Ein systematischer Review.- Kompetenzentwicklung im Praxissemester: Zur Bedeutung schulpraktischer Lerngelegenheiten auf den Erwerb von pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden.- Wie verändert sich die Bewertung wissenschaftlicher Studieninhalte in Schulpraktika?.- Auf (Ab-)Wegen oder: Wie man eine "professionelle" Lehrkraft wird.- Professionalisierungsverständnisse im Praxissemester.- Die Entwicklung von Kompetenz- und Selbstwirksamkeitserwartungen im Praxissemester bei Studierenden des Lehramts an Förderschulen.- Was bleibt? Die Entwicklung der subjektiven Kompetenzeinschätzung im Schulpraktikum und darüber hinaus.- Lernen zu Unterrichten - Veränderungen in den Einstellungsmustern von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters im Zusammenhang mit mentorieller Lernbegleitung und Kompetenzeinschätzung.- Welche Rolle spielen die Verarbeitung von Unterrichtsfehlern und die negative Stimmung fürdie subjektiv wahrgenommene Unterrichtskompetenz im Praxissemester? Eine Studie mit Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe Master.- Anforderungen und Erschöpfung während Schulpraktika im Lehramtsstudium.
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: |
xiv
287 S. 13 s/w Illustr. 7 farbige Illustr. 287 S. 20 Abb. 7 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658242084 |
ISBN-10: | 3658242086 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-24208-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Gröschner, Alexander
Ulrich, Immanuel |
Herausgeber: | Immanuel Ulrich/Alexander Gröschner |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Alexander Gröschner (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2020 |
Gewicht: | 0,396 kg |