Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters
Buch von Stefan Bajohr
Sprache: Deutsch

67,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese kleine Weltgeschichte schildert knapp, anschaulich und lebendig die verschlungenen Wege der Demokratie von den großen Revolutionen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie vermittelt das nötige historische Grundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der modernen Welt, ihrer Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Teilhabe, ihrer Siege und Rückschläge. Zahlreiche informative Hinweise auf wichtige Ereignisse in Kunst und Kultur, in Wissenschaft und Technik bereichern die chronologische Darstellung. Um das geschichtliche Bild anschaulich zu machen, weist diese Einführung auch auf historische Filme hin. Wer die Entstehungsgeschichte der modernen Welt verstehen will, findet mit diesem Buch deshalb einen leichten und anregenden Zugang.
Diese kleine Weltgeschichte schildert knapp, anschaulich und lebendig die verschlungenen Wege der Demokratie von den großen Revolutionen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie vermittelt das nötige historische Grundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der modernen Welt, ihrer Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Teilhabe, ihrer Siege und Rückschläge. Zahlreiche informative Hinweise auf wichtige Ereignisse in Kunst und Kultur, in Wissenschaft und Technik bereichern die chronologische Darstellung. Um das geschichtliche Bild anschaulich zu machen, weist diese Einführung auch auf historische Filme hin. Wer die Entstehungsgeschichte der modernen Welt verstehen will, findet mit diesem Buch deshalb einen leichten und anregenden Zugang.
Über den Autor

Prof. Dr. Stefan Bajohr lehrt Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Diese kleine Weltgeschichte schildert knapp, anschaulich und lebendig die verschlungenen Wege der Demokratie von den großen Revolutionen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie vermittelt das nötige historische Grundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der modernen Welt, ihrer Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Teilhabe, ihrer Siege und Rückschläge. Zahlreiche informative Hinweise auf wichtige Ereignisse in Kunst und Kultur, in Wissenschaft und Technik bereichern die chronologische Darstellung. Um das geschichtliche Bild anschaulich zu machen, weist diese Einführung auch auf historische Filme hin. Wer die Entstehungsgeschichte der modernen Welt verstehen will, findet mit diesem Buch deshalb einen leichten und anregenden Zugang.

Inhaltsverzeichnis

Demokratische Ursprünge.- Die bürgerlich-liberalen Revolutionen.- Industriegesellschaften.- Weltbevölkerung.- Nationen und Demokratie.- Epoche des Imperialismus.- Erster Weltkrieg.- Russische Oktoberrevolution und Stalins Autokratie.- Asiatische Großmächte.- Volksmassen gegen die Demokratie: Faschismus in Europa.- Zweiter Weltkrieg.- Der Wettbewerb der Systeme.- Völkermord.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 580
Inhalt: viii
572 S.
2 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
14 s/w Tab.
572 S. 14 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658040420
ISBN-10: 3658040424
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bajohr, Stefan
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 37 mm
Von/Mit: Stefan Bajohr
Erscheinungsdatum: 28.05.2014
Gewicht: 1,137 kg
preigu-id: 105413728
Über den Autor

Prof. Dr. Stefan Bajohr lehrt Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Diese kleine Weltgeschichte schildert knapp, anschaulich und lebendig die verschlungenen Wege der Demokratie von den großen Revolutionen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie vermittelt das nötige historische Grundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der modernen Welt, ihrer Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Teilhabe, ihrer Siege und Rückschläge. Zahlreiche informative Hinweise auf wichtige Ereignisse in Kunst und Kultur, in Wissenschaft und Technik bereichern die chronologische Darstellung. Um das geschichtliche Bild anschaulich zu machen, weist diese Einführung auch auf historische Filme hin. Wer die Entstehungsgeschichte der modernen Welt verstehen will, findet mit diesem Buch deshalb einen leichten und anregenden Zugang.

Inhaltsverzeichnis

Demokratische Ursprünge.- Die bürgerlich-liberalen Revolutionen.- Industriegesellschaften.- Weltbevölkerung.- Nationen und Demokratie.- Epoche des Imperialismus.- Erster Weltkrieg.- Russische Oktoberrevolution und Stalins Autokratie.- Asiatische Großmächte.- Volksmassen gegen die Demokratie: Faschismus in Europa.- Zweiter Weltkrieg.- Der Wettbewerb der Systeme.- Völkermord.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 580
Inhalt: viii
572 S.
2 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
14 s/w Tab.
572 S. 14 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658040420
ISBN-10: 3658040424
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bajohr, Stefan
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 37 mm
Von/Mit: Stefan Bajohr
Erscheinungsdatum: 28.05.2014
Gewicht: 1,137 kg
preigu-id: 105413728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte