Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch führt in die Lehre sprachlautlicher Kommunikation auf phonetischer und phonologischer Ebene ein. In elf Kapiteln werden Form und Funktion von Einzellauten und Silben aus artikulatorischer, akustischer, perzeptiver und phonologischer Sicht beschrieben sowie die Prozesse, denen sie auf Wort- und auf Phrasenebene unterliegen. Neben dem deutschen Lautsystem werden auch Laute anderer Sprachen und sprachübergreifende Aspekte besprochen und Anwendungsgebiete und Schnittstellen mit anderen sprachwissenschaftlichen Gebieten aufgezeigt. Übungsaufgaben, Besprechungen klassischer Experimente und signalphonetische Beispielanalysen mit ausgewählten Sprachverarbeitungstools und einem Übungskorpus ergänzen die Kapitel. Das Buch richtet sich an Studierende der Phonetik und Einzelphilologien sowie an Studierende anderer Fächer, die einen Einblick in das Forschungsgebiet bekommen möchten.
Das Buch führt in die Lehre sprachlautlicher Kommunikation auf phonetischer und phonologischer Ebene ein. In elf Kapiteln werden Form und Funktion von Einzellauten und Silben aus artikulatorischer, akustischer, perzeptiver und phonologischer Sicht beschrieben sowie die Prozesse, denen sie auf Wort- und auf Phrasenebene unterliegen. Neben dem deutschen Lautsystem werden auch Laute anderer Sprachen und sprachübergreifende Aspekte besprochen und Anwendungsgebiete und Schnittstellen mit anderen sprachwissenschaftlichen Gebieten aufgezeigt. Übungsaufgaben, Besprechungen klassischer Experimente und signalphonetische Beispielanalysen mit ausgewählten Sprachverarbeitungstools und einem Übungskorpus ergänzen die Kapitel. Das Buch richtet sich an Studierende der Phonetik und Einzelphilologien sowie an Studierende anderer Fächer, die einen Einblick in das Forschungsgebiet bekommen möchten.
Über den Autor
Dr. Felicitas Kleber ist Professorin für Speech Science am Department of Language Science and Technology der Universität des Sarrlands.
Zusammenfassung
1. Anwendungsgebiete und Schnittstellen mit anderen Feldern der Srachwissenschaft
2. viele Übungsaufgaben, umfangreiches Zusatzmaterial online
3. Einführung in die Werkzeuge der Sprachverarbeitung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Hinweise zur Lektüre
1 Einführung und Grundlagen
2 Artikulation und Phonation
3 Sprachakustik
4 Konsonanten und Vokale
5 Distinktive Merkmale
6 Silbenphonologie
7 Phonologische Prozesse und Regeln
8 Sprachperzeption
9 Prosodie und Intonation
Literaturverzeichnis
Register
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Narr Studienbücher
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783823383376
ISBN-10: 382338337X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18337-1
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kleber, Felicitas
Hersteller: Narr Dr. Gunter
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 237 x 166 x 26 mm
Von/Mit: Felicitas Kleber
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 0,732 kg
Artikel-ID: 119492098

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

11,95 € UVP 12,90 €

Lieferzeit 1-2 Werktage