Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politik abseits der Parteien
Wählergemeinschaften in Deutschland
Taschenbuch von Michael Angenendt
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Abgrenzung zu Parteien beschränkt sich der politische Wirkungskreis von Wählergemeinschaften auf die Kommunalpolitik, weshalb sie in Deutschland nicht die rechtlichen Kriterien für den Erwerb des Parteienstatus erfüllen. In ihrer Selbstdarstellung präsentieren sich Wählergemeinschaften deshalb als Alternative zu den in der Landes- und Bundespolitik etablierten Parteien. Michael Angenendt untersucht, ob Wählergemeinschaften faktisch Parteien darstellen, die sich unter dem Gewand der Parteifreiheit tarnen, oder ob sie sich substanziell von den Parteien unterscheiden, indem sie eine partizipatorische, parteienskeptische und organisatorische sowie elektorale Alternative bilden. Die Studie vermisst das Spektrum von Wählergemeinschaften in Deutschland umfassend und fokussiert drei Bereiche: Mitglieder, Identität sowie Organisation, Präsenz und Erfolg. Die theoretische Grundlage für die Analyse bilden etablierte Ansätze der Partizipations-, Einstellungs- und Parteienforschung. Das Werk basiert auf dem allgemeinen Interesse an den Voraussetzungen für politische Partizipation, den Ursachen von Parteienverdrossenheit und der Struktur politischer Organisationen. Als empirische Basis dient eine bundesweite Mitgliederstudie mit über 860 Befragten.
In Abgrenzung zu Parteien beschränkt sich der politische Wirkungskreis von Wählergemeinschaften auf die Kommunalpolitik, weshalb sie in Deutschland nicht die rechtlichen Kriterien für den Erwerb des Parteienstatus erfüllen. In ihrer Selbstdarstellung präsentieren sich Wählergemeinschaften deshalb als Alternative zu den in der Landes- und Bundespolitik etablierten Parteien. Michael Angenendt untersucht, ob Wählergemeinschaften faktisch Parteien darstellen, die sich unter dem Gewand der Parteifreiheit tarnen, oder ob sie sich substanziell von den Parteien unterscheiden, indem sie eine partizipatorische, parteienskeptische und organisatorische sowie elektorale Alternative bilden. Die Studie vermisst das Spektrum von Wählergemeinschaften in Deutschland umfassend und fokussiert drei Bereiche: Mitglieder, Identität sowie Organisation, Präsenz und Erfolg. Die theoretische Grundlage für die Analyse bilden etablierte Ansätze der Partizipations-, Einstellungs- und Parteienforschung. Das Werk basiert auf dem allgemeinen Interesse an den Voraussetzungen für politische Partizipation, den Ursachen von Parteienverdrossenheit und der Struktur politischer Organisationen. Als empirische Basis dient eine bundesweite Mitgliederstudie mit über 860 Befragten.
Über den Autor
Michael Angenendt ist Politikwissenschaftler am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der empirischen Parteienforschung..
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Definition und Abgrenzung.- Ausgangslage: Parteien unter Druck.- Analyserahmen.- Studiendesign.- Mitglieder: Repräsentation und Partizipation abseits der Parteien?.- Identität: Der Januskopf der Wählergemeinschaften.- Organisation, Präsenz und Erfolg: Wählergemeinschaften als Alternative im politischen Wettbewerb.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Empirische Studien zur Parteienforschung
Inhalt: xv
323 S.
20 s/w Illustr.
323 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658352585
ISBN-10: 3658352582
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35258-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Angenendt, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Michael Angenendt
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 120347180
Über den Autor
Michael Angenendt ist Politikwissenschaftler am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der empirischen Parteienforschung..
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Definition und Abgrenzung.- Ausgangslage: Parteien unter Druck.- Analyserahmen.- Studiendesign.- Mitglieder: Repräsentation und Partizipation abseits der Parteien?.- Identität: Der Januskopf der Wählergemeinschaften.- Organisation, Präsenz und Erfolg: Wählergemeinschaften als Alternative im politischen Wettbewerb.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Empirische Studien zur Parteienforschung
Inhalt: xv
323 S.
20 s/w Illustr.
323 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658352585
ISBN-10: 3658352582
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35258-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Angenendt, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Michael Angenendt
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 120347180
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte