Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophie des Geistes
Eine Einführung
Taschenbuch von Albert Newen
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe C.[...] Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung in die Geschichte der jeweiligen philosophischen Disziplin liegt der Schwerpunkt der Bände auf der systematischen Entfaltung des Themas und dessen Relevanz für die Philosophie der Gegenwart.
In der Reihe C.[...] Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung in die Geschichte der jeweiligen philosophischen Disziplin liegt der Schwerpunkt der Bände auf der systematischen Entfaltung des Themas und dessen Relevanz für die Philosophie der Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Was sind geistige Phänomene?1.1 Die Varianz geistiger Phänomene
1.2 Geistiges: Das Fehlen eines durchgängige Merkmals
1.3 In welchem Verhältnis stehen mentale zu physischen Phänomenen?

2. Zentrale Positionen zum Leib-Seele-Problem2.1 Theorien des Dualismus
Der Interaktionismus von Popper und Eccles - Ein epiphänomenalistischerDualismus von Eigenschaften
2.2 Formen des Naturalismus
Ryles Dispositionstheorie des Geistes:Mentale Phänomene sind Dispositionen - Identitätstheorien und derFunktionalismus - Supervenienztheorien - Eliminativer Materialismus

3. Grundlegende Konzepte für die moderne Philosophie des Geistes3.1 Intentionalität
3.2 Mentale Repräsentationen
3.3 Paradigmen des Geistes
Verkörperter Geist ("Embodiment") - ErweiterterGeist ("Extended Mind") -Handelnder Geist ("Enacted Mind")- Exkurs: Die Rolle der Kultur
3.4 Modelle der Interaktion von Wahrnehmung und Handlung

4. Wichtige Anwendungsbereiche für eine moderne Philosophie des Geistes4.1 Was ist konstitutiv für Bewusstsein?
Das Zombie-Argument - Das Argument des unvollständigen Wissens ("Knowledge Argument") - Das Argument der Erklärungslücke
4.2 Debatten zum Bewusstsein innerhalb eines naturalistischen Paradigmas
Theorien des Bewusstseins - Phänomenales Bewusstsein undZugangsbewusstsein - Die Suche nach einem neuronalen Korrelat vonBewusstsein

5. Emotionen5.1 Grundlegende Theorien der Emotionen
Gefühlstheorien und kognitive Theorien der Emotionen - IntegrativeTheorien der Emotionen
5.2 Eine Klassifikation von Emotionen
5.3 Die Funktion von Emotionen

6. Die Debatte zur Willensfreiheit6.1 Der Ausgangspunkt, die Positionen, das Dilemma
6.2 Weitere Adäquatheitsbedingungen für eine Theorie der Selbstbestimmung
6.3 Kompatibilistische Theorien der Willensfreiheit
6.4 Willensfreiheit durch bedingte Selbstbestimmung
Die Integration in ein Selbstmodell - Eine neue empirische Perspektive: Die"Macht" der Vorstellungen
6.5 Das Gefühl der Urheberschaft

Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Register
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783406638589
ISBN-10: 3406638589
Sprache: Deutsch
Autor: Newen, Albert
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 181 x 119 x 11 mm
Von/Mit: Albert Newen
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,13 kg
Artikel-ID: 106595900
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Was sind geistige Phänomene?1.1 Die Varianz geistiger Phänomene
1.2 Geistiges: Das Fehlen eines durchgängige Merkmals
1.3 In welchem Verhältnis stehen mentale zu physischen Phänomenen?

2. Zentrale Positionen zum Leib-Seele-Problem2.1 Theorien des Dualismus
Der Interaktionismus von Popper und Eccles - Ein epiphänomenalistischerDualismus von Eigenschaften
2.2 Formen des Naturalismus
Ryles Dispositionstheorie des Geistes:Mentale Phänomene sind Dispositionen - Identitätstheorien und derFunktionalismus - Supervenienztheorien - Eliminativer Materialismus

3. Grundlegende Konzepte für die moderne Philosophie des Geistes3.1 Intentionalität
3.2 Mentale Repräsentationen
3.3 Paradigmen des Geistes
Verkörperter Geist ("Embodiment") - ErweiterterGeist ("Extended Mind") -Handelnder Geist ("Enacted Mind")- Exkurs: Die Rolle der Kultur
3.4 Modelle der Interaktion von Wahrnehmung und Handlung

4. Wichtige Anwendungsbereiche für eine moderne Philosophie des Geistes4.1 Was ist konstitutiv für Bewusstsein?
Das Zombie-Argument - Das Argument des unvollständigen Wissens ("Knowledge Argument") - Das Argument der Erklärungslücke
4.2 Debatten zum Bewusstsein innerhalb eines naturalistischen Paradigmas
Theorien des Bewusstseins - Phänomenales Bewusstsein undZugangsbewusstsein - Die Suche nach einem neuronalen Korrelat vonBewusstsein

5. Emotionen5.1 Grundlegende Theorien der Emotionen
Gefühlstheorien und kognitive Theorien der Emotionen - IntegrativeTheorien der Emotionen
5.2 Eine Klassifikation von Emotionen
5.3 Die Funktion von Emotionen

6. Die Debatte zur Willensfreiheit6.1 Der Ausgangspunkt, die Positionen, das Dilemma
6.2 Weitere Adäquatheitsbedingungen für eine Theorie der Selbstbestimmung
6.3 Kompatibilistische Theorien der Willensfreiheit
6.4 Willensfreiheit durch bedingte Selbstbestimmung
Die Integration in ein Selbstmodell - Eine neue empirische Perspektive: Die"Macht" der Vorstellungen
6.5 Das Gefühl der Urheberschaft

Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Register
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783406638589
ISBN-10: 3406638589
Sprache: Deutsch
Autor: Newen, Albert
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 181 x 119 x 11 mm
Von/Mit: Albert Newen
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,13 kg
Artikel-ID: 106595900
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte