Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Physik für Hochschulanfänger
Taschenbuch von Horst Wegener
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
An der Universitat Erlangen-Niirnberg wird fiir Studienanfanger die zweisemestrige Vorlesung "Einfiihrung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wen­ det sich an Horer, die spater physikalische Praktika absolvieren oder weiterfiihrende Vorlesungen iiber Festkorper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ahnli­ che Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschu­ len statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegan­ gen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daB man die Diplomvorpriifung oder die Zwi­ schenpriifung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen miiBte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfangerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphy­ sik", der durch verschiedene Priifungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgefiihrt. Aufwendige Versuche miiBten sorgfaltig vorbereitet werden, was in den iiberlasteten Horsalen kaum noch moglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfangerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose iiber Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhaltnismaBig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Me­ chanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen.
An der Universitat Erlangen-Niirnberg wird fiir Studienanfanger die zweisemestrige Vorlesung "Einfiihrung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wen­ det sich an Horer, die spater physikalische Praktika absolvieren oder weiterfiihrende Vorlesungen iiber Festkorper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ahnli­ che Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschu­ len statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegan­ gen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daB man die Diplomvorpriifung oder die Zwi­ schenpriifung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen miiBte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfangerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphy­ sik", der durch verschiedene Priifungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgefiihrt. Aufwendige Versuche miiBten sorgfaltig vorbereitet werden, was in den iiberlasteten Horsalen kaum noch moglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfangerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose iiber Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhaltnismaBig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Me­ chanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen.
Inhaltsverzeichnis
I Zur Einführung: Materie und Symmetrien.- 1 Materie - Antimaterie.- 2 Symmetriebetrachtungen.- II Mechanik, auch relativistische.- 3 Bewegung von Massenpunkten.- 4 Einfügung über Vektorrechnung.- 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit.- 6 Lorentztransformation.- 7 Das Grundgesetz der Mechanik.- 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung.- 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik.- 10 Der Impulserhaltungssatz.- 11 Der Drehimpulserhaltungssatz.- 12 Relativistische Mechanik.- 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik.- 14 Gravitation.- 15 Beschleunigte Koordinatensysteme.- 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen.- III Thermodynamik und statistische Mechanik.- 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgleichung.- 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre.- 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre.- 21 Kinetische Gastheorie.- IV Elektromagnetismus.- 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum.- 23 Ladungen, Ströme, Felder.- 24 Die Maxwellschen Gleichungen.- 25 Elektrostatik.- 26 Leiter im elektrischen Feld.- 27 Magnetostatik.- 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen.- 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische.- 31 Elektromagnetische Wellen.- 32 Materie im elektromagnetischen Feld.- V Wellenoptik und Photonen.- 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 34 Polarisiertes Licht.- 35 Photonen.- VI Atome und Atomkerne.- 36 Materiewellen und Atomphysik.- 37 Atomkern und Radioaktivität.- VII Zum Ausklang: Elementarteilchen.- 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik.- Anhang: Maßeinheiten im Système International (SI).
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: xii
498 S.
23 s/w Illustr.
498 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783519230533
ISBN-10: 3519230534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Horst
Auflage: 3. Aufl. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 216 x 140 x 28 mm
Von/Mit: Horst Wegener
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 102170593
Inhaltsverzeichnis
I Zur Einführung: Materie und Symmetrien.- 1 Materie - Antimaterie.- 2 Symmetriebetrachtungen.- II Mechanik, auch relativistische.- 3 Bewegung von Massenpunkten.- 4 Einfügung über Vektorrechnung.- 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit.- 6 Lorentztransformation.- 7 Das Grundgesetz der Mechanik.- 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung.- 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik.- 10 Der Impulserhaltungssatz.- 11 Der Drehimpulserhaltungssatz.- 12 Relativistische Mechanik.- 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik.- 14 Gravitation.- 15 Beschleunigte Koordinatensysteme.- 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen.- III Thermodynamik und statistische Mechanik.- 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgleichung.- 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre.- 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre.- 21 Kinetische Gastheorie.- IV Elektromagnetismus.- 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum.- 23 Ladungen, Ströme, Felder.- 24 Die Maxwellschen Gleichungen.- 25 Elektrostatik.- 26 Leiter im elektrischen Feld.- 27 Magnetostatik.- 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen.- 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische.- 31 Elektromagnetische Wellen.- 32 Materie im elektromagnetischen Feld.- V Wellenoptik und Photonen.- 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 34 Polarisiertes Licht.- 35 Photonen.- VI Atome und Atomkerne.- 36 Materiewellen und Atomphysik.- 37 Atomkern und Radioaktivität.- VII Zum Ausklang: Elementarteilchen.- 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik.- Anhang: Maßeinheiten im Système International (SI).
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: xii
498 S.
23 s/w Illustr.
498 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783519230533
ISBN-10: 3519230534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Horst
Auflage: 3. Aufl. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 216 x 140 x 28 mm
Von/Mit: Horst Wegener
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 102170593
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte