Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Kaum jemand bezeichnet sich als Antisemit, doch Antisemitismus ist fraglos in den öffentlichen Raum zurückgekehrt. Erstmals wird hier vergleichend untersucht, inwiefern Antisemitismus auch wieder zum Gegenstand politischer Mobilisierungen in liberalen Demokratien geworden ist - und welche Rolle dabei Desinformation im postfaktischen Zeitalter spielt. Dabei wird analysiert, wie sich die Gelegenheitsstrukturen für politischen Antisemitismus in demokratischen Gesellschaften verändert haben und warum und auf welche Weise, in teils camouflierten Formen, er heute wieder bei verschiedenen autoritären Parteien und Bewegungen in Erscheinung tritt.
Der Autor ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau und Autor zahlreicher Untersuchungen zum Antisemitismus und Rechtsradikalismus.
Der Autor ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau und Autor zahlreicher Untersuchungen zum Antisemitismus und Rechtsradikalismus.
Kaum jemand bezeichnet sich als Antisemit, doch Antisemitismus ist fraglos in den öffentlichen Raum zurückgekehrt. Erstmals wird hier vergleichend untersucht, inwiefern Antisemitismus auch wieder zum Gegenstand politischer Mobilisierungen in liberalen Demokratien geworden ist - und welche Rolle dabei Desinformation im postfaktischen Zeitalter spielt. Dabei wird analysiert, wie sich die Gelegenheitsstrukturen für politischen Antisemitismus in demokratischen Gesellschaften verändert haben und warum und auf welche Weise, in teils camouflierten Formen, er heute wieder bei verschiedenen autoritären Parteien und Bewegungen in Erscheinung tritt.
Der Autor ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau und Autor zahlreicher Untersuchungen zum Antisemitismus und Rechtsradikalismus.
Der Autor ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau und Autor zahlreicher Untersuchungen zum Antisemitismus und Rechtsradikalismus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 301 S. |
ISBN-13: | 9783848732951 |
ISBN-10: | 3848732955 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rensmann, Lars |
Hersteller: |
Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 225 x 151 x 18 mm |
Von/Mit: | Lars Rensmann |
Erscheinungsdatum: | 07.04.2025 |
Gewicht: | 0,444 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 301 S. |
ISBN-13: | 9783848732951 |
ISBN-10: | 3848732955 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rensmann, Lars |
Hersteller: |
Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 225 x 151 x 18 mm |
Von/Mit: | Lars Rensmann |
Erscheinungsdatum: | 07.04.2025 |
Gewicht: | 0,444 kg |
Sicherheitshinweis