Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praktischer Leitfaden der Neuropathologie
Taschenbuch von A. Hirano
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Veränderungen.
Veränderungen.
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen und Methodik.- A. Das Material.- B. Ausbildung in der Neuropathologie.- C. Die Bedeutung der klinischen Daten.- D. Entnahme und Konservierung von Geweben..- E. Makroskopische Untersuchung von Gehirn und Rückenmark.- 1. Die Korrelation der klinischen und pathologisch-anatomischen Befunde.- 2. Die Untersuchung des Gehirns.- Dura mater.- Leptomeninx.- Der Circulus arteriosus Willisi.- Normale Anatomie und Varianten.- Arteriosklerose und Lichtungsverschluß..- Aneurysmen.- Hirnnerven.- Die makroskopische Pathologie der intra-kraniellen Drucksteigerung.- Herniation des Gyrus cinguli (Subfalxiale Herniation).- Tentorielle Herniation (Uncusherniation, transtentorielle Herniation, hippokampale Herniation).- Tonsilläre Herniation.- Weitere Herniationsformen.- Veränderungen des Ventrikelsystems.- Das makroskopische Bild des geschlossenen Gehirns.- Grundsätzliche Überlegungen.- Diffuse Veränderungen.- Herdförmige Veränderungen.- Sekundäre Veränderungen.- Anhang I: Infarkte.- Lokalisation des Infarktes in Abhängigkeit vom Sitz des Verschlusses.- Anhang II: Hirntumoren.- Die Sektion des Gehirns.- Die Sektionstechniken.- Diffuse Veränderungen.- Anhang III: Entmarkungskrankheiten.- Herdförmige Veränderungen.- 3. Untersuchung des Rückenmarkes.- Der spinale Epiduralraum.- Die Leptomeninx spinalis und der Subarach-noidalraum.- Das intakte Rückenmark.- Normale Anatomie.- Pathologische Anatomie des Rückenmarkes.- F. Gewebsentnahme zur mikroskopischen Untersuchung.- G. Färbetechniken.- 1. Die Hämatoxiün-Eosin-Färbung (H.E).- 2. Spezialfarbungen.- Die Nissl-Färbung.- Die Versilberung nach Bielschowsky und ihre Modifikationen (Axon- Versilberung)...- Gliafaserfärbungen.- Markscheidenfärbungen.- Die Sudan-(Fett-)Färbung.- Retikulinfaser- und Bindegewebsfarbungen 125 Lichtoptische Färbung von in Kunststoff eingebettetem Material.- Immunhistochemie.- II. Neuropathologie auf zellulärer Ebene.- A. Die Nervenzellen.- 2. Der Zellkern.- 2. Die Nissl-Substanz.- Chromatolyse.- Lamelläre Einschlüsse (¿Lamellar-Bodies¿)..- Ringförmige Lamellarstrukturen (¿Annulate Lamellae¿).- Membran-Partikelkomplexe.- Andere Veränderungen.- Lipofuscin und andere Pigmente.- Lipofuscin.- Neuromelanin.- Granulovakuoläre Körperchen.- Abnorme Lipideinschlüsse.- 4. Neurofibrillen.- Veränderungen der Neurofilamente.- Alzheimersehe Fibrillenveränderungen.- Der lichtmikroskopische Nachweis der Alzheimerfibrillen.- Vorkommen und Verteilung der Alzheimer-fibrillen.- Die Feinstruktur der Alzheimerfibrillen..- Neurofibrillenveränderungen beim Steele- Richardson-Olszewski-Syndrom.- Weitere Neurofibrillenveränderungen¿.- Eosinophile stäbchenförmige Strukturen (Hirano-Bodies).- 5. Mitochondrien.- 6. Intrazytoplasmatische Einschlüsse.- Pick-Kugeln.- Lewy-Kugeln.- Lafora-Körper.- Intrazytoplasmatische hyaline (kolloidale) Einschlüsse.- Bunina-Körper.- Negri-Körper.- Kleine eosinophile Granula der pigmenthaltigen Nervenzellen der Substantia nigra..- Eosinophile Einschlüsse in Nervenzellen des Thalamus..- 7. Nervenzellfortsätze.- Die Dendriten.- Axone.- Organellenverluste.- Veränderungen der fibrillären Organellen.- Veränderungen des glatten endoplasma-tischen Retikulums.- Vermehrung von Mitochondrien, Vesikeln und ¿Dense-Bodies¿.- Polyglucosankörper.- 8. Synapsen.- Normale Synapsen.- Veränderungen der Synapsen.- ¿Leere Schwellung¿.- Atrophie.- Der leere präsynaptische Sack (¿Empty Synaptic Bag¿).- Tubulovesikuläre Strukturen.- Senile Drusen.- Die kongophile Angiopathie oder Amyloidose der Hirngefäße.- Kuru-Plaques.- Aberrationen der Synapsenentwicklung..- 9. Weitere neuronale Veränderungen.- Nervenzelluntergang.- Dunkle und geschrumpfte Neurone (¿Dark-Neurons¿).- Ischämische Veränderungen.- Doppelkernige Nervenzellen.- Vakuoläre Degeneration.- Neuronale Entwicklung.- ¿Dying-back¿(Distale Axonopathie).- Transneuronale Degeneration.- Gestaltänderungen.- Geschwülste.- B. Astrozyten.- 1. Normale Astrozyten.- 2. Die Pathologie der Astroglia.- Astrozytenschwellung.- Kernveränderungen.- Hypertrophische (gemästete) Astrozyten.- Fasergliose.- Gliainseln (¿Glial Bundles¿).- Einschlüsse in Astrozyten.- Gestaltveränderungen der Astrozyten.- Geschwülste.- Astrozytome.- Glioblastoma multiforme.- C. Oligodendroglia.- 1. Die normale Oligodendroglia.- 2. Pathologie der Oligodendroglia.- D. Die Markscheide.- 1. Die normale zentrale Markscheide.- 2. Die normale periphere Markscheide.- 3. Veränderungen der Markscheide.- Entmarkung.- Die Pathologie des Perikaryon der Oligodendrogliazelle.- Die Pathologie der Markscheide.- Die Pathologie der inneren Schleife.- Remyelinisierung.- Veränderungen der Transversalbänder.- 4. Geschwülste des peripheren Nerven.- E. Makrophagen, Entzündung und Bindegewebe.- F. Das Ependym.- 1. Normales Ependym.- 2. Pathologische Veränderungen des Ependym.- Reaktive Veränderungen.- Das Ependymom.- Das Ependymoblastom.- G. Der Plexus chorioideus.- H. Die Meningen.- 1. Die Dura mater.- 2. Die Leptomeninx.- Normale Anatomie.- Pathologische Veränderungen der Leptomeninx.- Die Meningitis.- Meningeome.- I. Die Gefaßversorgung.- 1. Die Arterien.- Normale Arterien.- Pathologische Veränderungen der Arterien..- Die Arteriosklerose.- Arterielle Verschlüsse und Rupturen.- Aneurysmen.- Gefäßmißbildungen.- 2. Die Venen.- 3. Die Kapillaren.- Die pathologischen Veränderungen der Kapillaren und anderer kleiner Gefäße.- Fenestrationen.- Interzelluläre Verbindungen.- Plasmalemmale (pinozytotische) Vesikel.- Oberflächenmodulation.- Tubuläre Körper (Weibel-Palade) und verwandte Strukturen.- Tubuläre Formationen.- Endothelproliferationen.- Weitere Veränderungen.- 4. Das Hirnödem.- J. Nicht-neuroektodermale Gewebe in der Neuraxis.- 1. Die Hypophyse.- 2. Das Kraniopharyngeom.- 3. Das Cholesteatom.- 4. Endodermalzysten.- 5. Das Germinom.- 6. Teratome.- 7. Bindegewebstumoren.- 8. Chordome.- 9. Metastasen.- III. Auswahl der Lehrbücher und Zeitschriften auf dem Gebiet der Neuropathologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: xx
394 S.
ISBN-13: 9783642687600
ISBN-10: 3642687601
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirano, A.
Übersetzung: Schmitt, H. -P.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: A. Hirano
Erscheinungsdatum: 23.11.2011
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 106372714
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen und Methodik.- A. Das Material.- B. Ausbildung in der Neuropathologie.- C. Die Bedeutung der klinischen Daten.- D. Entnahme und Konservierung von Geweben..- E. Makroskopische Untersuchung von Gehirn und Rückenmark.- 1. Die Korrelation der klinischen und pathologisch-anatomischen Befunde.- 2. Die Untersuchung des Gehirns.- Dura mater.- Leptomeninx.- Der Circulus arteriosus Willisi.- Normale Anatomie und Varianten.- Arteriosklerose und Lichtungsverschluß..- Aneurysmen.- Hirnnerven.- Die makroskopische Pathologie der intra-kraniellen Drucksteigerung.- Herniation des Gyrus cinguli (Subfalxiale Herniation).- Tentorielle Herniation (Uncusherniation, transtentorielle Herniation, hippokampale Herniation).- Tonsilläre Herniation.- Weitere Herniationsformen.- Veränderungen des Ventrikelsystems.- Das makroskopische Bild des geschlossenen Gehirns.- Grundsätzliche Überlegungen.- Diffuse Veränderungen.- Herdförmige Veränderungen.- Sekundäre Veränderungen.- Anhang I: Infarkte.- Lokalisation des Infarktes in Abhängigkeit vom Sitz des Verschlusses.- Anhang II: Hirntumoren.- Die Sektion des Gehirns.- Die Sektionstechniken.- Diffuse Veränderungen.- Anhang III: Entmarkungskrankheiten.- Herdförmige Veränderungen.- 3. Untersuchung des Rückenmarkes.- Der spinale Epiduralraum.- Die Leptomeninx spinalis und der Subarach-noidalraum.- Das intakte Rückenmark.- Normale Anatomie.- Pathologische Anatomie des Rückenmarkes.- F. Gewebsentnahme zur mikroskopischen Untersuchung.- G. Färbetechniken.- 1. Die Hämatoxiün-Eosin-Färbung (H.E).- 2. Spezialfarbungen.- Die Nissl-Färbung.- Die Versilberung nach Bielschowsky und ihre Modifikationen (Axon- Versilberung)...- Gliafaserfärbungen.- Markscheidenfärbungen.- Die Sudan-(Fett-)Färbung.- Retikulinfaser- und Bindegewebsfarbungen 125 Lichtoptische Färbung von in Kunststoff eingebettetem Material.- Immunhistochemie.- II. Neuropathologie auf zellulärer Ebene.- A. Die Nervenzellen.- 2. Der Zellkern.- 2. Die Nissl-Substanz.- Chromatolyse.- Lamelläre Einschlüsse (¿Lamellar-Bodies¿)..- Ringförmige Lamellarstrukturen (¿Annulate Lamellae¿).- Membran-Partikelkomplexe.- Andere Veränderungen.- Lipofuscin und andere Pigmente.- Lipofuscin.- Neuromelanin.- Granulovakuoläre Körperchen.- Abnorme Lipideinschlüsse.- 4. Neurofibrillen.- Veränderungen der Neurofilamente.- Alzheimersehe Fibrillenveränderungen.- Der lichtmikroskopische Nachweis der Alzheimerfibrillen.- Vorkommen und Verteilung der Alzheimer-fibrillen.- Die Feinstruktur der Alzheimerfibrillen..- Neurofibrillenveränderungen beim Steele- Richardson-Olszewski-Syndrom.- Weitere Neurofibrillenveränderungen¿.- Eosinophile stäbchenförmige Strukturen (Hirano-Bodies).- 5. Mitochondrien.- 6. Intrazytoplasmatische Einschlüsse.- Pick-Kugeln.- Lewy-Kugeln.- Lafora-Körper.- Intrazytoplasmatische hyaline (kolloidale) Einschlüsse.- Bunina-Körper.- Negri-Körper.- Kleine eosinophile Granula der pigmenthaltigen Nervenzellen der Substantia nigra..- Eosinophile Einschlüsse in Nervenzellen des Thalamus..- 7. Nervenzellfortsätze.- Die Dendriten.- Axone.- Organellenverluste.- Veränderungen der fibrillären Organellen.- Veränderungen des glatten endoplasma-tischen Retikulums.- Vermehrung von Mitochondrien, Vesikeln und ¿Dense-Bodies¿.- Polyglucosankörper.- 8. Synapsen.- Normale Synapsen.- Veränderungen der Synapsen.- ¿Leere Schwellung¿.- Atrophie.- Der leere präsynaptische Sack (¿Empty Synaptic Bag¿).- Tubulovesikuläre Strukturen.- Senile Drusen.- Die kongophile Angiopathie oder Amyloidose der Hirngefäße.- Kuru-Plaques.- Aberrationen der Synapsenentwicklung..- 9. Weitere neuronale Veränderungen.- Nervenzelluntergang.- Dunkle und geschrumpfte Neurone (¿Dark-Neurons¿).- Ischämische Veränderungen.- Doppelkernige Nervenzellen.- Vakuoläre Degeneration.- Neuronale Entwicklung.- ¿Dying-back¿(Distale Axonopathie).- Transneuronale Degeneration.- Gestaltänderungen.- Geschwülste.- B. Astrozyten.- 1. Normale Astrozyten.- 2. Die Pathologie der Astroglia.- Astrozytenschwellung.- Kernveränderungen.- Hypertrophische (gemästete) Astrozyten.- Fasergliose.- Gliainseln (¿Glial Bundles¿).- Einschlüsse in Astrozyten.- Gestaltveränderungen der Astrozyten.- Geschwülste.- Astrozytome.- Glioblastoma multiforme.- C. Oligodendroglia.- 1. Die normale Oligodendroglia.- 2. Pathologie der Oligodendroglia.- D. Die Markscheide.- 1. Die normale zentrale Markscheide.- 2. Die normale periphere Markscheide.- 3. Veränderungen der Markscheide.- Entmarkung.- Die Pathologie des Perikaryon der Oligodendrogliazelle.- Die Pathologie der Markscheide.- Die Pathologie der inneren Schleife.- Remyelinisierung.- Veränderungen der Transversalbänder.- 4. Geschwülste des peripheren Nerven.- E. Makrophagen, Entzündung und Bindegewebe.- F. Das Ependym.- 1. Normales Ependym.- 2. Pathologische Veränderungen des Ependym.- Reaktive Veränderungen.- Das Ependymom.- Das Ependymoblastom.- G. Der Plexus chorioideus.- H. Die Meningen.- 1. Die Dura mater.- 2. Die Leptomeninx.- Normale Anatomie.- Pathologische Veränderungen der Leptomeninx.- Die Meningitis.- Meningeome.- I. Die Gefaßversorgung.- 1. Die Arterien.- Normale Arterien.- Pathologische Veränderungen der Arterien..- Die Arteriosklerose.- Arterielle Verschlüsse und Rupturen.- Aneurysmen.- Gefäßmißbildungen.- 2. Die Venen.- 3. Die Kapillaren.- Die pathologischen Veränderungen der Kapillaren und anderer kleiner Gefäße.- Fenestrationen.- Interzelluläre Verbindungen.- Plasmalemmale (pinozytotische) Vesikel.- Oberflächenmodulation.- Tubuläre Körper (Weibel-Palade) und verwandte Strukturen.- Tubuläre Formationen.- Endothelproliferationen.- Weitere Veränderungen.- 4. Das Hirnödem.- J. Nicht-neuroektodermale Gewebe in der Neuraxis.- 1. Die Hypophyse.- 2. Das Kraniopharyngeom.- 3. Das Cholesteatom.- 4. Endodermalzysten.- 5. Das Germinom.- 6. Teratome.- 7. Bindegewebstumoren.- 8. Chordome.- 9. Metastasen.- III. Auswahl der Lehrbücher und Zeitschriften auf dem Gebiet der Neuropathologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: xx
394 S.
ISBN-13: 9783642687600
ISBN-10: 3642687601
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirano, A.
Übersetzung: Schmitt, H. -P.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: A. Hirano
Erscheinungsdatum: 23.11.2011
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 106372714
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte