Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
Grundlagen - politisches System - Politikfelder und Probleme
Taschenbuch von Friedhelm Boyken (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder.

Der Inhalt

¿Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik inSchleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat ¿ Norddeutschland ¿ Echter Norden

Die Zielgruppen

· Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer

· Politisch interessierte Personen

Die Herausgeber

Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder.

Der Inhalt

¿Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik inSchleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat ¿ Norddeutschland ¿ Echter Norden

Die Zielgruppen

· Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer

· Politisch interessierte Personen

Die Herausgeber

Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Über den Autor

Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Zusammenfassung

Alles zu Politik und Regieren in Schleswig-Holstein

Erstes Buch zu diesem Thema

Weiterer Band zu einem deutschen Bundesland

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema.- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein.- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein.- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein.- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein - Mythen und Realitäten.- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung.- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten.- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus.- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein.- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein.- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein.- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein.- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein.- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem.- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein.- Nordstaat - Norddeutschland - Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: x
366 S.
29 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
366 S. 35 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658257477
ISBN-10: 3658257474
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25747-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boyken, Friedhelm
Knelangen, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Knelangen/Friedhelm Boyken
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Friedhelm Boyken (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2019
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 115461286
Über den Autor

Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Zusammenfassung

Alles zu Politik und Regieren in Schleswig-Holstein

Erstes Buch zu diesem Thema

Weiterer Band zu einem deutschen Bundesland

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema.- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein.- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein.- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein.- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein - Mythen und Realitäten.- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung.- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten.- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus.- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein.- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein.- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein.- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein.- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein.- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem.- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein.- Nordstaat - Norddeutschland - Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: x
366 S.
29 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
366 S. 35 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658257477
ISBN-10: 3658257474
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25747-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boyken, Friedhelm
Knelangen, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Knelangen/Friedhelm Boyken
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Friedhelm Boyken (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2019
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 115461286
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte