Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophische Spaziergänge
Vorsichtige Antworten auf die Frage, wie man sich denn im Leben einzurichten hätte
Taschenbuch von Ludwig Giesz
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Ludwig Giesz (1916-1985) verbindet einen ausgeprägten philosophischen Spürsinn für das Hinter- und Abgründige der menschlichen Existenz mit einer selten gewordenen stilistischen Brillanz. Dabei präsentiert er kongeniale und ebenso heitere wie pikante Darstellungen von Autoren und Themen philosophischer Literatur. Die neue Auflage der "Philosophischen Spaziergänge" bietet eine um dreizehn Texte erweiterte und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Sammlung philosophischer Essays und Radiovorträge, die sowohl für Kennerinnen geeignet ist als auch für Liebhaber, die neugierig sind auf eine Philosophie mit Esprit.

Ludwig Giesz (1916-1985) verbindet einen ausgeprägten philosophischen Spürsinn für das Hinter- und Abgründige der menschlichen Existenz mit einer selten gewordenen stilistischen Brillanz. Dabei präsentiert er kongeniale und ebenso heitere wie pikante Darstellungen von Autoren und Themen philosophischer Literatur. Die neue Auflage der "Philosophischen Spaziergänge" bietet eine um dreizehn Texte erweiterte und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Sammlung philosophischer Essays und Radiovorträge, die sowohl für Kennerinnen geeignet ist als auch für Liebhaber, die neugierig sind auf eine Philosophie mit Esprit.

Über den Autor

Ludwig Giesz (1916-1985) lehrte Philosophie an der Universität Heidelberg. Er war der kulturell interessierten Öffentlichkeit vor allem durch seine literarischen Rätselsendungen "Gedächtnis im Kreuzverhör" bekannt, die er für den Rundfunk über einen langen Zeitraum hinweg ausgearbeitet und eingesprochen hat.

Jan Jochum studiert Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg.

Enno Rudolph ist em. Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Er leitete dort das Kulturwissenschaftliche Institut.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage.- Philosophische Spaziergänge.- Epikur - Das Glück der Freundschaft.- Seneca - Vom Glück der Resignation.- Boethius - ... daß Wahrheit trösten kann.- Erasmus - Von der Schwierigkeit, in heroischen Zeiten Kosmopolit zu sein.- Francis Bacon - Der Kaufmann des Lichts.- Voltaire - ... aber ich habe die Feder.- Kierkegaard - Der Spion Gottes.- Nietzsche - Die große Gesundheit.- Von den Schwierigkeiten des Glücks.- Weder Engel, noch Tier - Zur 'Anthropologie' Pascals.- Weder leugnen, noch glauben - Georg Christoph Lichtenberg und die Religion.- Das Glück ist ein schwierig Ding - Bemerkungen zum Fall Schopenhauer.- Sauer verdiente Weltbetrachtung - Aus Wilhelm Buschs Altersweisheit.- Das Komische und die Philosophie.- Kitsch und Kunst.- Was ist Kitsch?.- Der kitschige Mensch.- Der 'Kitsch-Mensch' als Tourist.- Um den avantgardistischen Film: Die Heidelberger Filmkunsttage 1951.- Zur Idee einer 'Subjektiven Kamera'.- Über Spiel und Ernst.- Von Pontius zu Pilatus.- Liebe und Sexualität.- Kritik: Über Simone de Beauvoir. Liebe als Freiheit (1951).- Genauso wie die Schmetterlinge.- Anlässe.- Entweder-Oder - Eine Hörfolge zum 100. Todestag von Søren Kierkegaard.- Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Jaspers.- Zum Tode von Karl Jaspers.- Nachwort zur 1. und 2. Auflage.- Editorische Notiz.- Quellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
326 S.
ISBN-13: 9783662693971
ISBN-10: 3662693976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89500572
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giesz, Ludwig
Redaktion: Rudolph, Enno
Jochum, Jan
Herausgeber: Jan Jochum/Enno Rudolph
Auflage: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Ludwig Giesz
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 128987402
Über den Autor

Ludwig Giesz (1916-1985) lehrte Philosophie an der Universität Heidelberg. Er war der kulturell interessierten Öffentlichkeit vor allem durch seine literarischen Rätselsendungen "Gedächtnis im Kreuzverhör" bekannt, die er für den Rundfunk über einen langen Zeitraum hinweg ausgearbeitet und eingesprochen hat.

Jan Jochum studiert Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg.

Enno Rudolph ist em. Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Er leitete dort das Kulturwissenschaftliche Institut.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage.- Philosophische Spaziergänge.- Epikur - Das Glück der Freundschaft.- Seneca - Vom Glück der Resignation.- Boethius - ... daß Wahrheit trösten kann.- Erasmus - Von der Schwierigkeit, in heroischen Zeiten Kosmopolit zu sein.- Francis Bacon - Der Kaufmann des Lichts.- Voltaire - ... aber ich habe die Feder.- Kierkegaard - Der Spion Gottes.- Nietzsche - Die große Gesundheit.- Von den Schwierigkeiten des Glücks.- Weder Engel, noch Tier - Zur 'Anthropologie' Pascals.- Weder leugnen, noch glauben - Georg Christoph Lichtenberg und die Religion.- Das Glück ist ein schwierig Ding - Bemerkungen zum Fall Schopenhauer.- Sauer verdiente Weltbetrachtung - Aus Wilhelm Buschs Altersweisheit.- Das Komische und die Philosophie.- Kitsch und Kunst.- Was ist Kitsch?.- Der kitschige Mensch.- Der 'Kitsch-Mensch' als Tourist.- Um den avantgardistischen Film: Die Heidelberger Filmkunsttage 1951.- Zur Idee einer 'Subjektiven Kamera'.- Über Spiel und Ernst.- Von Pontius zu Pilatus.- Liebe und Sexualität.- Kritik: Über Simone de Beauvoir. Liebe als Freiheit (1951).- Genauso wie die Schmetterlinge.- Anlässe.- Entweder-Oder - Eine Hörfolge zum 100. Todestag von Søren Kierkegaard.- Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Jaspers.- Zum Tode von Karl Jaspers.- Nachwort zur 1. und 2. Auflage.- Editorische Notiz.- Quellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
326 S.
ISBN-13: 9783662693971
ISBN-10: 3662693976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89500572
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giesz, Ludwig
Redaktion: Rudolph, Enno
Jochum, Jan
Herausgeber: Jan Jochum/Enno Rudolph
Auflage: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Ludwig Giesz
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 128987402
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte