Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxis der Montagetechnik
Produktdesign, Planung, Systemgestaltung
Buch von Peter Konold (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam.

Es werden die Arbeitstechniken zur systematischen Planung von flexiblen Montagesystemen gezeigt. Konkrete Lösungsmöglichkeiten und Hilfsmittel für die Entwicklung und Gestaltung von manuellen und teilautomatisierten Montagesystemen werden dargestellt. Der Katalogteil enthält Systemelemente in Form von Datenblättern mit der Möglichkeit zur überschlägigen Kostenermittlung. In der 2. Auflage wurde ein Kapitel über flexible automatisierte Montagesysteme aufgenommen. Die neue Rechtschreibung und die Umstellung auf ¿ wurden vorgenommen. Das Herstellerverzeichnis wurde aktualisiert und um Angaben von Internetadressen ergänzt.
Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam.

Es werden die Arbeitstechniken zur systematischen Planung von flexiblen Montagesystemen gezeigt. Konkrete Lösungsmöglichkeiten und Hilfsmittel für die Entwicklung und Gestaltung von manuellen und teilautomatisierten Montagesystemen werden dargestellt. Der Katalogteil enthält Systemelemente in Form von Datenblättern mit der Möglichkeit zur überschlägigen Kostenermittlung. In der 2. Auflage wurde ein Kapitel über flexible automatisierte Montagesysteme aufgenommen. Die neue Rechtschreibung und die Umstellung auf ¿ wurden vorgenommen. Das Herstellerverzeichnis wurde aktualisiert und um Angaben von Internetadressen ergänzt.
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Peter Konold lehrt an der FH Ulm Produktionstechnik. Herbert Reger, zuletzt Abteilungsleiter des Zentralbereichs Produktionstechnik der Robert Bosch GmbH/Stuttgart, ist heute freiberuflich als beratender Ingenieur tätig.
Zusammenfassung
Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam.

Um zukünftig im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen marktgerechte Erzeugnisse kostengünstig mit hoher, gleichbleibender Qualität produziert werden. Besonders im Bereich der Erzeugnismontage ist der Einsatz von flexiblen, schnell umrüstbaren Montagesystemen erforderlich. Hierzu bietet das Buch Informationen aus erster Hand zur montagegerechten, recyclefähigen Produktgestaltung. Etliche Grundformen von Montage- und Transfersystemen werden behandelt und Hinweise zur Leistungsabstimmung und Investitionsbeurteilung gegeben. Zahlreiche Beispiele von ausgeführten Montagesystemen zur manuellen bis zur vollautomatischen Montage werden vorgestellt. Datenblätter über Bauelemente namhafter Hersteller und Bezugsquellen und Richtpreise geben konkrete Informationen für die Gestaltung von Montagesystemen und ermöglichen die Kostenermitttlung.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen - Planungssystematik - Planungshilfsmittel - Grundformen von Montagesystemen - Arbeitsplatzgestaltung - Transferkomponenten - Speicher - Produktionszellen - Herstellerverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 304
Reihe: Vieweg Praxiswissen
Inhalt: xii
290 S.
ISBN-13: 9783528138431
ISBN-10: 3528138432
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Konold, Peter
Reger, Herbert
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2003
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Vieweg Praxiswissen
Maße: 246 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Peter Konold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2003
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 102533461
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Peter Konold lehrt an der FH Ulm Produktionstechnik. Herbert Reger, zuletzt Abteilungsleiter des Zentralbereichs Produktionstechnik der Robert Bosch GmbH/Stuttgart, ist heute freiberuflich als beratender Ingenieur tätig.
Zusammenfassung
Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam.

Um zukünftig im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen marktgerechte Erzeugnisse kostengünstig mit hoher, gleichbleibender Qualität produziert werden. Besonders im Bereich der Erzeugnismontage ist der Einsatz von flexiblen, schnell umrüstbaren Montagesystemen erforderlich. Hierzu bietet das Buch Informationen aus erster Hand zur montagegerechten, recyclefähigen Produktgestaltung. Etliche Grundformen von Montage- und Transfersystemen werden behandelt und Hinweise zur Leistungsabstimmung und Investitionsbeurteilung gegeben. Zahlreiche Beispiele von ausgeführten Montagesystemen zur manuellen bis zur vollautomatischen Montage werden vorgestellt. Datenblätter über Bauelemente namhafter Hersteller und Bezugsquellen und Richtpreise geben konkrete Informationen für die Gestaltung von Montagesystemen und ermöglichen die Kostenermitttlung.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen - Planungssystematik - Planungshilfsmittel - Grundformen von Montagesystemen - Arbeitsplatzgestaltung - Transferkomponenten - Speicher - Produktionszellen - Herstellerverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 304
Reihe: Vieweg Praxiswissen
Inhalt: xii
290 S.
ISBN-13: 9783528138431
ISBN-10: 3528138432
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Konold, Peter
Reger, Herbert
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2003
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Vieweg Praxiswissen
Maße: 246 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Peter Konold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2003
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 102533461
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte