Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Postmoderne Moralitäten
Passagen Philosophie
Taschenbuch von Jean-François/Lyotard, Jean F Lyotard
Sprache: Deutsch

25,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jede Geschichte hat ihre Moral. Doch ist diese lokal, flüchtig, ohne Ambitionen. Diese Moral mag anderen widersprechen, jedoch widerlegt oder stört sie diese nicht unbedingt. Zusammen ergeben sie ein Gemurmel der Maximen, einen fröhlichen Aufschrei: so geht's im Leben.Schnelles Leben, verdampfte Moral. Die Flüchtigkeit passt gut zur Postmoderne, zum Phänomen ebenso wie zum Begriff. Sie verhindert jedoch nicht, dass man sich Fragen stellt, nach dem guten Leben zum Beispiel. Dieses Mal scheint man doch zu wissen, dass das Leben alles bietet. Man stellt es sich zumindest vor. Das Angebot des Lebens wird angepriesen, vermarktet, und wie ein Gourmet erfreut man sich an seiner Vielfalt.Die Moral der Moral wäre ein "ästhetisches" Vergnügen. Der Band bringt also fünfzehn Anmerkungen zur Ästhetisierung der Postmoderne. Und gegen sie. Die Überlegungen des Autors streifen thematisch Vorstädte (als Metapher für die Philosophie), zeitgenössische Ausstellungskonzeptionen oder amerikanische Philosophie. Sie zeigen die postmoderne Vielseitigkeit des Philosophen Jean-François Lyotard.
Jede Geschichte hat ihre Moral. Doch ist diese lokal, flüchtig, ohne Ambitionen. Diese Moral mag anderen widersprechen, jedoch widerlegt oder stört sie diese nicht unbedingt. Zusammen ergeben sie ein Gemurmel der Maximen, einen fröhlichen Aufschrei: so geht's im Leben.Schnelles Leben, verdampfte Moral. Die Flüchtigkeit passt gut zur Postmoderne, zum Phänomen ebenso wie zum Begriff. Sie verhindert jedoch nicht, dass man sich Fragen stellt, nach dem guten Leben zum Beispiel. Dieses Mal scheint man doch zu wissen, dass das Leben alles bietet. Man stellt es sich zumindest vor. Das Angebot des Lebens wird angepriesen, vermarktet, und wie ein Gourmet erfreut man sich an seiner Vielfalt.Die Moral der Moral wäre ein "ästhetisches" Vergnügen. Der Band bringt also fünfzehn Anmerkungen zur Ästhetisierung der Postmoderne. Und gegen sie. Die Überlegungen des Autors streifen thematisch Vorstädte (als Metapher für die Philosophie), zeitgenössische Ausstellungskonzeptionen oder amerikanische Philosophie. Sie zeigen die postmoderne Vielseitigkeit des Philosophen Jean-François Lyotard.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Originaltitel: Moralites postmodernes
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783851653205
ISBN-10: 3851653203
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lyotard, Jean-François/Lyotard, Jean F
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Gabriele Ricke/Ronald Voullié
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jean-François/Lyotard, Jean F Lyotard
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106897219
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Originaltitel: Moralites postmodernes
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783851653205
ISBN-10: 3851653203
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lyotard, Jean-François/Lyotard, Jean F
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Gabriele Ricke/Ronald Voullié
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jean-François/Lyotard, Jean F Lyotard
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106897219
Warnhinweis