Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Plautus Revisited
Problemstellungen und Perspektiven der Plautusforschung
Buch von Gregor Vogt-Spira (u. a.)
Sprache: Deutsch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet die Ergebnisse zweier internationaler Symposien, die das von der Union der Akademien geförderte Forschungsvorhaben "Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie" (KomFrag), das derzeit das Bild über die griechische Komödie verändert und erweitert, und die Plautus-Forschung zusammengeführt haben. Vorgelegt wird nicht ein weiteres Kompendium zu Plautus; im Mittelpunkt stehen vielmehr die Perspektiven künftiger Forschung: Wo liegen Ansätze, die Antworten auf ungelöste Fragen versprechen? Wo sind neue Fragestellungen und Herangehensweisen zu erkennen, die bislang vernachlässigte Horizonte eröffnen? Oder auch, wo sind Materialien neu erschlossen, die ein anderes Licht auf die plautinische Komödie werfen können? Am Ende eines jeden Beitrags werden Horizonte und Aufgaben der Forschung formuliert. Ziel des Bandes ist es, sowohl den Plautus-Studien wie dem wechselseitigen Austausch zwischen griechischer und römischer Komödienforschung neue Impulse zu geben.
Der Band bietet die Ergebnisse zweier internationaler Symposien, die das von der Union der Akademien geförderte Forschungsvorhaben "Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie" (KomFrag), das derzeit das Bild über die griechische Komödie verändert und erweitert, und die Plautus-Forschung zusammengeführt haben. Vorgelegt wird nicht ein weiteres Kompendium zu Plautus; im Mittelpunkt stehen vielmehr die Perspektiven künftiger Forschung: Wo liegen Ansätze, die Antworten auf ungelöste Fragen versprechen? Wo sind neue Fragestellungen und Herangehensweisen zu erkennen, die bislang vernachlässigte Horizonte eröffnen? Oder auch, wo sind Materialien neu erschlossen, die ein anderes Licht auf die plautinische Komödie werfen können? Am Ende eines jeden Beitrags werden Horizonte und Aufgaben der Forschung formuliert. Ziel des Bandes ist es, sowohl den Plautus-Studien wie dem wechselseitigen Austausch zwischen griechischer und römischer Komödienforschung neue Impulse zu geben.
Zusammenfassung
Dieser Sammelband verbindet die Forschung zur griechischen Komödie mit der Plautus-Forschung und bietet so neue Forschungsperspektiven. Je mehr man über die griechische Komödie weiß, desto breiter wird auch die Grundlage, um römische Transformationen beurteilen zu können. Das gilt ebenso für die Unterschiede zwischen den einzelnen Gattungsvertretern wie etwa für Gesichtspunkte, unter denen sich Brückenschläge zu "typisch plautinischen" Elementen ergeben. Im Gegenzug wiederum schärfen auch Fragestellungen und Ergebnisse der Plautus-Forschung den Blick bei der Analyse der griechischen Fragmente. Ziel des Bandes ist es, sowohl den Plautus-Studien wie dem wechselseitigen Austausch zwischen griechischer und römischer Komödienforschung neue Impulse zu geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Studia Comica
Inhalt: 598 S.
ISBN-13: 9783949189906
ISBN-10: 3949189904
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0011167
Einband: Gebunden
Redaktion: Vogt-Spira, Gregor
Zimmermann, Bernhard
Herausgeber: Gregor Vogt-Spira/Bernhard Zimmermann
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 22 teilw. farbige Abbildungen und 20 Tabellen
Maße: 236 x 162 x 48 mm
Von/Mit: Gregor Vogt-Spira (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 1,088 kg
Artikel-ID: 127825935
Zusammenfassung
Dieser Sammelband verbindet die Forschung zur griechischen Komödie mit der Plautus-Forschung und bietet so neue Forschungsperspektiven. Je mehr man über die griechische Komödie weiß, desto breiter wird auch die Grundlage, um römische Transformationen beurteilen zu können. Das gilt ebenso für die Unterschiede zwischen den einzelnen Gattungsvertretern wie etwa für Gesichtspunkte, unter denen sich Brückenschläge zu "typisch plautinischen" Elementen ergeben. Im Gegenzug wiederum schärfen auch Fragestellungen und Ergebnisse der Plautus-Forschung den Blick bei der Analyse der griechischen Fragmente. Ziel des Bandes ist es, sowohl den Plautus-Studien wie dem wechselseitigen Austausch zwischen griechischer und römischer Komödienforschung neue Impulse zu geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Studia Comica
Inhalt: 598 S.
ISBN-13: 9783949189906
ISBN-10: 3949189904
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0011167
Einband: Gebunden
Redaktion: Vogt-Spira, Gregor
Zimmermann, Bernhard
Herausgeber: Gregor Vogt-Spira/Bernhard Zimmermann
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 22 teilw. farbige Abbildungen und 20 Tabellen
Maße: 236 x 162 x 48 mm
Von/Mit: Gregor Vogt-Spira (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 1,088 kg
Artikel-ID: 127825935
Sicherheitshinweis