Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Postfundamentale Systemtheorie
Taschenbuch von Jan Tobias Fuhrmann
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine postfundamentale Systemtheorie entsteht, sobald die Fundamentalismen der soziologischen Systemtheorie durch ihre Dekonstruktion und Neuarrangierung überwunden wurden. Das setzt eine Kritik der Systemtheorie durch sie selbst voraus.Mit großer Geste, die Fundamente des alteuropäischen Denkens überwunden zu haben, inszenierte Luhmann sein Projekt der Systemtheorie. Mit dem Verweis auf den Formenkalkül eines George Spencer-Brown führte er schließlich ein unbestimmtes Außen in die Systemtheorie ein. Er erkannte nicht, dass er damit eine différance in die Theorie integrierte, deren konstitutives Außen sich immer der Systemoperation entzieht. Stattdessen begann Luhmann, ein binäres Denken zu radikalisieren, indem er eine Systemwelt aus Registern und Kategorien, eine Welt der Differenzen, in der Differenzen nicht mehr durchkreuzt werden können, etablierte. Differenzen waren von nun an Einkerbungen, die aufzuheben unmöglich ist: Fundamente.Nun gilt es, die Register, die Kategorien, die Binarität der systemtheoretischen Grundbegriffe zu irri-tieren, um sie mit ihrer eigenen différance zu konfrontieren. Ihre Fundamente werden dekonstruiert und die Begriffe reartikuliert. Die Begriffe verweisen von nun an auf ihre eigene Unbestimmtheit: postfundamentale Systemtheorie.
Eine postfundamentale Systemtheorie entsteht, sobald die Fundamentalismen der soziologischen Systemtheorie durch ihre Dekonstruktion und Neuarrangierung überwunden wurden. Das setzt eine Kritik der Systemtheorie durch sie selbst voraus.Mit großer Geste, die Fundamente des alteuropäischen Denkens überwunden zu haben, inszenierte Luhmann sein Projekt der Systemtheorie. Mit dem Verweis auf den Formenkalkül eines George Spencer-Brown führte er schließlich ein unbestimmtes Außen in die Systemtheorie ein. Er erkannte nicht, dass er damit eine différance in die Theorie integrierte, deren konstitutives Außen sich immer der Systemoperation entzieht. Stattdessen begann Luhmann, ein binäres Denken zu radikalisieren, indem er eine Systemwelt aus Registern und Kategorien, eine Welt der Differenzen, in der Differenzen nicht mehr durchkreuzt werden können, etablierte. Differenzen waren von nun an Einkerbungen, die aufzuheben unmöglich ist: Fundamente.Nun gilt es, die Register, die Kategorien, die Binarität der systemtheoretischen Grundbegriffe zu irri-tieren, um sie mit ihrer eigenen différance zu konfrontieren. Ihre Fundamente werden dekonstruiert und die Begriffe reartikuliert. Die Begriffe verweisen von nun an auf ihre eigene Unbestimmtheit: postfundamentale Systemtheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783709203866
ISBN-10: 3709203864
Sprache: Deutsch
Autor: Fuhrmann, Jan Tobias
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 234 x 159 x 21 mm
Von/Mit: Jan Tobias Fuhrmann
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 116558708
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783709203866
ISBN-10: 3709203864
Sprache: Deutsch
Autor: Fuhrmann, Jan Tobias
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 234 x 159 x 21 mm
Von/Mit: Jan Tobias Fuhrmann
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 116558708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte