Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Rasante und radikale Transformationen stellen Unternehmen, NPOs, NGOs und ihre Führungskräfte vor große Herausforderungen. Eine Lösung zum Umgang mit diesen stellen Konzepte der Polydextrie dar, die eine Gleichzeitigkeit verschiedener, teils diametraler Stoßrichtungen der Steuerung vorsehen und sich sowohl in der Führung, der Organisationskultur sowie Entwicklungen von Führungskräften- und Mitarbeitenden-Kompetenzen finden. Die Autoren erläutern wesentliche Charakteristika des Konzepts und illustrieren es am Beispiel von Einsatzorganisationen.

Der Inhalt:

  • Konzept der Polydextrie
  • Polydextrie in der Führung
  • Polydextrie in der Kulturgestaltung
  • Polydextrie in der Kompetenzentwicklung

Die Autoren

Dr. Ronald Ivancic ist Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter u.a. der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät bspw. in den Feldern Leadership, Corporate Responsibility, Corporate Brand Management und Governance.

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock ist Leiterin des Instituts für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Modernisierung von HR/Leadership und nachhaltiger Unternehmensentwicklung.

Bernhard Oberholzer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule in verschiedenen Projekten tätig und beschäftigt sich u.a. mit Diversity & Inklusion sowie Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten.

Rasante und radikale Transformationen stellen Unternehmen, NPOs, NGOs und ihre Führungskräfte vor große Herausforderungen. Eine Lösung zum Umgang mit diesen stellen Konzepte der Polydextrie dar, die eine Gleichzeitigkeit verschiedener, teils diametraler Stoßrichtungen der Steuerung vorsehen und sich sowohl in der Führung, der Organisationskultur sowie Entwicklungen von Führungskräften- und Mitarbeitenden-Kompetenzen finden. Die Autoren erläutern wesentliche Charakteristika des Konzepts und illustrieren es am Beispiel von Einsatzorganisationen.

Der Inhalt:

  • Konzept der Polydextrie
  • Polydextrie in der Führung
  • Polydextrie in der Kulturgestaltung
  • Polydextrie in der Kompetenzentwicklung

Die Autoren

Dr. Ronald Ivancic ist Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter u.a. der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät bspw. in den Feldern Leadership, Corporate Responsibility, Corporate Brand Management und Governance.

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock ist Leiterin des Instituts für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Modernisierung von HR/Leadership und nachhaltiger Unternehmensentwicklung.

Bernhard Oberholzer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule in verschiedenen Projekten tätig und beschäftigt sich u.a. mit Diversity & Inklusion sowie Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten.

Über den Autor

Die Autoren

Dr. Ronald Ivancic ist Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter u.a. der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät bspw. in den Feldern Leadership, Corporate Responsibility, Corporate Brand Management und Governance.

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock ist Leiterin des Instituts für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Modernisierung von HR/Leadership und nachhaltiger Unternehmensentwicklung.

Bernhard Oberholzer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule in verschiedenen Projekten tätig und beschäftigt sich u.a. mit Diversity & Inklusion sowie Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Navigieren in der Multikrise.- 2. Entwicklung der Organisationssteuerung.- 3. Konzept der Polydextrie.- 3.1 Grundlagen und Entwicklungen.- 3.2 Leadership, Management und Command.- 3.3 Polydextrie.- 4. Polydextrie in der Führung.- 4.1 Führung in der Krise.- 4.2 Führung im Regelbetrieb.- 4.3 Führung durch Vorbild.- 4.4 Führung in Einsatzorganisationen.- 5. Polydextrie in der Kulturgestaltung.- 5.1 Kultur in der Krise.- 5.2 Kultur im Regelbetrieb.- 5.3 Vertrauenskultur.- 5.4 Kultur in Einsatzorganisationen.- 6. Polydextrie in der Kompetenzentwicklung.- 6.1 Krisenkompetenzen.- 6.2 Regelbetriebskompetenzen.- 6.3 Werthaltungen und Persönlichkeitsstrukturen.- 6.4 Kompetenzen innerhalb von Einsatzorganisationen.- 7. Spezifische Herausforderungen differenter Organisationen und Ausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
53 S.
9 s/w Illustr.
53 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658485801
ISBN-10: 3658485809
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89531658
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ivancic, Ronald
Oberholzer, Bernhard
Olbert-Bock, Sibylle
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Ronald Ivancic (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Gewicht: 0,097 kg
Artikel-ID: 133493290

Ähnliche Produkte