Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politikvorstellung und Biografie
Die Bürgerbewegung Neues Forum auf der Suche nach der kommunikativen Demokratie
Taschenbuch von Christel Degen
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht das besondere Politikverständnis im Neuen Forum und versucht, den "republikanischen Schatz" zu heben, der sich hinter den Erfahrungen der Bürgerbewegung verbirgt. Dabei geht es um die Suche nach einer neuen Organisationsform, die jenseits herkömmlicher Interessenverbände und Parteien vermittelnd zwischen Staat und Gesellschaft tritt und gleichzeitig die BürgerInnen horizontal miteinander vernetzt.
Das Buch untersucht das besondere Politikverständnis im Neuen Forum und versucht, den "republikanischen Schatz" zu heben, der sich hinter den Erfahrungen der Bürgerbewegung verbirgt. Dabei geht es um die Suche nach einer neuen Organisationsform, die jenseits herkömmlicher Interessenverbände und Parteien vermittelnd zwischen Staat und Gesellschaft tritt und gleichzeitig die BürgerInnen horizontal miteinander vernetzt.
Zusammenfassung
Das Buch untersucht das besondere Politikverständnis im Neuen Forum und versucht, den "republikanischen Schatz" zu heben, der sich hinter den Erfahrungen der Bürgerbewegung verbirgt. Dabei geht es um die Suche nach einer neuen Organisationsform, die jenseits herkömmlicher Interessenverbände und Parteien vermittelnd zwischen Staat und Gesellschaft tritt und gleichzeitig die BürgerInnen horizontal miteinander vernetzt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Von den Schwierigkeiten der Forschung zu "Neuen Sozialen Bewegungen" mit den Bürgerbewegungen und der Analyse ihres Beitrags zur Belebung des öffentlichen Raums in der DDR/Ostdeutschland.- 2.1 NSB-Forschung und Bürgerbewegungen - eine widerspruchsvolle Beziehung.- 2.2 "1989" - Anlaß für eine Weiterentwicklung westlicher Theorieentwürfe?.- 2.3 Ein offenes Forschungsprogramm: Fragestellung, Hypothesen, Methode.- 2.4 Methodisches Vorgehen.- 3 Das Neue Forum-eine politische Innovation?.- 3.1 Die Entstehung der Bürgerbewegungen in der DDR.- 3.2 Der Erstaufruf des Neuen Forums.- 3.3 Die Organisationsstruktur des Neuen Forums.- 3.4 Die Sozialstruktur des Neuen Forums.- 3.5 Netzwerkfunktion und die Rolle des Neuen Forums als Geburtshelferin von Projekten.- 3.6 Politische Kultur und weitere Besonderheiten im Neuen Forum.- 4 Die Mitglieder des Neuen Forums - 8 Kurzporträts.- 4.1 Hans A. und Michael B..- 4.2 Sonja K..- 4.3 Katja und Olaf C..- 4.4 Margarethe L..- 4.5 Jens Reich.- 4.6 Bärbel Bohley.- 4.7 Biografische Zugänge zur Mitgliedschaft im Neuen Forum.- 5 Einstieg in die kommunikative Gesellschaft?.- 5.1 Was kennzeichnet nach Ansicht der Befragten die Bürgerbewegung Neues Forum?.- 5.2 Basisdemokratie.- 5.3 Demokratieverständnis.- 5.4 Konsensorientierung.- 5.5 Dialog - Macht und Ohnmacht der Argumente.- 6 Plattform für alle?.- 6.1 Haltung zu Ideologien.- 6.2 Einwände gegen Parteien.- 6.3 Haltung zur Idee der "Offenheit für alle".- 7 Ergebnisse: Was ist neu am Neuen Forum? Zu den Hypothesen I-IV.- 7.1 Die Bürgerbewegung - ein neuer Bewegungstypus. "Demokratisierung von unten" als Ziel einer neuen Organisationsform.- 7.2 Sozialstrukturelle Voraussetzungen des Neuen Forums - Politische Beteiligung während desUmbruchs.- 7.3 Die Wiederbelebung des Politischen oder: Was sich hinter der Vorstellung von der "Marginalisierung" der Bürgerbewegungen verbirgt.- 7.4 "Bürgerbewegung" - Übergangslösung oder Zukunftsmodell? Reaktionen im Neuen Forum und in der Öffentlichkeit.- 7.5 Politische Kultur in Ostdeutschland und der Umgang mit Konflikten im Spannungsfeld von Gemeinschaft und Individualisierung.- 8 Epilog.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Forschung Politik
Inhalt: 243 S.
6 s/w Illustr.
243 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810028617
ISBN-10: 3810028614
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023366
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Degen, Christel
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Politik
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Christel Degen
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 105281354
Zusammenfassung
Das Buch untersucht das besondere Politikverständnis im Neuen Forum und versucht, den "republikanischen Schatz" zu heben, der sich hinter den Erfahrungen der Bürgerbewegung verbirgt. Dabei geht es um die Suche nach einer neuen Organisationsform, die jenseits herkömmlicher Interessenverbände und Parteien vermittelnd zwischen Staat und Gesellschaft tritt und gleichzeitig die BürgerInnen horizontal miteinander vernetzt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Von den Schwierigkeiten der Forschung zu "Neuen Sozialen Bewegungen" mit den Bürgerbewegungen und der Analyse ihres Beitrags zur Belebung des öffentlichen Raums in der DDR/Ostdeutschland.- 2.1 NSB-Forschung und Bürgerbewegungen - eine widerspruchsvolle Beziehung.- 2.2 "1989" - Anlaß für eine Weiterentwicklung westlicher Theorieentwürfe?.- 2.3 Ein offenes Forschungsprogramm: Fragestellung, Hypothesen, Methode.- 2.4 Methodisches Vorgehen.- 3 Das Neue Forum-eine politische Innovation?.- 3.1 Die Entstehung der Bürgerbewegungen in der DDR.- 3.2 Der Erstaufruf des Neuen Forums.- 3.3 Die Organisationsstruktur des Neuen Forums.- 3.4 Die Sozialstruktur des Neuen Forums.- 3.5 Netzwerkfunktion und die Rolle des Neuen Forums als Geburtshelferin von Projekten.- 3.6 Politische Kultur und weitere Besonderheiten im Neuen Forum.- 4 Die Mitglieder des Neuen Forums - 8 Kurzporträts.- 4.1 Hans A. und Michael B..- 4.2 Sonja K..- 4.3 Katja und Olaf C..- 4.4 Margarethe L..- 4.5 Jens Reich.- 4.6 Bärbel Bohley.- 4.7 Biografische Zugänge zur Mitgliedschaft im Neuen Forum.- 5 Einstieg in die kommunikative Gesellschaft?.- 5.1 Was kennzeichnet nach Ansicht der Befragten die Bürgerbewegung Neues Forum?.- 5.2 Basisdemokratie.- 5.3 Demokratieverständnis.- 5.4 Konsensorientierung.- 5.5 Dialog - Macht und Ohnmacht der Argumente.- 6 Plattform für alle?.- 6.1 Haltung zu Ideologien.- 6.2 Einwände gegen Parteien.- 6.3 Haltung zur Idee der "Offenheit für alle".- 7 Ergebnisse: Was ist neu am Neuen Forum? Zu den Hypothesen I-IV.- 7.1 Die Bürgerbewegung - ein neuer Bewegungstypus. "Demokratisierung von unten" als Ziel einer neuen Organisationsform.- 7.2 Sozialstrukturelle Voraussetzungen des Neuen Forums - Politische Beteiligung während desUmbruchs.- 7.3 Die Wiederbelebung des Politischen oder: Was sich hinter der Vorstellung von der "Marginalisierung" der Bürgerbewegungen verbirgt.- 7.4 "Bürgerbewegung" - Übergangslösung oder Zukunftsmodell? Reaktionen im Neuen Forum und in der Öffentlichkeit.- 7.5 Politische Kultur in Ostdeutschland und der Umgang mit Konflikten im Spannungsfeld von Gemeinschaft und Individualisierung.- 8 Epilog.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Forschung Politik
Inhalt: 243 S.
6 s/w Illustr.
243 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810028617
ISBN-10: 3810028614
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023366
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Degen, Christel
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Politik
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Christel Degen
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 105281354
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte