Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Posttraumatische Beindeformitäten
Analyse und Korrektur
Taschenbuch von Wolf Strecker (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf dem aktuellsten Wissensstand: analytische und operationstechnische Möglichkeiten für die erfolgreiche Behandlung von Beindeformitäten.

- Umfassender Überblick über Indikationsstellung, Planung und Durchführung von Korrektur-Osteotomien

- Ausführliche Beschreibung und Bewertung der Untersuchungsmethoden - Klinik, Übersichtsradiographie, CT, MRT und Sonographie

- Detaillierte Darstellung der Therapieverfahren und Methoden wie minimalinvasive Osteotomietechniken sowie interne und externe Osteosyntheseverfahren

Ein Nachschlagewerk, das Ihnen kompetente Unterstützung bei Ihrer Entscheidung für das maßgeschneiderte Korrekturverfahren bietet.
Auf dem aktuellsten Wissensstand: analytische und operationstechnische Möglichkeiten für die erfolgreiche Behandlung von Beindeformitäten.

- Umfassender Überblick über Indikationsstellung, Planung und Durchführung von Korrektur-Osteotomien

- Ausführliche Beschreibung und Bewertung der Untersuchungsmethoden - Klinik, Übersichtsradiographie, CT, MRT und Sonographie

- Detaillierte Darstellung der Therapieverfahren und Methoden wie minimalinvasive Osteotomietechniken sowie interne und externe Osteosyntheseverfahren

Ein Nachschlagewerk, das Ihnen kompetente Unterstützung bei Ihrer Entscheidung für das maßgeschneiderte Korrekturverfahren bietet.
Zusammenfassung

Umfassender Überblick über Indikationsstellung, Planung und Durchführung von Korrekturosteotomien

Ausführliche Beschreibung und Bewertung der Untersuchungsmethoden

Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für das maßgeschneiderte Korrekturverfahren

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Posttraumatische Beindeformitäten ¿ Analyse und Korrektur.- Analyse der Beingeometrie.- Methodik.- Die klinische Untersuchung der Beingeometrie ¿ Vorschläge zur Untersuchungstechnik und einem standardisierten Vorgehen.- Computertomographische Torsionswinkel- und Längenmessung an der unteren Extremität ¿ Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung.- Grenzen der Torsionswinkelmessung und Längenbestimmung mit der Computertomographie ¿ Ursachen, Erkennung und Möglichkeiten zur Vermeidung von Meßfehlern.- Die sonographische Torsionswinkel- und Längenbestimmung der unteren Extremität.- Möglichkeiten der magnetresonanztomographischen Messung des femoralen Torsionswinkels.- Projektionsfehler bei der computertomographischen Torsionswinkel- und Längenbestimmung an der unteren Extremität.- Torsions- und Längenmessungen an den unteren Extremitäten.- Normalwerte.- Die physiologischen Achsenverhältnisse der unteren Extremität.- Längen und Torsionen der unteren Extremitäten.- Die computertomographische Bestimmung der Beinlängen und Torsionen bei Kindern und Jugendlichen.- Indikation zur Korrekturosteotomie.- Die Reaktion des subchondralen Knochens auf Achsenfehlstellungen des Kniegelenkes und deren Korrektur durch Osteotomien.- Die Auswirkung von Torsionsfehlern der unteren Extremität.- Die strukturelle Adaptation des Schenkelhalses nach Imhäuser-Osteotomie.- Aussagekraft der Ganganalyse bei bestehenden posttraumatischen Fehlstellungen.- Operationsplanung.- Analyse der Fehlstellung.- Wahl geeigneter Operationsverfahren in Abhängigkeit von Art und Lokalisation der Fehlstellung.- Erstellung von chirurgischen Modellen mit Spiral-CT und Stereolithographie.- Posttraumatische Fehlstellungen im Wachstumsalter.- Posttraumatische Deformierungen und Deformitäten (an den unteren Extremitäten) im Wachstumsalter.- Spontane Korrekturen nach fehlverheilten kindlichen Frakturen der unteren Extremität.- Die operative Korrektur fehlverheilter kindlicher Frakturen an der unteren Extremität.- Operationstechniken zur Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen.- Gelenknahe Korrekturen.- Operationstechniken zur Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen ¿ Eingriffe zur Positionsverbesserung der Hüftpfanne.- Die Bedeutung der konservativen operativen Eingriffe an der mechanisch abnormen Hüfte.- Die femorale Drehosteotomie nach Sugioka.- Einzeitige Korrekturosteotomien nach kniegelenknahen Frakturen ¿ Grundlagen, Indikationen und Operationstechniken.- Supramalleoläre Korrekturosteotomien.- Schaftkorrekturen.- Torsionskorrekturen nach Marknagelosteosynthesen der unteren Extremität.- Die einzeitige treppenförmige Verlängerungsosteotomie des Femurs.- Intramedullärer Verlängerungsnagel (Albizzia) ¿ Technik, Anwendung und Ergebnisse nach kontinuierlichen Verlängerungen von Femur und Tibia.- Die Behandlung von diaphysären Fehlstellungen der unteren Extremität.- Komplexe Korrekturen.- Korrektur mehrdimensionaler Deformitäten durch eine einzige Osteotomie: Graphische Analyse und Operationstechnik.- Komplexe Korrekturen mit externen Fixationen: Unilaterales System.- Korrektur komplexer Fehlstellungen mit dem Ringfixateur.- Begutachtung.- Gutachterliche Bewertung posttraumatischer Fehlstellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xv
317 S.
25 s/w Tab.
ISBN-13: 9783642645297
ISBN-10: 3642645291
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Strecker, Wolf
Kinzl, Lothar
Keppler, Peter
Herausgeber: Wolf Strecker/Peter Keppler/Lothar Kinzl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 270 x 193 x 19 mm
Von/Mit: Wolf Strecker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2011
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 106373265
Zusammenfassung

Umfassender Überblick über Indikationsstellung, Planung und Durchführung von Korrekturosteotomien

Ausführliche Beschreibung und Bewertung der Untersuchungsmethoden

Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für das maßgeschneiderte Korrekturverfahren

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Posttraumatische Beindeformitäten ¿ Analyse und Korrektur.- Analyse der Beingeometrie.- Methodik.- Die klinische Untersuchung der Beingeometrie ¿ Vorschläge zur Untersuchungstechnik und einem standardisierten Vorgehen.- Computertomographische Torsionswinkel- und Längenmessung an der unteren Extremität ¿ Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung.- Grenzen der Torsionswinkelmessung und Längenbestimmung mit der Computertomographie ¿ Ursachen, Erkennung und Möglichkeiten zur Vermeidung von Meßfehlern.- Die sonographische Torsionswinkel- und Längenbestimmung der unteren Extremität.- Möglichkeiten der magnetresonanztomographischen Messung des femoralen Torsionswinkels.- Projektionsfehler bei der computertomographischen Torsionswinkel- und Längenbestimmung an der unteren Extremität.- Torsions- und Längenmessungen an den unteren Extremitäten.- Normalwerte.- Die physiologischen Achsenverhältnisse der unteren Extremität.- Längen und Torsionen der unteren Extremitäten.- Die computertomographische Bestimmung der Beinlängen und Torsionen bei Kindern und Jugendlichen.- Indikation zur Korrekturosteotomie.- Die Reaktion des subchondralen Knochens auf Achsenfehlstellungen des Kniegelenkes und deren Korrektur durch Osteotomien.- Die Auswirkung von Torsionsfehlern der unteren Extremität.- Die strukturelle Adaptation des Schenkelhalses nach Imhäuser-Osteotomie.- Aussagekraft der Ganganalyse bei bestehenden posttraumatischen Fehlstellungen.- Operationsplanung.- Analyse der Fehlstellung.- Wahl geeigneter Operationsverfahren in Abhängigkeit von Art und Lokalisation der Fehlstellung.- Erstellung von chirurgischen Modellen mit Spiral-CT und Stereolithographie.- Posttraumatische Fehlstellungen im Wachstumsalter.- Posttraumatische Deformierungen und Deformitäten (an den unteren Extremitäten) im Wachstumsalter.- Spontane Korrekturen nach fehlverheilten kindlichen Frakturen der unteren Extremität.- Die operative Korrektur fehlverheilter kindlicher Frakturen an der unteren Extremität.- Operationstechniken zur Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen.- Gelenknahe Korrekturen.- Operationstechniken zur Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen ¿ Eingriffe zur Positionsverbesserung der Hüftpfanne.- Die Bedeutung der konservativen operativen Eingriffe an der mechanisch abnormen Hüfte.- Die femorale Drehosteotomie nach Sugioka.- Einzeitige Korrekturosteotomien nach kniegelenknahen Frakturen ¿ Grundlagen, Indikationen und Operationstechniken.- Supramalleoläre Korrekturosteotomien.- Schaftkorrekturen.- Torsionskorrekturen nach Marknagelosteosynthesen der unteren Extremität.- Die einzeitige treppenförmige Verlängerungsosteotomie des Femurs.- Intramedullärer Verlängerungsnagel (Albizzia) ¿ Technik, Anwendung und Ergebnisse nach kontinuierlichen Verlängerungen von Femur und Tibia.- Die Behandlung von diaphysären Fehlstellungen der unteren Extremität.- Komplexe Korrekturen.- Korrektur mehrdimensionaler Deformitäten durch eine einzige Osteotomie: Graphische Analyse und Operationstechnik.- Komplexe Korrekturen mit externen Fixationen: Unilaterales System.- Korrektur komplexer Fehlstellungen mit dem Ringfixateur.- Begutachtung.- Gutachterliche Bewertung posttraumatischer Fehlstellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xv
317 S.
25 s/w Tab.
ISBN-13: 9783642645297
ISBN-10: 3642645291
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Strecker, Wolf
Kinzl, Lothar
Keppler, Peter
Herausgeber: Wolf Strecker/Peter Keppler/Lothar Kinzl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 270 x 193 x 19 mm
Von/Mit: Wolf Strecker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2011
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 106373265
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte