Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gastroösophageale Refluxerkrankung
Differentialdiagnostik und Therapie
Buch von Joachim Labenz (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Praxisbuch haben Experten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.

Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch atypische Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden.
Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Dieses Praxisbuch leistet eine Hilfestellung in der Funktionsdiagnostik und erläutert mögliche Diagnoseverfahren. Im Therapieteil werden konservative wie auch operative Optionen mit notwendigen Indikationen aufgezeigt. Kapitel zu den Besonderheiten bei Kindern mit Reflux und einem Auftreten bestimmter Symptome während der Schwangerschaft runden das Buch ab. Die Inhalte orientieren sich an der aktualisierten Leitlinie ¿Gastroösophageale Refluxkrankheit¿.
Neben der hohen Prävalenz und der deutlichen Einschränkung der Lebensqualität liegt die Bedeutung der Erkrankung im breiten klinischen Spektrum an Symptomen, Komplikationen und Folgeerkrankungen mit Relevanz für zahlreiche Fachdisziplinen auch außerhalb der Gastroenterologie. So bietet dieses Buch einen kompakten Wissenstranfer zum Krankheitsbild - nicht nur für Gastroenterologen.
In diesem Praxisbuch haben Experten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.

Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch atypische Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden.
Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Dieses Praxisbuch leistet eine Hilfestellung in der Funktionsdiagnostik und erläutert mögliche Diagnoseverfahren. Im Therapieteil werden konservative wie auch operative Optionen mit notwendigen Indikationen aufgezeigt. Kapitel zu den Besonderheiten bei Kindern mit Reflux und einem Auftreten bestimmter Symptome während der Schwangerschaft runden das Buch ab. Die Inhalte orientieren sich an der aktualisierten Leitlinie ¿Gastroösophageale Refluxkrankheit¿.
Neben der hohen Prävalenz und der deutlichen Einschränkung der Lebensqualität liegt die Bedeutung der Erkrankung im breiten klinischen Spektrum an Symptomen, Komplikationen und Folgeerkrankungen mit Relevanz für zahlreiche Fachdisziplinen auch außerhalb der Gastroenterologie. So bietet dieses Buch einen kompakten Wissenstranfer zum Krankheitsbild - nicht nur für Gastroenterologen.
Über den Autor

Professor Dr. med. Ahmed Madisch, leitete ab 2009 als Chefarzt die Klinik für Gastroenterologie, interventionelle Endoskopie und Akutgeriatrie am KRH Klinikum Siloah in Hannover. Im Oktober 2021 wechselt er ins Centrum Gastroenterologie Bethanien in Frankfurt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen u.a. die funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und die gastroösophagealen Refluxkrankheiten. Weiterhin engagiert er sich im Vorstand der Gastro-Liga.

Professor Dr. med. Joachim Labenz, Privatpraxis für Gastroenterologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling und Leiter des Reflux-Zentrum Siegerland, Siegen; Mitglied der Leitlinienkommission ¿Gastroösophageale Refluxkrankheit¿

Zusammenfassung

Bis zu 20% der Bevölkerung leiden an Sodbrennen - Tendenz steigend. Treten die Beschwerden in einer Häufigkeit auf, welche das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, oder ist mit einer Organkomplikation zu rechnen, spricht man von einer "Refluxkrankheit". Ursächlich hierfür ist in der Regel eine unnatürliche Säurebelastung der Speiseröhre aufgrund einer gestörten Barrierefunktion im Bereich des Mageneingangs.



Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden. Häufig kann die Diagnose rasch gestellt werden. Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es nicht selten Probleme bei der Behandlung.

In diesem Buch haben Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ("gastro-esophageal reflux disease" [GERD]) ist neben Karies und Helicobacter-pylori-Infektion die häufigste Krankheit des Verdauungstrakts mit weiterhin zunehmender Tendenz. Es wird geschätzt, dass 20-25¿% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland an einer GERD leiden [ 1]. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen, allerdings weisen Männer häufiger schwere Ösophagitiden, einen Barrett-Ösophagus und ein Barrett-Karzinom auf. Im Laufe des Lebens nimmt der Schweregrad von Läsionen in der Speiseröhre zu, die Intensität der Symptome dagegen ab

Inhaltsverzeichnis
Epidemiologie.- Symptomatik.- Differentialdiagnostik .- Konservative Therapie (Anpassung der Lebensgewohnheiten, Ernährungsberatung).- Operative Therapie.- Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: v
204 S.
4 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
204 S. 61 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662672341
ISBN-10: 3662672340
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89113896
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Labenz, Joachim
Madisch, Ahmed
Herausgeber: Ahmed Madisch/Joachim Labenz
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 17 mm
Von/Mit: Joachim Labenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2023
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 126733718
Über den Autor

Professor Dr. med. Ahmed Madisch, leitete ab 2009 als Chefarzt die Klinik für Gastroenterologie, interventionelle Endoskopie und Akutgeriatrie am KRH Klinikum Siloah in Hannover. Im Oktober 2021 wechselt er ins Centrum Gastroenterologie Bethanien in Frankfurt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen u.a. die funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und die gastroösophagealen Refluxkrankheiten. Weiterhin engagiert er sich im Vorstand der Gastro-Liga.

Professor Dr. med. Joachim Labenz, Privatpraxis für Gastroenterologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling und Leiter des Reflux-Zentrum Siegerland, Siegen; Mitglied der Leitlinienkommission ¿Gastroösophageale Refluxkrankheit¿

Zusammenfassung

Bis zu 20% der Bevölkerung leiden an Sodbrennen - Tendenz steigend. Treten die Beschwerden in einer Häufigkeit auf, welche das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, oder ist mit einer Organkomplikation zu rechnen, spricht man von einer "Refluxkrankheit". Ursächlich hierfür ist in der Regel eine unnatürliche Säurebelastung der Speiseröhre aufgrund einer gestörten Barrierefunktion im Bereich des Mageneingangs.



Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden. Häufig kann die Diagnose rasch gestellt werden. Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es nicht selten Probleme bei der Behandlung.

In diesem Buch haben Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ("gastro-esophageal reflux disease" [GERD]) ist neben Karies und Helicobacter-pylori-Infektion die häufigste Krankheit des Verdauungstrakts mit weiterhin zunehmender Tendenz. Es wird geschätzt, dass 20-25¿% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland an einer GERD leiden [ 1]. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen, allerdings weisen Männer häufiger schwere Ösophagitiden, einen Barrett-Ösophagus und ein Barrett-Karzinom auf. Im Laufe des Lebens nimmt der Schweregrad von Läsionen in der Speiseröhre zu, die Intensität der Symptome dagegen ab

Inhaltsverzeichnis
Epidemiologie.- Symptomatik.- Differentialdiagnostik .- Konservative Therapie (Anpassung der Lebensgewohnheiten, Ernährungsberatung).- Operative Therapie.- Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: v
204 S.
4 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
204 S. 61 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662672341
ISBN-10: 3662672340
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89113896
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Labenz, Joachim
Madisch, Ahmed
Herausgeber: Ahmed Madisch/Joachim Labenz
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 17 mm
Von/Mit: Joachim Labenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2023
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 126733718
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte