Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Picasso - El Greco
Buch von Carmen Giménez (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Rund 30 präzise gewählte Gegenüberstellungen von Meisterwerken beider Künstler zeichnen einen Dialog nach, der zu den faszinierendsten der Kunstgeschichte zählt. Diese Publikation macht die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881-1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614), anschaulich nachvollziehbar. El Greco brachte es mit seiner einzigartigen Malweise in seiner neuen Heimat Toledo zu beachtlichem Ruhm, geriet jedoch nach seinem Tod in Verruf und später in Vergessenheit. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts und dann besonders um die Wende zum 20. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten El Greco-Renaissance unter Literaten und Künstlern, an der der junge Pablo Picasso maßgeblich beteiligt war. Picasso beschäftigte sich dabei intensiver und länger mit El Greco als allgemein angenommen: Seit seiner ersten Begegnung mit dessen Werken kurz vor 1900 bis zum Ende seines Lebens nimmt Picasso nicht nur Bezug auf, sondern begibt sich in einen faszinierenden künstlerischen Dialog mit dem Altmeister.

Das KUNSTMUSEUM BASEL ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Für die Ausstellung bringen die Kurator*innen Carmen Gimenez und Josef Helfenstein hochkarätige Leihgaben aus aller Welt mit einer Kerngruppe von Werken Picassos aus der eigenen Sammlung zusammen.

Rund 30 präzise gewählte Gegenüberstellungen von Meisterwerken beider Künstler zeichnen einen Dialog nach, der zu den faszinierendsten der Kunstgeschichte zählt. Diese Publikation macht die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881-1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614), anschaulich nachvollziehbar. El Greco brachte es mit seiner einzigartigen Malweise in seiner neuen Heimat Toledo zu beachtlichem Ruhm, geriet jedoch nach seinem Tod in Verruf und später in Vergessenheit. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts und dann besonders um die Wende zum 20. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten El Greco-Renaissance unter Literaten und Künstlern, an der der junge Pablo Picasso maßgeblich beteiligt war. Picasso beschäftigte sich dabei intensiver und länger mit El Greco als allgemein angenommen: Seit seiner ersten Begegnung mit dessen Werken kurz vor 1900 bis zum Ende seines Lebens nimmt Picasso nicht nur Bezug auf, sondern begibt sich in einen faszinierenden künstlerischen Dialog mit dem Altmeister.

Das KUNSTMUSEUM BASEL ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Für die Ausstellung bringen die Kurator*innen Carmen Gimenez und Josef Helfenstein hochkarätige Leihgaben aus aller Welt mit einer Kerngruppe von Werken Picassos aus der eigenen Sammlung zusammen.

Zusammenfassung
Rund 30 präzise gewählte Gegenüberstellungen von Meisterwerken beider Künstler zeichnen einen Dialog nach, der zu den faszinierendsten der Kunstgeschichte zählt. Diese Publikation macht die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881-1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614), anschaulich nachvollziehbar. El Greco brachte es mit seiner einzigartigen Malweise in seiner neuen Heimat Toledo zu beachtlichem Ruhm, geriet jedoch nach seinem Tod in Verruf und später in Vergessenheit. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts und dann besonders um die Wende zum 20. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten El Greco-Renaissance unter Literaten und Künstlern, an der der junge Pablo Picasso maßgeblich beteiligt war. Picasso beschäftigte sich dabei intensiver und länger mit El Greco als allgemein angenommen: Seit seiner ersten Begegnung mit dessen Werken kurz vor 1900 bis zum Ende seines Lebens nimmt Picasso nicht nur Bezug auf, sondern begibt sich in einen faszinierenden künstlerischen Dialog mit dem Altmeister.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 191
Inhalt: 192 S.
150 Fotos
ISBN-13: 9783775752121
ISBN-10: 3775752129
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005212
Einband: Gebunden
Autor: El Greco/Picasso, Pablo/Kunstmuseum Basel u a
Redaktion: Giménez, Carmen
Helfenstein, Josef
Herausgeber: Carmen Giménez/Josef Helfenstein
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 120 Fotos
Maße: 296 x 234 x 21 mm
Von/Mit: Carmen Giménez (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2022
Gewicht: 1,218 kg
preigu-id: 120899610
Zusammenfassung
Rund 30 präzise gewählte Gegenüberstellungen von Meisterwerken beider Künstler zeichnen einen Dialog nach, der zu den faszinierendsten der Kunstgeschichte zählt. Diese Publikation macht die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881-1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614), anschaulich nachvollziehbar. El Greco brachte es mit seiner einzigartigen Malweise in seiner neuen Heimat Toledo zu beachtlichem Ruhm, geriet jedoch nach seinem Tod in Verruf und später in Vergessenheit. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts und dann besonders um die Wende zum 20. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten El Greco-Renaissance unter Literaten und Künstlern, an der der junge Pablo Picasso maßgeblich beteiligt war. Picasso beschäftigte sich dabei intensiver und länger mit El Greco als allgemein angenommen: Seit seiner ersten Begegnung mit dessen Werken kurz vor 1900 bis zum Ende seines Lebens nimmt Picasso nicht nur Bezug auf, sondern begibt sich in einen faszinierenden künstlerischen Dialog mit dem Altmeister.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 191
Inhalt: 192 S.
150 Fotos
ISBN-13: 9783775752121
ISBN-10: 3775752129
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005212
Einband: Gebunden
Autor: El Greco/Picasso, Pablo/Kunstmuseum Basel u a
Redaktion: Giménez, Carmen
Helfenstein, Josef
Herausgeber: Carmen Giménez/Josef Helfenstein
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 120 Fotos
Maße: 296 x 234 x 21 mm
Von/Mit: Carmen Giménez (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2022
Gewicht: 1,218 kg
preigu-id: 120899610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte