Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht
Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an
Taschenbuch von Karin Reber
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kinder mit Sprach- oder Aufmerksamkeitsproblemen haben ein erhöhtes Risiko für Lese- und Rechtschreibstörungen. Durch systematischen Unterricht im Lesen und Schreiben lassen sich Störungen von vornherein vermeiden. Das Buch zeigt für Klasse 1, wie optimierter Unterricht im Schriftspracherwerb aussehen kann und wie Lese- und Schreibtechnik sowie kommunikatives Lesen und Schreiben von Anfang an gefördert werden können. Für die Klassen 2 bis 4 liegt der Schwerpunkt auf dem Lernbereich Rechtschreibung. Das wissenschaftlich fundierte, praxiserprobte Unterrichtskonzept zum Schriftspracherwerb folgt dem Leitgedanken "Prävention statt Intervention": Auch schwache Schüler können damit erfolgreich lesen und schreiben lernen! Die 3. Auflage wurde im Hinblick auf Fachinformationen und Literatur aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Zusatzmaterial gibt es zum Download.
Kinder mit Sprach- oder Aufmerksamkeitsproblemen haben ein erhöhtes Risiko für Lese- und Rechtschreibstörungen. Durch systematischen Unterricht im Lesen und Schreiben lassen sich Störungen von vornherein vermeiden. Das Buch zeigt für Klasse 1, wie optimierter Unterricht im Schriftspracherwerb aussehen kann und wie Lese- und Schreibtechnik sowie kommunikatives Lesen und Schreiben von Anfang an gefördert werden können. Für die Klassen 2 bis 4 liegt der Schwerpunkt auf dem Lernbereich Rechtschreibung. Das wissenschaftlich fundierte, praxiserprobte Unterrichtskonzept zum Schriftspracherwerb folgt dem Leitgedanken "Prävention statt Intervention": Auch schwache Schüler können damit erfolgreich lesen und schreiben lernen! Die 3. Auflage wurde im Hinblick auf Fachinformationen und Literatur aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Zusatzmaterial gibt es zum Download.
Über den Autor
Dr. Karin Reber, Studienrätin im Förderschuldienst (Sprachheilpädagogik, Informatik) und akademische Sprachtherapeutin (Sprachheilpädagogin M.A.). Dr. Karin Reber ist u.a. Fachbeirätin der Online-Übungssammlung "logopaletti".
Zusammenfassung
Mit Online-Zusatzmaterial.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung 9
1
Theoretische Grundlagen zum Schriftspracherwerb 11
1.1 Grundbausteine der Laut- und Schriftsprache 11
1.2 Modelle des Lesens und Schreibens 13
1.2.1 Entwicklungsmodell der Schriftsprache (nach Günther 1986) 13
1.2.2
Prozessmodell des Lesens und Schreibens
(nach Ellis?/?Young 1991) 19
1.2.3 Modell des mentalen Lexikons (nach Levelt 1989) 23
1.3 Störungen des Schriftspracherwerbs 25
1.4
Zusammenhang zwischen Schriftsprache und anderen
Entwicklungsbereichen 28
1.4.1 Ursachen von Schriftsprachstörungen 28
1.4.2
Zusammenhang von Schriftsprachstörungen und Verhaltensauffälligkeiten 29
1.4.3
Zusammenhang von Schriftsprachstörungen und
Sprachstörungen 30
1.5 Metasprachliche Fähigkeiten 34
1.5.1 Definition 34
1.5.2 Teilbereiche 34
1.5.3 Zur Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten 43
2 Pädagogisches Grundkonzept 44
2.1 Unterrichtsoptimierung: Unterricht als Prävention 44
2.1.1 Das "Responsiveness to Intervention"-Modell (RTI) 44
2.1.2
Das Konzept "Systematischer Schriftspracherwerb
von Anfang an" 48
2.2 Prinzip Sprachförderung im Unterricht 51
2.2.1 Sprachförderung als übergreifendes Unterrichtsprinzip 51
2.2.2
Das Münchener Modell: Sprachheilpädagogische Unterrichtsplanung 52
2.3 Prinzip Aufmerksamkeitsförderung im Unterricht 56
2.4 Zusammenfassung 58
3
Das Konzept "Systematischer Schriftspracherwerb
von Anfang an" 59
3.1
Ausgangspunkt: Probleme traditionellen
Rechtschreibunterrichts 59
3.2 Grundprozesse des Schriftspracherwerbs 61
3.3
Zum Problem der Phonem-Graphem-Korrespondenzen
im Deutschen: Was heißt lautgetreu? 63
3.4 Zentrale orthographische Prinzipien des Deutschen 68
3.5
Konsequenz für den Unterricht: Ableitung von Lernfeldern 71
3.5.1 Lernfeld alphabetische Strategie 72
3.5.2 Lernfeld phonologisch-morphologische Strategie 75
3.5.3 Lernfeld orthographische Strategie 84
3.6
Prinzipien systematischen Schriftspracherwerbs und
Rechtschreibunterrichts 89
3.6.1 Adaption an die Lernvoraussetzungen der Kinder 89
3.6.2
Orientierung an Modellen zum Schriftspracherwerb und
an linguistischen Kriterien 97
3.6.3 Integrative Förderung von Laut- und Schriftsprache 97
3.6.4 Nachhaltige Automatisierung und Transfer 99
3.6.5 Metasprachliches Arbeiten: Sprechen über Sprache 101
3.6.6
Kindgemäße Darstellung von Mitsprech-, Nachdenk- und
Merkwörtern 107
3.6.7 Rechtschreiben von Anfang an 111
3.6.8 Verknüpfung verschiedener Lernzugänge und Medien 112
3.7 Zusammenfassung 116
4 Didaktische Umsetzung des Konzepts in Klasse 1 117
4.1 Dimension Intention: Zielsetzung des Konzepts 117
4.2
Dimension Inhalt: Kombination von Fibel und Anlauttabelle 119
4.3 Dimension Medium 123
4.3.1 Die Fibel 123
4.3.2 Die Anlauttabelle 126
4.3.3 Die Anlautschrift 132
4.3.4 Das Handzeichensystem 133
4.3.5
Selbst erstellte, individuelle Medien:
Das Computerprogramm bzw. die App "zabulo" 135
4.3.6 Weitere Medien 141
4.4 Dimension Methode 142
4.4.1 Grundsätzliches 142
4.4.2 Schreiben von Anfang an: Arbeit mit der Anlauttabelle 142
4.4.3 Arbeit mit der Fibel: Einführung von Buchstaben und Lauten 144
4.4.4 Lesen von Anfang an: Arbeit mit der Anlautschrift 147
4.4.5 Freies Schreiben: Vom Wort zum Satz zum Text 150
4.4.6 Zentrale Arbeitstechniken 151
4.5 Dimension Interaktion 153
4.6 Dimension Organisation 154
4.7 Beispielhafte Umsetzung des Konzepts in Klasse 1 156
4.8 Zusammenfassung 163
5
Didaktische Umsetzung des Konzepts in Klasse 2-4 164
5.1 Dimension Intention: Zielsetzung des Konzepts 164
5.2 Dimension Inhalt 165
5.2.1 Erstellen einer Sequenzplanung 165
5.2.2 Auswahl eines Rechtschreibfalls 167
5.2.3 Metaebene: Vorbereitung des metasprachlichen Arbeitens 168
5.2.4 Inhaltsebene: Auswahl eines Übungswortschatzes 168
5.3 Dimensio
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
27 Tab.
64 Abb.
ISBN-13: 9783497031641
ISBN-10: 349703164X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55427
Einband: Klappenbroschur
Autor: Reber, Karin
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Ernst Reinhardt Verlag
Abbildungen: 64 Abbildungen 27 Tabellen
Maße: 227 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Karin Reber
Erscheinungsdatum: 16.01.2023
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 126059034
Über den Autor
Dr. Karin Reber, Studienrätin im Förderschuldienst (Sprachheilpädagogik, Informatik) und akademische Sprachtherapeutin (Sprachheilpädagogin M.A.). Dr. Karin Reber ist u.a. Fachbeirätin der Online-Übungssammlung "logopaletti".
Zusammenfassung
Mit Online-Zusatzmaterial.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung 9
1
Theoretische Grundlagen zum Schriftspracherwerb 11
1.1 Grundbausteine der Laut- und Schriftsprache 11
1.2 Modelle des Lesens und Schreibens 13
1.2.1 Entwicklungsmodell der Schriftsprache (nach Günther 1986) 13
1.2.2
Prozessmodell des Lesens und Schreibens
(nach Ellis?/?Young 1991) 19
1.2.3 Modell des mentalen Lexikons (nach Levelt 1989) 23
1.3 Störungen des Schriftspracherwerbs 25
1.4
Zusammenhang zwischen Schriftsprache und anderen
Entwicklungsbereichen 28
1.4.1 Ursachen von Schriftsprachstörungen 28
1.4.2
Zusammenhang von Schriftsprachstörungen und Verhaltensauffälligkeiten 29
1.4.3
Zusammenhang von Schriftsprachstörungen und
Sprachstörungen 30
1.5 Metasprachliche Fähigkeiten 34
1.5.1 Definition 34
1.5.2 Teilbereiche 34
1.5.3 Zur Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten 43
2 Pädagogisches Grundkonzept 44
2.1 Unterrichtsoptimierung: Unterricht als Prävention 44
2.1.1 Das "Responsiveness to Intervention"-Modell (RTI) 44
2.1.2
Das Konzept "Systematischer Schriftspracherwerb
von Anfang an" 48
2.2 Prinzip Sprachförderung im Unterricht 51
2.2.1 Sprachförderung als übergreifendes Unterrichtsprinzip 51
2.2.2
Das Münchener Modell: Sprachheilpädagogische Unterrichtsplanung 52
2.3 Prinzip Aufmerksamkeitsförderung im Unterricht 56
2.4 Zusammenfassung 58
3
Das Konzept "Systematischer Schriftspracherwerb
von Anfang an" 59
3.1
Ausgangspunkt: Probleme traditionellen
Rechtschreibunterrichts 59
3.2 Grundprozesse des Schriftspracherwerbs 61
3.3
Zum Problem der Phonem-Graphem-Korrespondenzen
im Deutschen: Was heißt lautgetreu? 63
3.4 Zentrale orthographische Prinzipien des Deutschen 68
3.5
Konsequenz für den Unterricht: Ableitung von Lernfeldern 71
3.5.1 Lernfeld alphabetische Strategie 72
3.5.2 Lernfeld phonologisch-morphologische Strategie 75
3.5.3 Lernfeld orthographische Strategie 84
3.6
Prinzipien systematischen Schriftspracherwerbs und
Rechtschreibunterrichts 89
3.6.1 Adaption an die Lernvoraussetzungen der Kinder 89
3.6.2
Orientierung an Modellen zum Schriftspracherwerb und
an linguistischen Kriterien 97
3.6.3 Integrative Förderung von Laut- und Schriftsprache 97
3.6.4 Nachhaltige Automatisierung und Transfer 99
3.6.5 Metasprachliches Arbeiten: Sprechen über Sprache 101
3.6.6
Kindgemäße Darstellung von Mitsprech-, Nachdenk- und
Merkwörtern 107
3.6.7 Rechtschreiben von Anfang an 111
3.6.8 Verknüpfung verschiedener Lernzugänge und Medien 112
3.7 Zusammenfassung 116
4 Didaktische Umsetzung des Konzepts in Klasse 1 117
4.1 Dimension Intention: Zielsetzung des Konzepts 117
4.2
Dimension Inhalt: Kombination von Fibel und Anlauttabelle 119
4.3 Dimension Medium 123
4.3.1 Die Fibel 123
4.3.2 Die Anlauttabelle 126
4.3.3 Die Anlautschrift 132
4.3.4 Das Handzeichensystem 133
4.3.5
Selbst erstellte, individuelle Medien:
Das Computerprogramm bzw. die App "zabulo" 135
4.3.6 Weitere Medien 141
4.4 Dimension Methode 142
4.4.1 Grundsätzliches 142
4.4.2 Schreiben von Anfang an: Arbeit mit der Anlauttabelle 142
4.4.3 Arbeit mit der Fibel: Einführung von Buchstaben und Lauten 144
4.4.4 Lesen von Anfang an: Arbeit mit der Anlautschrift 147
4.4.5 Freies Schreiben: Vom Wort zum Satz zum Text 150
4.4.6 Zentrale Arbeitstechniken 151
4.5 Dimension Interaktion 153
4.6 Dimension Organisation 154
4.7 Beispielhafte Umsetzung des Konzepts in Klasse 1 156
4.8 Zusammenfassung 163
5
Didaktische Umsetzung des Konzepts in Klasse 2-4 164
5.1 Dimension Intention: Zielsetzung des Konzepts 164
5.2 Dimension Inhalt 165
5.2.1 Erstellen einer Sequenzplanung 165
5.2.2 Auswahl eines Rechtschreibfalls 167
5.2.3 Metaebene: Vorbereitung des metasprachlichen Arbeitens 168
5.2.4 Inhaltsebene: Auswahl eines Übungswortschatzes 168
5.3 Dimensio
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
27 Tab.
64 Abb.
ISBN-13: 9783497031641
ISBN-10: 349703164X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55427
Einband: Klappenbroschur
Autor: Reber, Karin
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Ernst Reinhardt Verlag
Abbildungen: 64 Abbildungen 27 Tabellen
Maße: 227 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Karin Reber
Erscheinungsdatum: 16.01.2023
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 126059034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte