Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anthropologie der Goethezeit
Studien zur Literatur und Wissensgeschichte
Buch von Michael Titzmann
Sprache: Deutsch

169,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band versammelt einen Originalbeitrag und zwölf zwischen 1979 und 2008 publizierte Aufsätze von Michael Titzmann zur Literatur und Wissensgeschichte der Goethezeit (ca. 1770 bis 1830). Er überschreitet Gattungs- und ?Epochen'-Grenzen zwischen Frühaufklärung und Spätromantik und rekonstruiert auf breiter literarischer und nicht-literarischer Quellenbasis die denk- und wissensgeschichtlichen Voraussetzungen der Literatur der europäischen Aufklärung. Titzmann geht sowohl von einzelnen Autoren?uvres (Wieland, Klinger, Goethe, Schiller, Eichendorff u. v. a.) als auch von literaturübergreifenden Diskursen aus und fragt nach den Beziehungen zwischen Literatur und (Popular-)Philosophie, Theologie, Medizin, Anthropologie und Jurisprudenz. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird transparent, wie Literatur ?Wissen' über Natur und Gesellschaft diskursi-viert, inszeniert und transformiert, also z.B. die Konstruktion von Emotionalität und Affektivität, von Familie und Sexualität (Inzest, Pornographie), von Altersklassen und von Staat und Politik verhandelt. Literaturanthropologie erweist sich für Michael Titzmann als nachhaltiges kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, das Sozialgeschichte als Diskurs- und Wissensgeschichte begreift.
Der Band versammelt einen Originalbeitrag und zwölf zwischen 1979 und 2008 publizierte Aufsätze von Michael Titzmann zur Literatur und Wissensgeschichte der Goethezeit (ca. 1770 bis 1830). Er überschreitet Gattungs- und ?Epochen'-Grenzen zwischen Frühaufklärung und Spätromantik und rekonstruiert auf breiter literarischer und nicht-literarischer Quellenbasis die denk- und wissensgeschichtlichen Voraussetzungen der Literatur der europäischen Aufklärung. Titzmann geht sowohl von einzelnen Autoren?uvres (Wieland, Klinger, Goethe, Schiller, Eichendorff u. v. a.) als auch von literaturübergreifenden Diskursen aus und fragt nach den Beziehungen zwischen Literatur und (Popular-)Philosophie, Theologie, Medizin, Anthropologie und Jurisprudenz. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird transparent, wie Literatur ?Wissen' über Natur und Gesellschaft diskursi-viert, inszeniert und transformiert, also z.B. die Konstruktion von Emotionalität und Affektivität, von Familie und Sexualität (Inzest, Pornographie), von Altersklassen und von Staat und Politik verhandelt. Literaturanthropologie erweist sich für Michael Titzmann als nachhaltiges kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, das Sozialgeschichte als Diskurs- und Wissensgeschichte begreift.
Über den Autor
Michael Titzmann, Universität Passau; Wolfgang Lukas, Bergische Universität Wuppertal; Claus-Michael Ort, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 576
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
569 S.
ISBN-13: 9783484351196
ISBN-10: 3484351195
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Titzmann, Michael
Redaktion: Ort, Claus-Michael
Lukas, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Lukas/Claus-Michael Ort
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 37 mm
Von/Mit: Michael Titzmann
Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 107118338
Über den Autor
Michael Titzmann, Universität Passau; Wolfgang Lukas, Bergische Universität Wuppertal; Claus-Michael Ort, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 576
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
569 S.
ISBN-13: 9783484351196
ISBN-10: 3484351195
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Titzmann, Michael
Redaktion: Ort, Claus-Michael
Lukas, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Lukas/Claus-Michael Ort
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 37 mm
Von/Mit: Michael Titzmann
Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 107118338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte