Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Phonation. Die Anatomie des Kehlkopfes und der Phonationsvorgang
Taschenbuch von Theresia Kurz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stimme: Täglich gebrauchen wir sie und doch sind wir uns ihrer Entstehung und Wirkung kaum bewusst. Bereits mit dem ersten Schrei nach der Geburt wird die Stimme zur Verständigung und Kommunikation benutzt. Sie durchläuft danach eine enorme Entwicklung.
Ihre besonderen, vielfältigen Eigenschaften helfen dem Menschen dabei, die eigene Individualität aufzubauen und in einer Gesellschaft zu bestehen. Sie ermöglicht es einem jeden, sich zu entfalten und zu entwickeln und gestaltet das Leben eines Menschen und dessen Bewusstsein aktiv mit.
Besonders im Berufs-, aber auch im Privatleben ist eine überzeugende, starke Stimme von großer Bedeutung. Sie verleiht einem Menschen Ansehen und Macht, denn wer eindrucksvoll sprechen kann und das Interesse auf sich zieht, kann die eigene Botschaft besser vermitteln und gleichzeitig Einfluss auf andere ausüben.
Gleichzeitig wird in ihr unser Gemütszustand ersichtlich, weshalb sie wahrlich als ¿zweites Gesicht¿ betrachtet werden kann. Diese Eigenschaft der Stimme bringt uns anderen Personen näher. So kommt es nicht von ungefähr, dass man bereits nach einem ersten Gespräch Rückschlüsse auf den Charakter einer Person ziehen kann.
Die Stimme dient also im weitesten Sinne zur Erkennung der eigenen Person. Sie zeigt sich als ein Phänomen des Menschen, das durch ein erstaunliches Zusammenwirken von Muskeln, der Form der Stimmlippen und dem Ansatzrohr, das aus dem Schlund (Pharynx), dem Mundraum und dem Nasenraum besteht, zustande kommt. Daraus ergibt sich eine einzigartige, individuelle Stimme mit einer individuellen Klangfarbe.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stimme: Täglich gebrauchen wir sie und doch sind wir uns ihrer Entstehung und Wirkung kaum bewusst. Bereits mit dem ersten Schrei nach der Geburt wird die Stimme zur Verständigung und Kommunikation benutzt. Sie durchläuft danach eine enorme Entwicklung.
Ihre besonderen, vielfältigen Eigenschaften helfen dem Menschen dabei, die eigene Individualität aufzubauen und in einer Gesellschaft zu bestehen. Sie ermöglicht es einem jeden, sich zu entfalten und zu entwickeln und gestaltet das Leben eines Menschen und dessen Bewusstsein aktiv mit.
Besonders im Berufs-, aber auch im Privatleben ist eine überzeugende, starke Stimme von großer Bedeutung. Sie verleiht einem Menschen Ansehen und Macht, denn wer eindrucksvoll sprechen kann und das Interesse auf sich zieht, kann die eigene Botschaft besser vermitteln und gleichzeitig Einfluss auf andere ausüben.
Gleichzeitig wird in ihr unser Gemütszustand ersichtlich, weshalb sie wahrlich als ¿zweites Gesicht¿ betrachtet werden kann. Diese Eigenschaft der Stimme bringt uns anderen Personen näher. So kommt es nicht von ungefähr, dass man bereits nach einem ersten Gespräch Rückschlüsse auf den Charakter einer Person ziehen kann.
Die Stimme dient also im weitesten Sinne zur Erkennung der eigenen Person. Sie zeigt sich als ein Phänomen des Menschen, das durch ein erstaunliches Zusammenwirken von Muskeln, der Form der Stimmlippen und dem Ansatzrohr, das aus dem Schlund (Pharynx), dem Mundraum und dem Nasenraum besteht, zustande kommt. Daraus ergibt sich eine einzigartige, individuelle Stimme mit einer individuellen Klangfarbe.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668014503
ISBN-10: 3668014507
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurz, Theresia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Theresia Kurz
Erscheinungsdatum: 24.07.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104392113
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668014503
ISBN-10: 3668014507
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurz, Theresia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Theresia Kurz
Erscheinungsdatum: 24.07.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104392113
Warnhinweis

Ähnliche Produkte