Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Polizeilicher Schusswaffengebrauch in Deutschland und den USA. Ein Vergleich
Taschenbuch von Celina Rüth
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA sterben jährlich mehr Menschen durch den polizeilichen Schusswaffengebrauch als in Deutschland. Die Unterschiede des polizeilichen Schusswaffengebrauchs zwischen Deutschland und den USA werden im Folgenden anhand jeweils eines Fallbeispiels und der Gegenüberstellung der jeweiligen Polizeigesetze/-regelungen für den Schusswaffengebrauch gegen Personen ermittelt.

Die Washington Post dokumentiert jährlich die Zahl der Toten in den USA, die von Polizisten erschossen werden. Im Jahr 2017 waren es 987 Menschen. 2018 stieg die Zahl auf 992 Opfer tödlicher Polizeigewalt. Durch die Medien erfährt man immer wieder, dass einige Menschen in den USA schon lange eine Veränderung diesbezüglich fordern. So kommt es immer wieder zu Protesten gegen Polizeigewalt z.B. im Jahr 2016 nach dem Tod eines Afroamerikaners in Charlotte, North Carolina, der durch die Schüsse eines Polizisten sein Leben verloren hat. Der polizeiliche Schusswaffengebrauch gegen Personen scheint in den USA ein alltägliches und großes Problem zu sein, währenddessen in Deutschland selten seitens der Polizei auf Menschen geschossen wird. Im Jahr 2018 sind elf Menschen von Polizisten in Deutschland erschossen worden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA sterben jährlich mehr Menschen durch den polizeilichen Schusswaffengebrauch als in Deutschland. Die Unterschiede des polizeilichen Schusswaffengebrauchs zwischen Deutschland und den USA werden im Folgenden anhand jeweils eines Fallbeispiels und der Gegenüberstellung der jeweiligen Polizeigesetze/-regelungen für den Schusswaffengebrauch gegen Personen ermittelt.

Die Washington Post dokumentiert jährlich die Zahl der Toten in den USA, die von Polizisten erschossen werden. Im Jahr 2017 waren es 987 Menschen. 2018 stieg die Zahl auf 992 Opfer tödlicher Polizeigewalt. Durch die Medien erfährt man immer wieder, dass einige Menschen in den USA schon lange eine Veränderung diesbezüglich fordern. So kommt es immer wieder zu Protesten gegen Polizeigewalt z.B. im Jahr 2016 nach dem Tod eines Afroamerikaners in Charlotte, North Carolina, der durch die Schüsse eines Polizisten sein Leben verloren hat. Der polizeiliche Schusswaffengebrauch gegen Personen scheint in den USA ein alltägliches und großes Problem zu sein, währenddessen in Deutschland selten seitens der Polizei auf Menschen geschossen wird. Im Jahr 2018 sind elf Menschen von Polizisten in Deutschland erschossen worden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346124050
ISBN-10: 3346124053
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüth, Celina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celina Rüth
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118106401
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346124050
ISBN-10: 3346124053
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüth, Celina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celina Rüth
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118106401
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte