Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Präoperative Konditionierung des viszeralchirurgischen Risikopatienten
Konzept und Umsetzung der Prähabilitation
Taschenbuch von Arved Weimann (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Konzept und Anwendungsmöglichkeiten der präoperativen Konditionierung (¿Prähabilitation¿) in der Viszeralchirurgie werden fundiert und detailliert beschrieben. Ziel ist die Kompensation der postoperativen Funktionsverluste durch präoperative Erhöhung der funktionellen Reserven. Alle Beiträge sind von Autoren verfasst, die sich klinisch und wissenschaftlich mit der Thematik befassen.Nach der Pathophysiologie des operativen Eingriffs, auch bei Vorliegen der wichtigsten Risikofaktoren, werden die einzelnen Facetten der Präkonditionierung dargestellt: neben körperlichem Training und Ernährungstherapie stehen die kognitive Konditionierung und die psychologische Betreuung. Das gezielte Vorgehen bei Operationen in einzelnen Organbereichen wird ebenso berücksichtigt wie neue Verfahren und Anwendungen, die sich im Rahmen des Konzepts entwickeln.
Konzept und Anwendungsmöglichkeiten der präoperativen Konditionierung (¿Prähabilitation¿) in der Viszeralchirurgie werden fundiert und detailliert beschrieben. Ziel ist die Kompensation der postoperativen Funktionsverluste durch präoperative Erhöhung der funktionellen Reserven. Alle Beiträge sind von Autoren verfasst, die sich klinisch und wissenschaftlich mit der Thematik befassen.Nach der Pathophysiologie des operativen Eingriffs, auch bei Vorliegen der wichtigsten Risikofaktoren, werden die einzelnen Facetten der Präkonditionierung dargestellt: neben körperlichem Training und Ernährungstherapie stehen die kognitive Konditionierung und die psychologische Betreuung. Das gezielte Vorgehen bei Operationen in einzelnen Organbereichen wird ebenso berücksichtigt wie neue Verfahren und Anwendungen, die sich im Rahmen des Konzepts entwickeln.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Arved Weimann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, Klinikum St. Georg, Leipzig;
Prof. Dr. med. Ines Gockel, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig;
Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder, Direktor der Chirurgischen Klinik, Universitätsmedizin Mannheim, Universität Heidelberg
Zusammenfassung

Paradigmenwechsel in der perioperativen Therapie

Konzept und Anwendungsempfehlungen

Umsetzung in den klinischen Alltag

Inhaltsverzeichnis
¿Sektion I: Perioperatives Risiko: Der Stressstoffwechsel bei viszeralchirurgischen Eingriffen.- Konzept der Enhanced Recovery after Surgery / Fast-track.- Komplikationen in der Viszeralchirurgie - Statistische Daten.- Kardiale Komorbidität - Möglichkeiten und Grenzen der perioperativen Konditionierung.- Das geriatrische Frailty-Syndrom und die Sarkopenie.- Perioperative Altersmedizin.- Der Ernährungsstatus als metabolischer Risikofaktor.- Sektion II: Allgemeine Konzepte zur Konditionierung: Prähabilitation - Konzept und Ergebnisse.- Prähabilitation als innovativer und integraler Bestandteil von ERAS.- Ausdauer- und Krafttraining zur präoperativen Konditionierung des viszeralchirurgischen Patienten.- Aktivität und Tumorerkrankung.- Präoperative Interventionen zur Steigerung der körperlichen Aktivität aus bewegungstherapeutischer Sicht .- Ernährungstherapeutische Konditionierung.- Psychologische Aspekte und Coaching in der präoperativen Konditionierung des viszeralchirurgischen Patienten.- Prophylaxe postoperativer neurokognitiver Störungen.- Sektion III: Gezielte Strategien: Die Rolle der ERAS-Nurse.- Präoperative Konditionierung bei Lebereingriffen und Transplantationen.- Präoperative Konditionierung bei Zweihöhleneingriffen.- Präoperative Konditionierung bei Operationen am Darm.- Präoperative Konditionierung in der Adipositaschirurgie.- Sektion IV: Innovative Konzepte: Monitoring der präoperativen Konditionierung mittels Bewegungstherapie.- Digitalisierte Remote Supervision der präoperativen Konditionierung.- Remote ischämische Präkonditionierung vor Rektumresektionen.- Ausgewählte Scores und Untersuchungstechniken für die präoperative Konditionierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xi
355 S.
7 s/w Illustr.
55 farbige Illustr.
55 farbige Tab.
355 S. 62 Abb.
55 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662642566
ISBN-10: 3662642565
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64256-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weimann, Arved
Reißfelder, Christoph
Gockel, Ines
Herausgeber: Arved Weimann/Ines Gockel/Christoph Reißfelder
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Arved Weimann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.01.2023
Gewicht: 0,691 kg
preigu-id: 120899540
Über den Autor
Prof. Dr. med. Arved Weimann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, Klinikum St. Georg, Leipzig;
Prof. Dr. med. Ines Gockel, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig;
Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder, Direktor der Chirurgischen Klinik, Universitätsmedizin Mannheim, Universität Heidelberg
Zusammenfassung

Paradigmenwechsel in der perioperativen Therapie

Konzept und Anwendungsempfehlungen

Umsetzung in den klinischen Alltag

Inhaltsverzeichnis
¿Sektion I: Perioperatives Risiko: Der Stressstoffwechsel bei viszeralchirurgischen Eingriffen.- Konzept der Enhanced Recovery after Surgery / Fast-track.- Komplikationen in der Viszeralchirurgie - Statistische Daten.- Kardiale Komorbidität - Möglichkeiten und Grenzen der perioperativen Konditionierung.- Das geriatrische Frailty-Syndrom und die Sarkopenie.- Perioperative Altersmedizin.- Der Ernährungsstatus als metabolischer Risikofaktor.- Sektion II: Allgemeine Konzepte zur Konditionierung: Prähabilitation - Konzept und Ergebnisse.- Prähabilitation als innovativer und integraler Bestandteil von ERAS.- Ausdauer- und Krafttraining zur präoperativen Konditionierung des viszeralchirurgischen Patienten.- Aktivität und Tumorerkrankung.- Präoperative Interventionen zur Steigerung der körperlichen Aktivität aus bewegungstherapeutischer Sicht .- Ernährungstherapeutische Konditionierung.- Psychologische Aspekte und Coaching in der präoperativen Konditionierung des viszeralchirurgischen Patienten.- Prophylaxe postoperativer neurokognitiver Störungen.- Sektion III: Gezielte Strategien: Die Rolle der ERAS-Nurse.- Präoperative Konditionierung bei Lebereingriffen und Transplantationen.- Präoperative Konditionierung bei Zweihöhleneingriffen.- Präoperative Konditionierung bei Operationen am Darm.- Präoperative Konditionierung in der Adipositaschirurgie.- Sektion IV: Innovative Konzepte: Monitoring der präoperativen Konditionierung mittels Bewegungstherapie.- Digitalisierte Remote Supervision der präoperativen Konditionierung.- Remote ischämische Präkonditionierung vor Rektumresektionen.- Ausgewählte Scores und Untersuchungstechniken für die präoperative Konditionierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xi
355 S.
7 s/w Illustr.
55 farbige Illustr.
55 farbige Tab.
355 S. 62 Abb.
55 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662642566
ISBN-10: 3662642565
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64256-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weimann, Arved
Reißfelder, Christoph
Gockel, Ines
Herausgeber: Arved Weimann/Ines Gockel/Christoph Reißfelder
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Arved Weimann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.01.2023
Gewicht: 0,691 kg
preigu-id: 120899540
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte