Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
46,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Band gibt einen umfassenden Überblick über das politische System Japans. In vergleichenden Analysen werden die wesentlichen Politikfelder und Politikprozesse, die grundlegenden Faktoren politischer Entscheidungen und deren Inhalte dargestellt. Japans Rolle in Südostasien steht dabei ebenso im Fokus wie die Politikfelder Sicherheit, Ökonomie und Migration.
Der Band gibt einen umfassenden Überblick über das politische System Japans. In vergleichenden Analysen werden die wesentlichen Politikfelder und Politikprozesse, die grundlegenden Faktoren politischer Entscheidungen und deren Inhalte dargestellt. Japans Rolle in Südostasien steht dabei ebenso im Fokus wie die Politikfelder Sicherheit, Ökonomie und Migration.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort7
Einleitung
Verena Blechinger-Talcott, Christiane Frantz, Marc R. Thompson9
Innenpolitik und Gesellschaft
Regieren in Japan im Vergleich
Verena Blechinger-Talcott29
Dominante Parteien in liberalen Demokratien: Die japanische LDP und die italienische DC im Vergleich
Patrick Köllner45
Dezentralisierung als Herausforderung lokaler Demokratie?
Gesine Foljanty-Jost 63
Der "deutsche Weg" Japans und die "Gänseflugformation" des asiatisch-pazifischen Raumes
Mark R. Thompson83
Das Modell des ostasiatischen Entwicklungsstaates in der Revision
Sebastian Heilmann103
Aufarbeitung der Geschichte als politischer Prozess Deutschland und Japan im Vergleich
Gebhard Hielscher117
Außenpolitik - Interessen, Akteure, Prozesse
Vor der Tür der Mächtigen
Deutschland und Japan auf dem Weg in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen?
Wichard Woyke151
Japans und Deutschlands sicherheitspolitische Identität nach dem 11. September 2001
Dirk Nabers169
Japan und die Weltwirtschaftspolitik
Hartwig Hummel193
Japans Rolle in Südostasien
Marco Bünte209
Japans "offener" Bilateralismus am Beispiel der Beziehungen zur Europäischen Union und zur ASEAN
Howard Loewen225
Japanische Politik im regionalen und transnationalen Vergleich
Internationalisierung ohne Einwanderung
Der japanische Weg
Dietrich Thränhardt251
Wirtschaftspolitische Reformen in Japan und Deutschland
Das Verhältnis von Zentralstaat und Regionen
Werner Pascha269
Zur Rolle der Zivilgesellschaft
Schlaglichter aus dem Umweltschutz
Gabriele Vogt289
Autorinnen und Autoren 311
Vorwort7
Einleitung
Verena Blechinger-Talcott, Christiane Frantz, Marc R. Thompson9
Innenpolitik und Gesellschaft
Regieren in Japan im Vergleich
Verena Blechinger-Talcott29
Dominante Parteien in liberalen Demokratien: Die japanische LDP und die italienische DC im Vergleich
Patrick Köllner45
Dezentralisierung als Herausforderung lokaler Demokratie?
Gesine Foljanty-Jost 63
Der "deutsche Weg" Japans und die "Gänseflugformation" des asiatisch-pazifischen Raumes
Mark R. Thompson83
Das Modell des ostasiatischen Entwicklungsstaates in der Revision
Sebastian Heilmann103
Aufarbeitung der Geschichte als politischer Prozess Deutschland und Japan im Vergleich
Gebhard Hielscher117
Außenpolitik - Interessen, Akteure, Prozesse
Vor der Tür der Mächtigen
Deutschland und Japan auf dem Weg in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen?
Wichard Woyke151
Japans und Deutschlands sicherheitspolitische Identität nach dem 11. September 2001
Dirk Nabers169
Japan und die Weltwirtschaftspolitik
Hartwig Hummel193
Japans Rolle in Südostasien
Marco Bünte209
Japans "offener" Bilateralismus am Beispiel der Beziehungen zur Europäischen Union und zur ASEAN
Howard Loewen225
Japanische Politik im regionalen und transnationalen Vergleich
Internationalisierung ohne Einwanderung
Der japanische Weg
Dietrich Thränhardt251
Wirtschaftspolitische Reformen in Japan und Deutschland
Das Verhältnis von Zentralstaat und Regionen
Werner Pascha269
Zur Rolle der Zivilgesellschaft
Schlaglichter aus dem Umweltschutz
Gabriele Vogt289
Autorinnen und Autoren 311
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783593379982 |
ISBN-10: | 3593379988 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 37998 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Blechinger-Talcott, Verena
Frantz, Christiane Thompson, Mark R. Bünte, Marco Foljanty-Jost, Gesine Freske, Susanne Heilmann, Sebastian Hielscher, Gebhard Hummel, Hartwig Köllner, Patrick Loewen, Howard |
Redaktion: |
Blechinger-Talcott, Verena
Frantz, Christiane Thompson, Mark R. |
Herausgeber: | Verena Blechinger-Talcott/Christiane Frantz/Mark R Thompson |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 20 x 143 x 214 mm |
Von/Mit: | Verena Blechinger-Talcott (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 06.11.2006 |
Gewicht: | 0,394 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort7
Einleitung
Verena Blechinger-Talcott, Christiane Frantz, Marc R. Thompson9
Innenpolitik und Gesellschaft
Regieren in Japan im Vergleich
Verena Blechinger-Talcott29
Dominante Parteien in liberalen Demokratien: Die japanische LDP und die italienische DC im Vergleich
Patrick Köllner45
Dezentralisierung als Herausforderung lokaler Demokratie?
Gesine Foljanty-Jost 63
Der "deutsche Weg" Japans und die "Gänseflugformation" des asiatisch-pazifischen Raumes
Mark R. Thompson83
Das Modell des ostasiatischen Entwicklungsstaates in der Revision
Sebastian Heilmann103
Aufarbeitung der Geschichte als politischer Prozess Deutschland und Japan im Vergleich
Gebhard Hielscher117
Außenpolitik - Interessen, Akteure, Prozesse
Vor der Tür der Mächtigen
Deutschland und Japan auf dem Weg in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen?
Wichard Woyke151
Japans und Deutschlands sicherheitspolitische Identität nach dem 11. September 2001
Dirk Nabers169
Japan und die Weltwirtschaftspolitik
Hartwig Hummel193
Japans Rolle in Südostasien
Marco Bünte209
Japans "offener" Bilateralismus am Beispiel der Beziehungen zur Europäischen Union und zur ASEAN
Howard Loewen225
Japanische Politik im regionalen und transnationalen Vergleich
Internationalisierung ohne Einwanderung
Der japanische Weg
Dietrich Thränhardt251
Wirtschaftspolitische Reformen in Japan und Deutschland
Das Verhältnis von Zentralstaat und Regionen
Werner Pascha269
Zur Rolle der Zivilgesellschaft
Schlaglichter aus dem Umweltschutz
Gabriele Vogt289
Autorinnen und Autoren 311
Vorwort7
Einleitung
Verena Blechinger-Talcott, Christiane Frantz, Marc R. Thompson9
Innenpolitik und Gesellschaft
Regieren in Japan im Vergleich
Verena Blechinger-Talcott29
Dominante Parteien in liberalen Demokratien: Die japanische LDP und die italienische DC im Vergleich
Patrick Köllner45
Dezentralisierung als Herausforderung lokaler Demokratie?
Gesine Foljanty-Jost 63
Der "deutsche Weg" Japans und die "Gänseflugformation" des asiatisch-pazifischen Raumes
Mark R. Thompson83
Das Modell des ostasiatischen Entwicklungsstaates in der Revision
Sebastian Heilmann103
Aufarbeitung der Geschichte als politischer Prozess Deutschland und Japan im Vergleich
Gebhard Hielscher117
Außenpolitik - Interessen, Akteure, Prozesse
Vor der Tür der Mächtigen
Deutschland und Japan auf dem Weg in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen?
Wichard Woyke151
Japans und Deutschlands sicherheitspolitische Identität nach dem 11. September 2001
Dirk Nabers169
Japan und die Weltwirtschaftspolitik
Hartwig Hummel193
Japans Rolle in Südostasien
Marco Bünte209
Japans "offener" Bilateralismus am Beispiel der Beziehungen zur Europäischen Union und zur ASEAN
Howard Loewen225
Japanische Politik im regionalen und transnationalen Vergleich
Internationalisierung ohne Einwanderung
Der japanische Weg
Dietrich Thränhardt251
Wirtschaftspolitische Reformen in Japan und Deutschland
Das Verhältnis von Zentralstaat und Regionen
Werner Pascha269
Zur Rolle der Zivilgesellschaft
Schlaglichter aus dem Umweltschutz
Gabriele Vogt289
Autorinnen und Autoren 311
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783593379982 |
ISBN-10: | 3593379988 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 37998 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Blechinger-Talcott, Verena
Frantz, Christiane Thompson, Mark R. Bünte, Marco Foljanty-Jost, Gesine Freske, Susanne Heilmann, Sebastian Hielscher, Gebhard Hummel, Hartwig Köllner, Patrick Loewen, Howard |
Redaktion: |
Blechinger-Talcott, Verena
Frantz, Christiane Thompson, Mark R. |
Herausgeber: | Verena Blechinger-Talcott/Christiane Frantz/Mark R Thompson |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 20 x 143 x 214 mm |
Von/Mit: | Verena Blechinger-Talcott (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 06.11.2006 |
Gewicht: | 0,394 kg |
Sicherheitshinweis