Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praktische Baustatik. Tl.3
Taschenbuch von Gerhard Erlhof
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Teil 3 der "Praktischen Baustatik" vertieft und erweitert die Kenntnisse, die für die Behandlung statisch unbestimmter Tragwerke erforderlich sind. Die ersten Abschnitte sind den Formänderungen und ihrer Berechnung mit Hilfe der Arbeitsgleichung, der Berechnung von Biegelinien sowie der Ermittlung von Einflußlinien für Formänderungen gewidmet. Der vollständig überarbeitete Abschnitt 5 behandelt kinematische Untersuchungen sowie statische und geometrische Bestimmtheit und Unbestimmtheit; außerdem bringt er eine Gegenüberstellung von Kraftgrößen- und Drehwinkelverfahren. Die umfangreichen Abschnitte 6 und 7 sind dem Kraftgrößenverfahren gewidmet: Die Ermittlung der Schnittgrößen und Einflußlinien von einfach und mehrfach statisch unbestimmten Systemen sowie der Reduktionssatz werden abgeleitet und mit Hilfe von vollständig durchgerechneten Zahlenbeispielen erläutert. Eine Neuerung gegenüber der 7. Auflage ist das Arbeiten mit Matrizen, Spaltenvektoren und zweidimensionalen Feldern. Völlig neu gefaßt wurde der Abschnitt 8, der das Drehwinkelverfahren ausführt. Die Beispiele behandeln Last- und Verformungsfälle, und in den Berechnungen werden Matrizen und Spaltenvektoren mitverwendet. Am Schluß des Abschnittes steht eine Einführung in die Berechnung nach Theorie II. Ordnung. Das Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung - geeignet für programmierbare Rechner und daher vielfach verwendet - ist für Fachwerke im Abschnitt 9, für Stabwerke im neuen Abschnitt 10 erläutert.
Teil 3 der "Praktischen Baustatik" vertieft und erweitert die Kenntnisse, die für die Behandlung statisch unbestimmter Tragwerke erforderlich sind. Die ersten Abschnitte sind den Formänderungen und ihrer Berechnung mit Hilfe der Arbeitsgleichung, der Berechnung von Biegelinien sowie der Ermittlung von Einflußlinien für Formänderungen gewidmet. Der vollständig überarbeitete Abschnitt 5 behandelt kinematische Untersuchungen sowie statische und geometrische Bestimmtheit und Unbestimmtheit; außerdem bringt er eine Gegenüberstellung von Kraftgrößen- und Drehwinkelverfahren. Die umfangreichen Abschnitte 6 und 7 sind dem Kraftgrößenverfahren gewidmet: Die Ermittlung der Schnittgrößen und Einflußlinien von einfach und mehrfach statisch unbestimmten Systemen sowie der Reduktionssatz werden abgeleitet und mit Hilfe von vollständig durchgerechneten Zahlenbeispielen erläutert. Eine Neuerung gegenüber der 7. Auflage ist das Arbeiten mit Matrizen, Spaltenvektoren und zweidimensionalen Feldern. Völlig neu gefaßt wurde der Abschnitt 8, der das Drehwinkelverfahren ausführt. Die Beispiele behandeln Last- und Verformungsfälle, und in den Berechnungen werden Matrizen und Spaltenvektoren mitverwendet. Am Schluß des Abschnittes steht eine Einführung in die Berechnung nach Theorie II. Ordnung. Das Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung - geeignet für programmierbare Rechner und daher vielfach verwendet - ist für Fachwerke im Abschnitt 9, für Stabwerke im neuen Abschnitt 10 erläutert.
Inhaltsverzeichnis
1 Elastische Formänderungen, Arbeitsgleichung.- 2 Zustandslinien elastischer Formänderung.- 3 Die Sätze von der Gegenseitigkeit der elastischen Formänderungen.- 4 Einflußlinien für Formänderungen.- 5 Kinematische Untersuchungen, statische und geometrische Bestimmt- und Unbestimmtheit, Kraftgrößen- und Drehwinkelverfahren.- 6 Kraftgrößenverfahren.- 7 Kraftgrößenverfahren, mehrfach statisch unbestimmte Systeme.- 8 Weggrößenverfahren.- 9 Berechnung von Fachwerken mit dem Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung.- 10 Das Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung für Stabwerke.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
943 s/w Illustr.
384 S. 943 Abb.
ISBN-13: 9783519352037
ISBN-10: 3519352036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-519-35203-7
Autor: Erlhof, Gerhard
Auflage: 8., neubearb. u. erw. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: 384 S. 943 Abb.
Maße: 20 x 170 x 244 mm
Von/Mit: Gerhard Erlhof
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 102261537
Inhaltsverzeichnis
1 Elastische Formänderungen, Arbeitsgleichung.- 2 Zustandslinien elastischer Formänderung.- 3 Die Sätze von der Gegenseitigkeit der elastischen Formänderungen.- 4 Einflußlinien für Formänderungen.- 5 Kinematische Untersuchungen, statische und geometrische Bestimmt- und Unbestimmtheit, Kraftgrößen- und Drehwinkelverfahren.- 6 Kraftgrößenverfahren.- 7 Kraftgrößenverfahren, mehrfach statisch unbestimmte Systeme.- 8 Weggrößenverfahren.- 9 Berechnung von Fachwerken mit dem Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung.- 10 Das Verschiebungsgrößenverfahren in Matrizendarstellung für Stabwerke.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
943 s/w Illustr.
384 S. 943 Abb.
ISBN-13: 9783519352037
ISBN-10: 3519352036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-519-35203-7
Autor: Erlhof, Gerhard
Auflage: 8., neubearb. u. erw. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: 384 S. 943 Abb.
Maße: 20 x 170 x 244 mm
Von/Mit: Gerhard Erlhof
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 102261537
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte