Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Poesiefilm
Lyrik im audiovisuellen Medium
Buch von Stefanie Orphal
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Solange es Film gibt, gibt es die Verfilmung von Gedichten. Dennoch sind audiovisuelle Erscheinungsformen von Lyrik bislang weitgehend vernachlässigt worden.
Die vorliegende Studie beginnt, diese Forschungslücke auf dem Gebiet der Literatur-Film-Beziehungen zu schließen und entwirft zunächst eine Typologie des Poesiefilms. Im Zentrum steht der Gedichtfilm, der sich als konkrete Realisierung von Lyrik im audiovisuellen Medium von verwandten Phänomenen wie dem poetischen Film und der Literaturverfilmung abgrenzen lässt.
In einem historischen Abriss werden Traditionen des noch wenig bekannten Kurzfilm-Genres im Avantgardekino der 20er Jahre, der Medienkunst und der Spoken-Word-Bewegung nachgezeichnet. Die systematische Untersuchung arbeitet zentrale Analysekategorien heraus und führt sie exemplarisch vor.
Im Sinne des acoustic turns wird dabei eine einseitige Konzentration auf semantische und visuelle Aspekte vermieden und stattdessen die audiovisuelle Verfasstheit von Gedichtfilmen betont. Poesiefilme bewegen sich zwischen den Polen etablierter Dichotomien und geben Anlass, Gegensatzpaare wie Textualität und Performativität, Performativität und Medialität und nicht zuletzt Hören und Sehen auf ihre Wechselwirkungen hin zu befragen.
Solange es Film gibt, gibt es die Verfilmung von Gedichten. Dennoch sind audiovisuelle Erscheinungsformen von Lyrik bislang weitgehend vernachlässigt worden.
Die vorliegende Studie beginnt, diese Forschungslücke auf dem Gebiet der Literatur-Film-Beziehungen zu schließen und entwirft zunächst eine Typologie des Poesiefilms. Im Zentrum steht der Gedichtfilm, der sich als konkrete Realisierung von Lyrik im audiovisuellen Medium von verwandten Phänomenen wie dem poetischen Film und der Literaturverfilmung abgrenzen lässt.
In einem historischen Abriss werden Traditionen des noch wenig bekannten Kurzfilm-Genres im Avantgardekino der 20er Jahre, der Medienkunst und der Spoken-Word-Bewegung nachgezeichnet. Die systematische Untersuchung arbeitet zentrale Analysekategorien heraus und führt sie exemplarisch vor.
Im Sinne des acoustic turns wird dabei eine einseitige Konzentration auf semantische und visuelle Aspekte vermieden und stattdessen die audiovisuelle Verfasstheit von Gedichtfilmen betont. Poesiefilme bewegen sich zwischen den Polen etablierter Dichotomien und geben Anlass, Gegensatzpaare wie Textualität und Performativität, Performativität und Medialität und nicht zuletzt Hören und Sehen auf ihre Wechselwirkungen hin zu befragen.
Über den Autor
Stefanie Orphal, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien/Freie Universität Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: ISSN
Inhalt: IV
310 S.
15 farbige Illustr.
15 col. ill.
ISBN-13: 9783110351620
ISBN-10: 3110351625
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Orphal, Stefanie
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Stefanie Orphal
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 105427140
Über den Autor
Stefanie Orphal, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien/Freie Universität Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: ISSN
Inhalt: IV
310 S.
15 farbige Illustr.
15 col. ill.
ISBN-13: 9783110351620
ISBN-10: 3110351625
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Orphal, Stefanie
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Stefanie Orphal
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 105427140
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte