Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Beteiligung
Einführung in dialogorientierte Instrumente politischer und gesellschaftlicher Partizipation
Taschenbuch von Norbert Kersting
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Politische und gesellschaftliche Partizipation ist ein interdisziplinäres Querschnittsthema. Ziel dieses Bandes ist daher, ein für die politikwissenschaftliche, soziologische und pädagogische Diskussion und Lehre anschlussfähiges Einführungs- und Lehrbuch vorzulegen, das moderne Instrumente politischer und gesellschaftlicher Diskussion beispielhaft vorstellt. Dabei wird ein Bogen geschlagen von der repräsentativen Demokratie, die den Bürger als Informationssubjekt entwirft, bis hin zu diskursiv-interaktiv angelegten Verfahren, die stärker Modellen deliberativer Politik und einer kommunitaristischen und zivilgesellschaftlich getragenen Demokratie entsprechen.
Politische und gesellschaftliche Partizipation ist ein interdisziplinäres Querschnittsthema. Ziel dieses Bandes ist daher, ein für die politikwissenschaftliche, soziologische und pädagogische Diskussion und Lehre anschlussfähiges Einführungs- und Lehrbuch vorzulegen, das moderne Instrumente politischer und gesellschaftlicher Diskussion beispielhaft vorstellt. Dabei wird ein Bogen geschlagen von der repräsentativen Demokratie, die den Bürger als Informationssubjekt entwirft, bis hin zu diskursiv-interaktiv angelegten Verfahren, die stärker Modellen deliberativer Politik und einer kommunitaristischen und zivilgesellschaftlich getragenen Demokratie entsprechen.
Über den Autor
Professor Dr. Norbert Kersting lehrt Politikwissenschaft am Department of Political Science, University of Stellenbosch, Southafrica.
Zusammenfassung
Politische und gesellschaftliche Partizipation ist ein interdisziplinäres Querschnittsthema. Ziel dieses Bandes ist daher, ein für die politikwissenschaftliche, soziologische und pädagogische Diskussion und Lehre anschlussfähiges Einführungs- und Lehrbuch vorzulegen, das moderne Instrumente politischer und gesellschaftlicher Diskussion beispielhaft vorstellt. Dabei wird ein Bogen geschlagen von der repräsentativen Demokratie, die den Bürger als Informationssubjekt entwirft, bis hin zu diskursiv-interaktiv angelegten Verfahren, die stärker Modellen deliberativer Politik und einer kommunitaristischen und zivilgesellschaftlich getragenen Demokratie entsprechen.
Inhaltsverzeichnis
Innovative Partizipation: Legitimation, Machtkontrolle und Transformation. Eine Einführung.- Innovative Partizipation: Legitimation, Machtkontrolle und Transformation. Eine Einführung.- Die Zukunft der Demokratie.- Die Zukunft der Demokratie.- Informierte Demokratie. Vom Zuschauer zum Informationssubjekt.- Internetbasierte Befragung - ein Instrument für den Weg in eine aktive Bürgergesellschaft?.- Deliberative Poll. Jenseits von "Polling Alone".- Webforum.- Institutionalisiertes Politik-Monitoring. Von der repräsentativen zur direkten Demokratie.- Beiräte und Kommissionen. Integration von Partikularinteressen.- Kinder- und Jugendparlament.- Initiative und Referendum.- Dialogische Konsensfindung. Von strukturellen Konflikten zum Konsens.- Open Space Konferenz: Eine transformative Praxis.- World Café. Förderung der Teilhabekultur.- Zukunftskonferenz. Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven.- Diskursive Entscheidungsvorbereitung. Vom manifesten Konflikt zur Entscheidung.- Mediation. Verhandlungen im öffentlichen Bereich.- Citizen Jury.- Bürgerhaushalt.- Real Time Strategic Change (RTSC). Kritik als Motor des Wandels.- Evaluation.- Nachhaltigkeit transformativer Verfahren politischer Partizipation? Theoretische Unmöglichkeiten und Konsequenzen für die Evaluierung.- Evaluation dialogischer Beteiligungsinstrumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783531161587
ISBN-10: 353116158X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kersting, Norbert
Herausgeber: Norbert Kersting
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Norbert Kersting
Erscheinungsdatum: 26.06.2008
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 101812593
Über den Autor
Professor Dr. Norbert Kersting lehrt Politikwissenschaft am Department of Political Science, University of Stellenbosch, Southafrica.
Zusammenfassung
Politische und gesellschaftliche Partizipation ist ein interdisziplinäres Querschnittsthema. Ziel dieses Bandes ist daher, ein für die politikwissenschaftliche, soziologische und pädagogische Diskussion und Lehre anschlussfähiges Einführungs- und Lehrbuch vorzulegen, das moderne Instrumente politischer und gesellschaftlicher Diskussion beispielhaft vorstellt. Dabei wird ein Bogen geschlagen von der repräsentativen Demokratie, die den Bürger als Informationssubjekt entwirft, bis hin zu diskursiv-interaktiv angelegten Verfahren, die stärker Modellen deliberativer Politik und einer kommunitaristischen und zivilgesellschaftlich getragenen Demokratie entsprechen.
Inhaltsverzeichnis
Innovative Partizipation: Legitimation, Machtkontrolle und Transformation. Eine Einführung.- Innovative Partizipation: Legitimation, Machtkontrolle und Transformation. Eine Einführung.- Die Zukunft der Demokratie.- Die Zukunft der Demokratie.- Informierte Demokratie. Vom Zuschauer zum Informationssubjekt.- Internetbasierte Befragung - ein Instrument für den Weg in eine aktive Bürgergesellschaft?.- Deliberative Poll. Jenseits von "Polling Alone".- Webforum.- Institutionalisiertes Politik-Monitoring. Von der repräsentativen zur direkten Demokratie.- Beiräte und Kommissionen. Integration von Partikularinteressen.- Kinder- und Jugendparlament.- Initiative und Referendum.- Dialogische Konsensfindung. Von strukturellen Konflikten zum Konsens.- Open Space Konferenz: Eine transformative Praxis.- World Café. Förderung der Teilhabekultur.- Zukunftskonferenz. Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven.- Diskursive Entscheidungsvorbereitung. Vom manifesten Konflikt zur Entscheidung.- Mediation. Verhandlungen im öffentlichen Bereich.- Citizen Jury.- Bürgerhaushalt.- Real Time Strategic Change (RTSC). Kritik als Motor des Wandels.- Evaluation.- Nachhaltigkeit transformativer Verfahren politischer Partizipation? Theoretische Unmöglichkeiten und Konsequenzen für die Evaluierung.- Evaluation dialogischer Beteiligungsinstrumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783531161587
ISBN-10: 353116158X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kersting, Norbert
Herausgeber: Norbert Kersting
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Norbert Kersting
Erscheinungsdatum: 26.06.2008
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 101812593
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte