Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft
Band 12: Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft
Buch von Theodor W. Adorno
Sprache: Deutsch

26,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuchungsmethoden hatte sammeln können, bestimmten auch die Forschungen, die das Frankfurter Institut für Sozialforschung seit 1950 unter Horkheimers und seiner Leitung unternahm. Im Unterschied aber zu den meisten sozialwissenschaftlichen Instituten, die sich auf die Verfeinerung des empirischen Instrumentariums verlegten, war Adorno immer auch an dem prekären Verhältnis zwischen der soziologischen Theorie und ihrem Gegenstand, der Gesellschaft, interessiert. Nicht überraschend also, daß Adorno für die Darstellung der Bedingungen einer möglichen Gesellschaftstheorie, die das Thema dieser Vorlesungen sind, auf die philosophische Tradition zurückging. Sowenig es in der Philosophie einen kontinuierlichen Übergang von den Prinzipien der Erkenntnis zur Erscheinung und umgekehrt gibt, sowenig gibt es einen von der Theorie zum gesellschaftlichen Faktum in der Soziologie.
Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuchungsmethoden hatte sammeln können, bestimmten auch die Forschungen, die das Frankfurter Institut für Sozialforschung seit 1950 unter Horkheimers und seiner Leitung unternahm. Im Unterschied aber zu den meisten sozialwissenschaftlichen Instituten, die sich auf die Verfeinerung des empirischen Instrumentariums verlegten, war Adorno immer auch an dem prekären Verhältnis zwischen der soziologischen Theorie und ihrem Gegenstand, der Gesellschaft, interessiert. Nicht überraschend also, daß Adorno für die Darstellung der Bedingungen einer möglichen Gesellschaftstheorie, die das Thema dieser Vorlesungen sind, auf die philosophische Tradition zurückging. Sowenig es in der Philosophie einen kontinuierlichen Übergang von den Prinzipien der Erkenntnis zur Erscheinung und umgekehrt gibt, sowenig gibt es einen von der Theorie zum gesellschaftlichen Faktum in der Soziologie.
Inhaltsverzeichnis
Vorlesungen - Anmerkungen der Herausgeber - Editorische Nachbemerkung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 201
Inhalt: 277 S.
ISBN-13: 9783518584972
ISBN-10: 3518584979
Sprache: Deutsch
Autor: Adorno, Theodor W.
Redaktion: Brink, Tobias ten
Herausgeber: Tobias ten Brink/Marc Phillip Nogueira
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 204 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Theodor W. Adorno
Erscheinungsdatum: 17.03.2008
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 101905846
Inhaltsverzeichnis
Vorlesungen - Anmerkungen der Herausgeber - Editorische Nachbemerkung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 201
Inhalt: 277 S.
ISBN-13: 9783518584972
ISBN-10: 3518584979
Sprache: Deutsch
Autor: Adorno, Theodor W.
Redaktion: Brink, Tobias ten
Herausgeber: Tobias ten Brink/Marc Phillip Nogueira
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 204 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Theodor W. Adorno
Erscheinungsdatum: 17.03.2008
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 101905846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte